- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Hallo Ado,
das ist wirklich eine seltsame Erinnerung. Ich habe versucht, darüber etwas zu finden - ohne Erfolg.
Dafür habe ich etwas anderes gefunden, was mich erstaunt, und was ich nicht so recht glauben mag:
Etwas verwirrend für mich.
Aber sonst scheint die Einigkeit sehr groß zu sein darüber, daß stillende Mütter nicht rauchen sollen. Da aber immer mehr junge Frauen rauchen, könnte ich mir auch vorstellen, daß die steigende Zahl an Allergikern und Babies und Kleinkindern u.a. damit zu tun haben
.
Gruss,
Uta
das ist wirklich eine seltsame Erinnerung. Ich habe versucht, darüber etwas zu finden - ohne Erfolg.
Dafür habe ich etwas anderes gefunden, was mich erstaunt, und was ich nicht so recht glauben mag:
https://www.still-lexikon.de/65_genussmittel.htmlBabys von rauchenden Müttern haben allerdings eine bessere allgemeine Gesundheit, leiden seltener an Atemwegserkrankungen und sterben seltener am plötzlichen Kindstod, wenn sie gestillt werden. Deshalb wird trotz der Belastung der Muttermilch auch Raucherinnen zum Stillen geraten.
...
Wenn ein Rauchstopp nicht zu erreichen ist, ist eine Verringerung der gerauchten Zigarettenzahl anzustreben. Außerdem, je später das Kind nach dem Rauchen wieder angelegt wird, umso weniger Giftstoffe kriegt es ab. Die höchste Konzentration von Nikotin in der Muttermilch ist 10 Minuten nach dem Rauchen. Nach 95 Minuten ist die Konzentration nur noch halb so hoch. Deshalb sollte die Mutter unmittelbar nach der Stillmahlzeit rauchen und darauf hoffen, dass das Kind danach für mehrere Stunden nicht an die Brust will....
Etwas verwirrend für mich.
Aber sonst scheint die Einigkeit sehr groß zu sein darüber, daß stillende Mütter nicht rauchen sollen. Da aber immer mehr junge Frauen rauchen, könnte ich mir auch vorstellen, daß die steigende Zahl an Allergikern und Babies und Kleinkindern u.a. damit zu tun haben
Gruss,
Uta