- Beitritt
- 24.10.05
- Beiträge
- 6.280
Ich möchte heute von meiner ersten Erfahrung mit Rizinusöl berichten. Habe meine Amis noch drinnen - kommen in den nächsten Monaten raus. Möchte aber schon anfangen zu entgiften. Nehme bereits Chlorella. Wenns wen interessiert: https://www.symptome.ch/threads/amalgam-zahnspange-sanierung.7268/
Also Einnahme 50ml Rizinusöl mit 300ml kaltem Multivitaminsaft 5 min geshaked
Hatte nur 2 Entleerungen nach 3 bzw. 4,5 Stunden
Hatte keine Übelkeit und keine Schmerzen. Entleerung war lange nicht vollständig. Vielleicht 1/3-Entleerung. Mein Fehler war mit Sicherheit die zu geringe Menge. Ich wiege 85 kg und 50ml sind offensichtlich für mich viel zu wenig. Das nächste Mal nehm ich die doppelte Menge.
Habe 2 Fragen:
1. Gibt es eine Alternative zu Rizinusöl? "Wirkstoff" ist ja die Rizinussäure. Kann ich die auch anders zuführen? 100ml Öl haben immerhin 900 "leere" Kalorien auf die ich gern verzichten würde. Da trink ich lieber 2 Liter Bier, die haben sogar weniger Kalorien.
2. Funktioniert das Entgiften durch Abführen auch mit anderen Abführmitteln? Glaubersalz, etc.? Oder kommt es da zu keiner entsprechenden Gallenproduktion?
SG,
Levrone![]()
zu 1.: Ricinolsäure als einziger Stoff, der die im Dünndarm passiv vorhnandenen Histamine zu aktivieren vermag, läßt sich ausschließlich durch die hydrolytische Spaltung von Rizinusöl gewinnen. Zur Energiebilanz: Da Rizinusöl durch die Galle und die Lipasen der Bauspeicheldrüse hydrolytisch in Glycerin und Ricinolsäure gespalten wird, wobei Glycerin ein leichtes Abführmittel ist, die Ricinolsäure dagegen - wie bereits gesagt - die im Dünndarm passiv vorhandenen Histamine zu aktivieren vermag, wodurch die Darmperistaltik in Gang kommt, wird nichts von diesem Öl und dessen Energiegehalt vom Körper augenommen.
zu 2.: Entscheidend ist die Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs zur Giftausscheidung; und diese läßt sich durch kein anderes Abführmittel als Rizinusöl verwirklichen.
Alles Gute!
Gerold
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: