Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.741
Stickoxid-Peroxinitrit-Zyklus - ein biochemischer Teufelskreis (Ansatz von Dr. P
Demnach werden zwei Arten Glutamatrezeptoren unterschieden, die ionotropen und metabotropen Glutamatrezeptoren. Und zu den ionotropen Glutamatrezeptoren gehören AMPA-Rezeptoren, NMDA-Rezeptoren und Kainat-Rezeptoren. Also ist Glutamatrezeptor der Oberbegriff und der NMDA-Rezeptor ein spezieller Glutamatrezeptor.
Unterteilung nach Wikipedia:
1 ionotrope Glutamatrezeptoren
....1.1 AMPA-Rezeptoren
....1.2 NMDA-Rezeptoren
....1.3 Kainat-Rezeptoren
2 metabotrope Glutamatrezeptoren
Im Grunde sagt es ja auch Pall:
In der Wikipedia findet sich auch eine Erklärung, warum Magnesium helfen könnte bei einem überstimulierten NMDA-Rezeptor:
Gruß
Kate
So - ich habe mal kurz in die Wikipedia geschaut: Glutamatrezeptor ? WikipediaWas mir bisher nicht ganz klar ist: Bezeichnet der von Ku. erwähnte "Glutamat-Rezeptor" dasselbe Ding wie der NMDA-Rezeptor?...
Demnach werden zwei Arten Glutamatrezeptoren unterschieden, die ionotropen und metabotropen Glutamatrezeptoren. Und zu den ionotropen Glutamatrezeptoren gehören AMPA-Rezeptoren, NMDA-Rezeptoren und Kainat-Rezeptoren. Also ist Glutamatrezeptor der Oberbegriff und der NMDA-Rezeptor ein spezieller Glutamatrezeptor.
Unterteilung nach Wikipedia:
1 ionotrope Glutamatrezeptoren
....1.1 AMPA-Rezeptoren
....1.2 NMDA-Rezeptoren
....1.3 Kainat-Rezeptoren
2 metabotrope Glutamatrezeptoren
Im Grunde sagt es ja auch Pall:
Man kann also ahnen, dass diese weiteren Klassen auch als Glutamatrezeptoren bezeichnet werden.bzw. aus dem Beitrag #78 schrieb:Glutamat stimuliert drei weitere Klassen von Rezeptoren:
AMPA-Rezeptoren
Kainate-Rezeptoren
Metabotrope Rezeptoren
In der Wikipedia findet sich auch eine Erklärung, warum Magnesium helfen könnte bei einem überstimulierten NMDA-Rezeptor:
Die Öffnung des NMDA-Rezeptorkanals erfordert nicht nur die Bindung von Glutamat sondern auch die Beseitigung seiner Blockade durch je ein Magnesium-Ion bei Depolarisation der postsynaptischen Membran.
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet: