Hi hypo88!
Ich habe heute mal das Buch "Bleiben Sie länger jung!" von Thierry Hertoghe für dich durchgewühlt. Leider habe ich nichts wirklich Einschlägiges gefunden. Immer wieder wurde darauf hingewiesen, dass anabole Hormone (wozu scheinbar auch DHEA gehört) Kraft geben, der Gegenpart zum Cortison sind, man damit leichter Treppen steigen kann usw. Zitat: "Es sorgt für Energie, lässt uns mühelos Treppen erklimmen, stärkt die Muskeln, lindert Ängste..." Das alles spricht für mich eher dafür, dass es kein einschläferndes Hormon ist, sondern jemanden, der dafür empfänglich ist, durchaus aufmuntern kann. Nach Hertoghe kannst du deinen DHEA-Spiegel verbessern, indem du den Konsum an gesundem Fett (nicht zu stark erhitzt) und tierischem Eiweiß (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier) erhöhst.
Übrigens habe ich dabei einiges wegen der Kortisol-Geschichte wiedergefunden, das ich fast vergessen hatte: Wenn bei dir der ACTH-Test gemacht wurde (wird), darauf achten, dass es ein Beweis für einen entsprechenden Mangel ist, wenn sich nach der Injektion von 25 Einheiten ACTH der Kortisolwert verdoppelt. Das war bei mir der Fall. Leider erkannten das die Endokrinologen nicht, denn für sie ist das nichts Halbes und nichts Ganzes. Entweder die Nebennieren funktionieren oder man hat eine Insuffizienz...
Insgesamt ist das ganze Thema für mich aber viel zu kompliziert. Bei Kortisolgaben ist es nach Hertoghe wichtig, zusätzlich Dehydroepiandrosteron zu geben. Allerdings AUSSER bei adrenogenitalen Syndromen oder beim polyzysstrischen Ovarialsyndrom. Da muss man sich schon gut auskennen. Aber er weist immer wieder darauf hin, dass es wichtig ist, natürliches Kortisol zu nehmen, da die synthetischen Abkömmlinge wesentlich stärker sind und nicht so gut mit dem Körper harmonieren. Und man soll Überdosierungen unbedingt vermeiden. Nun weiß man bei dir glaube ich nicht, ob man die Nebennieren unterstützen muss oder beim Cortison den Deckel draufhalten muss. Wahrscheinlich beides, denn den halben Tag könnte es so sein, den anderen halben Tag anders... Was auch die Gabe von DHEA schwierig macht.
Außerdem soll ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Melatonin und Kortisol wichtig sein. Womit wir wieder darauf kommen, dass guter Schlaf und wenig Stress alles auf die Reihe bringen könnten, was bei dir die Hormone nicht wirklich schaffen.
Auch durch das Progesteron habe ich mich noch mal durchgelesen. Auch dort wird darauf hingewiesen, dass man stressige Situationen vermeiden soll.
Tut mir leid, mehr kann ich dir bei diesem Thema nicht helfen. Und wahrscheinlich bringt das, was ich beisteuern wollte, eher mehr Verwirrung als Hilfe. Hol dir doch vielleicht mal das erwähnte Buch. Das gibt es aber nur noch gebraucht. Bei Medimops oder anderen wirst du bestimmt fündig. Es ist ein Klassiker, den man eigentlich zu Hause braucht, wenn man sich für Hormone interessiert. Ich weiß gar nicht, wieso es nicht mehr aufgelegt wird.
Liebe Grüße :wave:
Sonora
P.S.: Ups...

Vergiss das mit dem Buch getrost wieder. Ich hab grad bei Amazon nachgeschaut, ob es das vielleicht wieder zu kaufen gibt: Gebraucht kostet es zz. gerade 189,99!!!

Mir fehlen die Worte!!! Vielleicht achtest du einfach mal darauf, ob es zwischendurch irgendwie zu kriegen ist.