Schoggitortemitrahm
Unter optimalen Umständen, wie schnell läuft die Zellteilung/Vermehrung der B?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Borrelien vermehren sich in vitro in speziellen Anzuchtmedium alle 7-24 Stunden (je nach Autor und Versuchsanordnung) vermutlich ist der Prozeß in vivo noch länger. Wollte man genauso viele Reproduktionszyklen wie bei den Streptokokken abdecken, bräuchte man eine Behandlungsdauer von 1 - 2 Jahren.
Quelle,: link oberer beitragBorrelien können in Zellen des Wirtes eindringen
Also, welches Lockmittel geb ich denen?
Salz und VitaminC brauch ich nicht noch mehr weil ich esse täglich meine Zitrone. Roh. Auch Knoblauch roh. Salz ist sowieso bei allen fertigprodukten im übermass drinne. Darum mach ich mir keine Sorgen.
Meine Borellien infektion ist wieder abgeklungen. In dem Sinne wie bringt man den harten Kern raus? Die durchgesottenen, die warten nur drauf ihre Brut in Umlauf zu bringen.
Wenn die wirklich eine so langezeitliche vermehrungsrate haben, ist generell damit zu rechnen dass die ne "dicke" Zellwand haben. Aber wenn die in einer Zelle selbst sitzen(was ich nicht glauben kann), wie sollte die AB da hin kommen ohne die Zelle selbst auch zu schädigen?
lg
Das könnte mein Problem sein. Weil wenn die dinger sich rauswagen sind sie erledigt.
Also, welches Lockmittel geb ich denen?
In dem Sinne wie bringt man den harten Kern raus? Die durchgesottenen, die warten nur drauf ihre Brut in Umlauf zu bringen.
Wenn die wirklich eine so langezeitliche vermehrungsrate haben, ist generell damit zu rechnen dass die ne "dicke" Zellwand haben. Aber wenn die in einer Zelle selbst sitzen(was ich nicht glauben kann), wie sollte die AB da hin kommen ohne die Zelle selbst auch zu schädigen?
Warum freust du dich über Doxy, wenn du schreibst:Nochmal ne Woche Doxy![]()
Meine Borellien infektion ist wieder abgeklungen. In dem Sinne wie bringt man den harten Kern raus? Die durchgesottenen, die warten nur drauf ihre Brut in Umlauf zu bringen.