- Beitritt
- 18.07.09
- Beiträge
- 1.617
Vitamin D, Vitamin D3
Hallo Heather und Kathy,
das liest sich dann aber schon ganz anders:
Die Studie ist aus 2001. Finnland und Norwegen reichern heute Lebensmittel mit D an.
Es ging mir nur um diesen Aufmachersatz:
So etwas sind populistische Aussagen, Diabetes ist ein hochkomplexes Geschehen.
Den anderen Aussagen in dem Artikel stimme ich auch, wie ihr, voll zu.
vG Peter
Hallo Heather und Kathy,
das liest sich dann aber schon ganz anders:
Der letzte Satz ist eine Binse.Diese Studie wird das Augenmerk der Diabetesforschung stärker auf die Bedeutung des Vitamins D lenken, es sind allerdings weitere Studien erforderlich. Die Daten erlauben aber zumindest die Schlussfolgerung, dass die frühkindliche Vitamin D-Gabe zur Rachitisprophylaxe, die in Deutschland nicht immer konsequent durchgeführt wird, wieder stärker empfohlen werden sollte.
Die Studie ist aus 2001. Finnland und Norwegen reichern heute Lebensmittel mit D an.
Es ging mir nur um diesen Aufmachersatz:
Ein hoher Vitamin-D-Spiegel geht einer Analyse zufolge mit einem halbierten Diabetesrisiko einher.
So etwas sind populistische Aussagen, Diabetes ist ein hochkomplexes Geschehen.
Den anderen Aussagen in dem Artikel stimme ich auch, wie ihr, voll zu.
vG Peter
Zuletzt bearbeitet: