Sonnenunverträglichkeit

Ich habe keine Sonnenallergie mehr seitdem ich meine Vitamin D Depots regelmäßig auffülle und regelmäßig Karotten esse (beta-Carotin).

Vielleicht würde sich das auch auf Deine Unverträglichkeit auswirken (die sich ja wirklich übel auswirkt und es nicht die Lösung fürs Leben sein kann, der Sonne nur noch auszuweichen).

Ich glaube einfach, dass ganz viele Erkrankungen und Symptome mit Mangelzuständen zu tun haben.

Vit D kannst Du im Blut testen lassen =
25 (OH) D3 = 25 Hydroxy Vitamin D

VG
julisa

Liebe julisa.
ich nehme schon seit 2005 Vit D in Tropfenform ein,was aber keinen Einfluss bis jetzt hatte auf die S.U.Und denke daran..es ist keine normale Sonnenallergie,sondern eine Unverträglichkeit.Da gibt es einen Unterschied..genauso wie bei einer Duftstoffallergie und einer multiplen Duftstoff und Chemikalien Unverträglichkeit.Aber leiben Dank für den Tip!
 
@Julisa

komisch nur, dass es auch Menschen OHNE Mangelerkranung gibt, aber trotzdem Sonnenallergien haben.

Bei denen passt es dann wieder nicht.

Das komische ist ja, dass es ganz viele Menschen mit so einer Allergie gibt, jedoch die allgemein angegebenen Ursachen so wahnsinnig vielfältig sind, dass der Betroffene doch gar nicht weiß wo er zuerst anfangen soll.

Und das kann doch meiner Meinung nach nicht sein, dass 1 Symptom 1000 verschiedene Ursachen haben soll.

Dann müßten doch alle Menschen mit Mangelernährung Sonnenallergie haben.

Das ist das selbe mit den Viren. Jeder hat sie angeblich, aber ausbrechen tun sie auch nicht bei jedem.

Wenn ich eine Umfrage bei 1000 Sonnenallerie Patienten machen würde von welcher Obstsorte sie sich ernähren würde zwangsläufig 1 Obstsorte am meisten genannt werden. Aber dann zu sagen, dass diese Obstsorte die Ursache sein kann für Sonnenallergie finde ich unmöglich.

Aber genau so entstehen ja Statistiken und so werden die Ursachen begründet.

Gruß
Klaus
 
Hallo KlausMenzel69,

ich gehe davon aus, dass in Deutschland fast jeder im Mangel ist (vielleicht abgesehen von denen, die sich mit der Thematik beschäftigen und dementsprechend konsequent leben), trotz oder gerade durch die Überernährung. Weil sich die meisten nur noch von Fertigprodukten und toten Nahrungsmitteln ernähren, zuviel Zucker usw.. Macht zwar satt, gibt dem Körper/Stoffwechsel aber nicht mal im Ansatz das, war er braucht.

Die meisten werden ja schon mit der falschen Ernährung groß, leben dies weiter und dann mit 30 oder 40 Jahren packt der Körper es nicht mehr. Zum Regenerieren braucht er also dementsprechend lange nach so vielen Jahren.

Den Mangel kann man sicherlich nicht nur an Laborwerten festmachen, weil wir vieles ja noch gar nicht wissen, was da in unserem Wunderwerk Körper passiert.

Und erst wenn dieser Mangel beseitigt wäre und die Ernährung weiterhin optimal umgesetzt würde und dann die Allergie nach mehreren Jahren noch unvermindert da wäre ... dann gäbe es da noch etwas anderes als Ursache.

Nach einer Ernährungsumstellung braucht der Körper mehrere Jahre bis er immer mehr Selbstheilungskräfte durch mehr Energie in den Zellen erwirbt.

Ich bin der Meinung, dass im Mangel die Ursache für die meisten Erkrankungen liegt. (Das ist deshalb mein Fazit, weil es mir mal sehr sehr schlecht ging mit zahlreichen üblen Symptomen über viele Jahre und mir keiner helfen konnte - wie das ja so viel hier im Forum kennen. Und mir letztendlich nur die konsequente Umstellung der Lebensweise und Ernährung geholfen hat. Heute geht es mir besser als jemals zuvor. Für mich ist das ein Beweis, den ich wichtig nehme.)

Ein allmählich über Jahre immer größer werdender Mangel an essentiellen Stoffen im Körper, die nur durch die richtige Nahrung hinzugeführt werden können. Und mit Mangel meine ich nicht nur Vitamine, Mineralien, Enzyme ... sondern auch die Stoffe, die wir noch gar nicht als wichtig erkannt haben.

VG
julisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffnungsprinzessin....Falls es schon genannt wurde,,sorry...wie hoch ist dein IgE Wert?

LG, Difi
 
Hallo,ich konnte mich nun schlau machen und kenne den Zusaqmmenhang mit der Sonneneinstrahlung.
Es hat mit der Lymphe zu tun!
Schon vor Jahren hatte ich immer mal Lymphstaus im Körper,besonders am Hals und hinter den Ohren oder davor..auch in den Fingern.
Und nun sagte mir eine HP,dass Lymphe keine Wärme verträgt und somit auch keine Sonneneinstrahlung und ihre Wärme.
Das erklärt nun,warum der Hals bis zum Schlüsselbein und die Wangen anschwellen und heiss und rot werden.So auch die Finger...
Und es erklärt,warum ich diese ganzen Symptoem ab Oktober bis März nicht habe und da auch in die Sonne gehen kann!
Bei Wärme dehnt sich die eh schon gestaute Lymphe aus und daher die Unverträglichkeit.
Was hilft sind Lymphdrainagen im Kopf und Oberkörperbereich und Lymphsalbe in diesen Bereichen.Ich werde das jetzt ausprobieren.Bis dann wieder...liebe Grüße...
 
Sorry, Hoffnungsprinzessin....kannst du das näher erklären?

Meine Lymphknoten halten Hitze problemlos aus. Schätze bei 90% der Menschheit. Falls sie keinen Tumor haben oder Op hatten oder andere krankhafte Veränderungen. Warst du schon mal beim Arzt? Oder einem anderen HP? Es müsste doch zumindest ein Grund vorliegen, warum deine Lymphknoten anders reagieren.

LG, Difi
 
Sorry, Hoffnungsprinzessin....kannst du das näher erklären?

Meine Lymphknoten halten Hitze problemlos aus. Schätze bei 90% der Menschheit. Falls sie keinen Tumor haben oder Op hatten oder andere krankhafte Veränderungen. Warst du schon mal beim Arzt? Oder einem anderen HP? Es müsste doch zumindest ein Grund vorliegen, warum deine Lymphknoten anders reagieren.

LG, Difi
Liebe Difi,
woher weisst du das mit den 90 %?
Ich bin ein lymphatischer Typ ,schon als Kind und durch die MCS und Psoriasis habe ich immer mal mit Lymphstaus reagiert.
Ausserdem befinde ich mich in der Entgiftung durch die Sanazon Therapie und wenn die Milz und der Darm derart entgiftet werden un da viel los ist,kann es zu Rückstau am Kopf kommen und diese Lymphbahnen reagieren auf Wärme und somit auch auf die Sonneneinstrahlung.Es schwillt dann noch mehr an.
Aber die Salbe hilft mir nun dabei und noch einiges anderes...und ich gehe eben erst gegen Abend los....
LG Prinzessin
 
Noch eine Feststellung:
wenn ich mal 3-7 Minuten den Kopf der Sonne aussetze,wird auch mein Tinnitus lauter.gehe ich wieder raus aus der Sonne,verstummt er wieder.Hat wohl mit der E-Sensibilität auch zu tun.
Hat das in der Art noch jemand?:wave:
 
Hallo Hoffnungsprinzessin,

ich habe zwar kein Problem mit Ausschlag und Quaddeln, aber mit zu viel Wärme...bei Histaminintoleranz ist es wohl meist so...ich habe aber genau das gehabt , was Du da beschreibst:

Hallo,ich konnte mich nun schlau machen und kenne den Zusaqmmenhang mit der Sonneneinstrahlung.
Es hat mit der Lymphe zu tun!
Schon vor Jahren hatte ich immer mal Lymphstaus im Körper,besonders am Hals und hinter den Ohren oder davor..auch in den Fingern.
Und nun sagte mir eine HP,dass Lymphe keine Wärme verträgt und somit auch keine Sonneneinstrahlung und ihre Wärme.
Das erklärt nun,warum der Hals bis zum Schlüsselbein und die Wangen anschwellen und heiss und rot werden.So auch die Finger...
Und es erklärt,warum ich diese ganzen Symptoem ab Oktober bis März nicht habe und da auch in die Sonne gehen kann!
Bei Wärme dehnt sich die eh schon gestaute Lymphe aus und daher die Unverträglichkeit.
Was hilft sind Lymphdrainagen im Kopf und Oberkörperbereich und Lymphsalbe in diesen Bereichen.Ich werde das jetzt ausprobieren.Bis dann wieder...liebe Grüße...

Solch einen Stau hatte ich mal unerkannt ca 3/4 Jahr, bis ich bei einer HP eine Art Lymphdrainage mit Bioresonanz bekam. Dadurch wurde mir in zwei Wochen genommen, womit ich acht Monate umsonst gekämpft hatte...
Ich habe für mich nachträglich eine Erklärung gefunden. Durch jahrzehntelange Fehlverdauung von Milchprodukten, hatte ich massiven Nährstoff- und Eiweissmangel. Dadurch hatte ich schon seit langer Zeit ständig Muskelschmerzen / und bei kleinster Belastung Entzündungen in Händen und Armen. Seit ich massiv das in Kapseln schlucke , was mein Darm eigentlich aus Nahrung absorbieren sollte , ein gutes Eiweisspräparat ( das war das , was augenscheinlich , deutlich merkbar , die Muskelschmerzen beseitigt hat ) habe ich keine Probleme mehr im HWS Bereich , in den Händen und Armen und auch nicht mit der Lymphe. Nur der Tinnitus ist noch geblieben und hängt in der Intensität vom Wohlergehen meines Darmes ab. Elektrosensibel bin ich zum Glück nicht .
Aber ich habe durch diesen Thread wieder was dazugelernt.
Würde gerne wissen, was das für Lymphsalbe ist ?

@Julisa: Mir fällt immer wieder auf , das Du genauso wie ich denkst . Ich finde Deine These total richtig !:wave:

So , und nun zur Sonne...ich bin , was Sonnenbrand betrifft , viel unempfindlicher geworden , seit der NEM Einnahme . In den Bergen vorigen Sommer habe ich gerade mal die Nase geschütz...

Ich kann jedem nur empfehlen, zu schauen , wie die Verdauung und Nährstoffversorgung aussieht.

LG K:
 
Hallo Kullerkugel,

zu den Lymphmitteln gibt es hier schon Informationen; über die Foren-Suche lassen die sich bestimmt finden. Es gibt Lymphdiaral und Lymphomyosot.

Grüsse,
Oregano
 
Danke Oregano ,die Info reicht schon, Lymphomyosot kenne ich als kleine Pillen. Und das andere gibts also auch als Salbe .

LG K.
 
Hallo Kullerkugel,die Salbe,die ich empfohlen bekam von einer HP heisst:
Itiresal und ist von Peka und rein homöop.
Aber mal muss genau die Stellen wissen,wo man sie aufträgt,sonst kann es schief gehen.
Alles Liebe von Hoffnungsprinzessin
 
Hallo Hoffnungsprinzessin,

wie sieht es bei Dir mit Zahnfüllungen aus?

Nach dem Entfernen von Amalgamfüllungen hatte sich bei mir schleichend eine Sonnenunverträglichkeit entwickelt, mit jeder Kunststofffüllung die dazu kam konnte ich noch weniger Sonne vertragen.
Ich weiß auch nicht, ob man das unbedingt als Allergie bezeichnen kann.
Bei mir war es so, dass selbst bei warmer Luft ohne direkte Sonneneinstrahlung eine Rötung der Haut begann, oft begleitet mit stecknadelkopfgroßen Pickelchen.
Außer dieser Rötung war es mir meistens auch sehr übel und ich musste mich übergeben.



Liebe Grüße
Anne S.
 
Hallo,

die Sonnenunverträglichkeit kenne ich auch:
progredient seit über zehn Jahren; Symptome: bin nur kurz für kaum eine Minute in der Sonne, entstehen in den nächsten zwei, drei Stunden einseitiger Kopfdruck (wie von innen angeschwollen / aufgestaut), Schwindel, Übelkeit.
Alles Allergische, auch schulmedizinisch Neurologische wurde abgecheckt - ergebnislos.
Ein Mediziner, zugleich auch HP, half mir weiter: Die Schulmedizin kenne dieses Krankheitsbild nicht, wohl aber die Homöopathie. Die verschriebenen Globuli wirkten drei Monate, jetzt lässt die Wirkung nach und die Symptome kehren wieder; Empfehlung: erstmal probieren mit Potenzwechsel ...
 
Hallo Ballina,
kann ich nur bestätigen, ich war jahrelang nicht mal mehr eine Minute in der Sonne, meine Elektroallergie, d. h. Dauerüberreizung, hat zu dieser Sonnenunverträglichkeit geführt.
Dann begann ich Arsenicum album D 6 zu nehmen, es war sofort wieder gut.
Ich empfehle allerdings keine Potenzen höher als D12, aus guten Gründen. Ich weiß inzwischen von mindestens zehn Fällen, in denen eine höhere Potenz zu heftigsten Überreaktionen geführt hat. Dies liegt an der Dauerüberreizung durch die Mikrowellen-Technologie, also sämtliche kabellose Geräte (WLAN, Schnurlostelefon, Handy etc., Sendemasten), die einen erheblichen Beitrag dazu leistet, daß das limbische System weiter überlastet wird.

Viele Grüße!
 
Oben