Themenstarter
- Beitritt
- 26.05.21
- Beiträge
- 313
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit bereits ein Thema zu Candida und sigA eröffnet, da ich jedoch keinen dedizierten Faden zu sigA gefunden habe, dachte ich es könnte interessant sein das Thema auch separat zu diskutieren.
Hintergrund des Interesses am Austausch ist ein stark erhöhter Wert in meiner Stuhlprobe. Im oben erwähnten Thread hatte ich ja bereits einen erhöhten Wert von 5307,1 - Das war im Frühjahr. Nun habe ich Ende Oktober einen erneuten Test machen lassen und der Wert ist >7500 (das übersteigt anscheinend den messbaren Bereich). Normbereich ist 510-2040.
Leider finde ich auch im Internet kaum Informationen was denn nun ein nächster Schritt bzgl. Ursachenforschung sein könnte. Mit dem Wert von 5307 war ich ja bereits beim Gastroenterologen und der meinte ich soll mir da keine Gedanken machen.
Im Ergebnis meines Tests selbst steht nur: "Erhöhte sigA-Konzentrationen im Stuhl lassen auf eine erhöhte Aktivierung des Mucosaimmunsystems schließen. Ursache der Abwehrreaktion kann ein entzündliches oder allergisches Geschehen im Bereich der Darmschleimhaut sein."
Insgesamt geht es meiner Verdauung und dem Darm deutlich besser als noch zu Beginn des Jahres. Ich hatte ja eine (erfolgreiche) Candida "Kur" durchgemacht und Prä- und Probiotika eingenommen. Candida ist übrigens nicht mehr nachweisbar!
Ein bisschen was konnte ich hier finden:
Es werden also weitergehende Untersuchungen empfohlen. Also, was wisst ihr über sigA im Darm/Stuhl und was könntet ihr mir als nächsten Schritt raten.
Danke euch und Grüße
ich hatte vor einiger Zeit bereits ein Thema zu Candida und sigA eröffnet, da ich jedoch keinen dedizierten Faden zu sigA gefunden habe, dachte ich es könnte interessant sein das Thema auch separat zu diskutieren.
Hintergrund des Interesses am Austausch ist ein stark erhöhter Wert in meiner Stuhlprobe. Im oben erwähnten Thread hatte ich ja bereits einen erhöhten Wert von 5307,1 - Das war im Frühjahr. Nun habe ich Ende Oktober einen erneuten Test machen lassen und der Wert ist >7500 (das übersteigt anscheinend den messbaren Bereich). Normbereich ist 510-2040.
Leider finde ich auch im Internet kaum Informationen was denn nun ein nächster Schritt bzgl. Ursachenforschung sein könnte. Mit dem Wert von 5307 war ich ja bereits beim Gastroenterologen und der meinte ich soll mir da keine Gedanken machen.
Im Ergebnis meines Tests selbst steht nur: "Erhöhte sigA-Konzentrationen im Stuhl lassen auf eine erhöhte Aktivierung des Mucosaimmunsystems schließen. Ursache der Abwehrreaktion kann ein entzündliches oder allergisches Geschehen im Bereich der Darmschleimhaut sein."
Insgesamt geht es meiner Verdauung und dem Darm deutlich besser als noch zu Beginn des Jahres. Ich hatte ja eine (erfolgreiche) Candida "Kur" durchgemacht und Prä- und Probiotika eingenommen. Candida ist übrigens nicht mehr nachweisbar!

Ein bisschen was konnte ich hier finden:
Sind die sIgA-Werte dagegen erhöht, empfiehlt es sich, den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen: Eine bakterielle Dysbiose zeigt sich in der KyberBiom-Diagnostik, Infektionserreger erfasst das Enteropathogene-Erreger-Panel und Nahrungsmittelallergien lassen sich zum Beispiel über die KyberAllergoPlex-Diagnostik abklären.
Es werden also weitergehende Untersuchungen empfohlen. Also, was wisst ihr über sigA im Darm/Stuhl und was könntet ihr mir als nächsten Schritt raten.
Danke euch und Grüße