Farben im Wohnbereich
Farben richtig einzusetzen ist keine Kunst, wenn man weiß, wie sie wirken:
ist als Wandfarbe am gebräuchlichsten. Wenn es geschickt mit Accessoires und Bildern durchbrochen wird, sorgt es für Klarheit und Weite.
- Positive Assoziationen:
Unschuld, Sauberkeit, Weisheit, Heiliges, Leere
verstärkt im Raum klare Linien, vermittelt aber auch Kühle. Besonders sinnvoll eingesetzt, wenn man chaotische Charakterzüge mildern will.
bringt Wärme und Sonnenglanz in die Räume. Diese Farbe stärkt das Herz und hat eine hohe Heilschwingung.
bringt viel Licht in einen Raum und stimmt heiter. Gelb macht kleine Räume größer und dunkle Räume heller.
- Positive Assoziationen:
Licht, Sonne, Erleuchtung, Helligkeit, reifes Obst, Blumenduft, Blüten, Gold
- Negative Assoziationen:
Gift, Galle, Eiter, Schwefel, Neid, Eifersucht
bringt in seiner dunkleren, gedämpften Variante Wärme und Gemütlichkeit.
Das leuchtende Frühlings-Orange peitscht auf und hält wach – deshalb sparsam einsetzen, damit die Wirkung nicht zu aufregend wird.
- Positive Assoziationen:
Wärme, Abendsonne, Feuer, Erotik, Apfelsinen, Fruchtbarkeit, Fraulichkeit
eignet sich nicht für Plätze, an denen kommuniziert werden soll, da man energetisch aufgeladen wird oder bleibt, und dies sonst oft zu Streitigkeiten führen könnte. Für Morgenmuffel, z.B. im Bad geeignet.
- Positive Assoziationen:
Energie, Kraft, Liebe, Leidenschaft, Lust, Feuer, Glut, Willenskraft, Mut, Rosen, Kirschen
- Negative Assoziationen:
Kampf, Verletzung, Mord, Wut, Opfer, Sucht, Chaos, Egoismus, Gefahr, Macht, Hexen, Krieg, Apokalypse
besänftigt, sensibilisiert und reduziert Aggressions-Potentiale. Zusammen mit einem Lind- oder Apfelgrün beeinflusst es das Verhalten von cholerischen Menschen überaus positiv.
wirkt als Vollton schwer und mystisch, in zarteren Versionen wie lila oder flieder sensibilisiert es jeden, der den Raum betritt und ist daher für den Eingangsbereich einer Wohnung sehr geeignet.
- Positive Assoziationen:
Spiritualität, Religiosität, Feierlichkeit, Mystik
- Negative Assoziationen:
Magie, Macht
als Mittelblau sparsam verwendet, wirkt es sehr beruhigend. Als Hellblau kühlt es den Raum und gibt Weite – für Menschen mit hohem Blutdruck und viel "Hitze" sehr angenehm. Speziell für Schlafräume geeignet. Im Wohnzimmer könnten Besucher leicht frösteln.
- Positive Assoziationen:
Ruhe, Weite, Tiefe, Himmel, Luft, Wasser, Sehnsucht, Kühle, Treue, Vertrauen
- Negative Assoziationen:
Grün und blau schlagen, blau sein, den Blues haben
wirkt als Blautürkis antiseptisch, für alle Bereiche, die dieses Gefühl vermitteln sollen - wie Bäder, Toiletten oder Praxisräume - ideal. Gelbtürkis wirkt dagegen heiter.
entstresst und führt zu unserer Mitte. Für alle Ruhe- und Erholungs-Räume ideal. Ganz besonders gut für Menschen mit einer Herzschwäche.
- Positive Assoziationen:
Natur, Wachstum, Harmonie, Leben, Frieden, Sympathie, Zufriedenheit, Frische
ist die ideale Farbe für Fußböden, z.B. Parkett oder Terrakotta-Fliesen. Es vermittelt das Gefühl, festen Boden unter den Füßen zu haben.
An den Wänden gibt es einen Höhlencharakter. Für Kinderzimmer sind dunkle Brauntöne ungeeignet – Kinder brauchen Spektralfarben und helle, klare Töne.
- Positive Assoziationen:
Bäume, Holz, Nüsse, Leder, Tabak, "Mutter Erde"
- Negative Assoziationen:
Gutbürgerlichkeit, Nationalsozialismus, Fäkalien