Alexa Osiris
hallo
lieber quexx
, der staat hat einen bildungsauftrag. weil die private organisation des lernens nicht so funktioniert, um der allgemeinheit chancen zu garantieren, hierfür wurde die schulpflicht eingeführt! diese ist neben der sozialversicherung und der krankenversicherung tragsäule des modernen staates, der sich von den feudalen vorgängern unterscheidet und erst bürgertum und mittelschicht ermöglichte. zur geschichte ein link:Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe
. und weil dies eine minderheit ist, kann die schulpflicht eben nicht abgeschafft werden. dazu auch der text oben an quexx. mir gefällt übrigens, wie du eure einstellung dem kind gegenüber und ihr selbstbewusstes wesen beschreibst.
lieber kopf
, dass wird ddr-schule gewesen sein. erziehung in einer diktatur. wir schreiben über die gesetzliche regelung der brd (dazu auch noch mal der abriss link oben).hier übrigens der bericht einer exddr-lehrerin, die das bestätigt, was du erleben musstest....
was ich zum thema mitteilen wollte, tat ich. klinke mich aus. schönen tag euch, alexa:wave:
Es könnte ja immer noch öffentliche Schulen geben, aber die kann man dann freiwillig besuchen. Dann können die Kinder selbst entscheiden ob sie dort hin wollen.
lieber quexx
das wird so sein, liebe cherryEs stimmt meiner Erfahrung nach auch, dass Homeschoolingeltern im Schnitt gebildeter sind.
lieber kopf
In der DDR war sie selbst Lehrerin, jetzt ist sie Leiterin des Schulmuseums Leipzig: Elke Urban spricht mit news.de über Fahnenappell, ideologische Erziehung und darüber, was passierte, wenn Schüler dem vermittelten Weltbild widersprachen. Schule in der DDR: Widerspruch wurde nicht toleriert | news.de
was ich zum thema mitteilen wollte, tat ich. klinke mich aus. schönen tag euch, alexa:wave:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: