Themenstarter
- Beitritt
- 22.11.07
- Beiträge
- 3.252
Servus miteinander,
setze mich grad aktuell mit meiner Borreliose auseinander (bin mitten in der AB mit Minocyclin und Quensyl).
Nun hab ich im Netz dieses hier gefunden BORRELIOSE ABHILFE
Die Erfahrungsberichte versprechen ja recht viel.
Wer hat denn schon selbst mit dieser S/C-Therapie Erfolge erzielt bzw. es schon selber versucht (bzw. ist gerade mittendrin) und kann hier darüber berichten?
Wie ist denn der momentane, wissenschaftliche Stand der Dinge?
Wer kann Genaueres berichten?
Ist diese Form der Borreliose-Therapie nicht doch schädlich (zuviel Salz)?
Über jeden Beitrag bin ich sehr dankbar, da die AB-Therapien ja auch nicht so der Bringer sein sollen, da man wohl damit nie alle Erreger zerstören und die Borreliose dadurch immer wieder aufflammen kann.
Was ja wohl nach der S/C-Therapie nicht sein soll, da anscheinend wohl alle Erreger vernichtet werden sollen.
Nun frage ich mich aber, weshalb dies nicht zur Standard-Therapie bei Borreliose wird?
Rübe
setze mich grad aktuell mit meiner Borreliose auseinander (bin mitten in der AB mit Minocyclin und Quensyl).
Nun hab ich im Netz dieses hier gefunden BORRELIOSE ABHILFE
Die Erfahrungsberichte versprechen ja recht viel.
Wer hat denn schon selbst mit dieser S/C-Therapie Erfolge erzielt bzw. es schon selber versucht (bzw. ist gerade mittendrin) und kann hier darüber berichten?
Wie ist denn der momentane, wissenschaftliche Stand der Dinge?
Wer kann Genaueres berichten?
Ist diese Form der Borreliose-Therapie nicht doch schädlich (zuviel Salz)?
Über jeden Beitrag bin ich sehr dankbar, da die AB-Therapien ja auch nicht so der Bringer sein sollen, da man wohl damit nie alle Erreger zerstören und die Borreliose dadurch immer wieder aufflammen kann.
Was ja wohl nach der S/C-Therapie nicht sein soll, da anscheinend wohl alle Erreger vernichtet werden sollen.
Nun frage ich mich aber, weshalb dies nicht zur Standard-Therapie bei Borreliose wird?
Rübe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: