Huhu Vera.
Bei den Normen für Kalium und Magnesium gehe ich mal davon aus, dass das die Serumwerte sind.
Kalium wie auch Magnesium (und Zink z.B. auch) liegen im Körper jedoch hauptsächlich in gebundener Form* vor - d.h. eingelagert in Organen, Muskeln etc pp..
* = mit einem Verhältnis von z.B. 5% ungebunden zu 95% gebunden, nur um das krasse Verhältnis zu zeigen, kein haargenauer Wert!
Wenn die beiden also im Serum bestimmt werden, sagt dir das, ob in den (wie gesagt, fiktiv) 5% davon, die so im Serum, also ungebunden, unterwegs sind, das Verhältnis stimmt.
Ergo kein repräsentativer Wert und keinesfalls tauglich, um einen Mangel auszuschließen.
Ich habe mir auch immer anhören können, dass Zink, Magnesium etc im Serum doch ok seien - also ein Mangel ausgeschlossen wäre.
Dann habe ich auf eigene Faust Magnesium und Zink in gebundener Form (zellulär, intrazellulär oder in den Erythrozyten) testen lassen.
Et voila, selbst trotz Einnahme von beidem (und vorheriger Karenz zur Blutentnahme) waren die beiden Werte recht niedrig angesiedelt.
Ich finde es einen Witz, dass es einerseits bei Eisen nicht kleingeredet wird (Ferritin = Speicherwert), andererseits dann aber andere Primär-Speicherwerte gar keinerlei Erwähnung finden, wenns um die Abklärung von derlei Mängeln geht.
nach Einnahme von 75 ug L-Thyroxin über 2 Wochen
Nach 2 Wochen Einnahme Steigerung von Thyroxin sagen deine Schilddrüsenwerte exakt garnix aus - der Körper braucht gewisse Zeit, bis er sich mit der jew. Dosis arrangiert hat. Zw. 6 und 8 Wochen werden hier angesetzt - und dann am Tag der Blutentnahme das Thyroxin nicht einnehmen. Bzw wenn du es (wie ich) abends nimmst, halt nicht am Vorabend - ich nehme es dann im Anschluss an die morgendliche Blutentnahme nach.
in einem früheren Befund von 2000 stand "struma diffusa mit geringer Immunthyreopathie"
Die SD Medikation wurde wieder abgesetzt.
Wie jetzt? 2Wochen 75µg, dann die Untersuchungen und dann wieder absetzen???
Wie soll dein armer Körper damit klarkommen???

LG,
camerlenga