- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.939
Das siehst du richtig, aber wenn man nur Habilitierte berufen könnte, dann könnte man in den deutschsprachigen Ländern nie ausländische Forscher berufen, weil es die Habilitation nur in wenigen Ländern gibt. Auch vor 2002 war die Habilitation hierzulande keine notwendige Bedingung für eine Berufung.Aber auch laut Wikipedia nicht habilitiert - oder sehe ich das falsch?
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/HabilitationAn Universitäten und gleichgestellten Hochschulen war die Habilitation in Deutschland bis Ende des 20. Jahrhunderts in den meisten Fächern (außer Ingenieurwissenschaften und künstlerischen Fächern) Regelvoraussetzung für die Berufung zur Professur, wobei gleichwertige wissenschaftliche Leistungen de iure ebenso als Qualifikation anerkannt waren.
Der Titel des Professors hängt an der Berufung.
Zuletzt bearbeitet: