- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.938
Eben nicht. Der ganze Artikel nennt keinen einzigen Beleg dafür. Was du da zitierst, meint ja: Es gibt zwar Fehlzahlungen (wie bereits bekannt), aber nicht an diese neuentdeckten angeblichen 150-Jährigen (eine Angabe, die vermutlich bloß auf einem falsch interpretierten leeren Datenfeld beruht. Die Leute sind gar nicht 150 Jahre alt). Es bleibt ein Propaganda-Märchen. Ich verstehe nicht, warum du so leicht auf Propaganda reinfällst.diese Märchen sehen aber ziemlich Wirklichkeitsnah aus:
Lies mal das (mit Links zu den Nachweisen):
In einem Bericht vom Juli 2023 heißt es, dass jeder, der in der Datenbank über 115 Jahre alt ist, automatisch keine Sozialversicherungszahlungen mehr erhält.
Fast Company berichtete, dass Musk von vornherein in die falsche Datenbank geschaut hat.
Tatsächlich hatte Musk das Numerical Identification System im Blick, eine Datenbank, die alle ausgegebenen Sozialversicherungsnummern enthält, und nicht die Personen, die Leistungen beziehen. Selbst wenn diese Datenbank kein Sterbedatum enthält, bietet sie kein klares Bild darüber, wer noch Schecks erhält.
Es gibt eine separate Datenbank, die zeigt, wer Leistungen bezieht. Die 89 106 Personen, die im Dezember 2024 mindestens 99 Jahre alt sind, sind noch weit entfernt von den Millionen, die Musk angibt.
Ich vertrete ja auch nicht dieses "natürliche Auslese"-Argument! Aber was für vermeidbare Gesundheitsschädigungen gilt, gilt halt auch für vermeidbare Epidemien.ist ja eben nicht jede/r ein/e "Starke/r"
Zuletzt bearbeitet: