Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo,
wie kann ich meine Galle besser aktivieren, so das am Rizi-Tag mehr Galle ausgeschieden wird ? Was für Mittel nehmt ihr den so bzw wann soll man die nehmen ?
Liebe Grüße
Ben
Hallo Gerold,
ich nehme das Rizinus-Öl schon wöchentlich und auch meine Dosis habe ich gesteigert. Ich meine, das ich einmal den Stuhl Ölivengrün gehabt habe, und daher wohl einen hohen Galle austritt hatte oder ? Nur dieses "phänomen" ist seit her nicht mehr aufgetreten, und somit nehme ich an das nichts mehr bzw wenig an Galle austritt ...)
Liebe Grüße
Ben
Hallo,
wie kann ich meine Galle besser aktivieren, so das am Rizi-Tag mehr Galle ausgeschieden wird ? Was für Mittel nehmt ihr den so bzw wann soll man die nehmen ?
Liebe Grüße
Ben
Hallo Ihr Lieben!
Das Ziehen im Kiefer lässt langsam bei mir nach, ich hatte das ja zwischendurch auch recht heftig während meiner Ausleitungszeit und vor allem an den Rizinusöltagen.
Kaum schreib ich hier einen Beitrag, das die Rizinusöltage nicht mehr so heftig sind, prompt kam am Freitag die Quittung -Rizinusöltag vom Feinsten - ich war über 30 mal auf der Toilette, der Hintern brannte wie verrückt und es kam jede Menge übelstes dunkles Zeug raus ...
) !
Ich hab am Vorabend noch Leber-Galle-Tee getrunken, nehm zur Zeit auch Wermut als Bitterstoff ein und einen Kaffee-Einlauf gemacht ...
Vielleicht war das der Auslöser, das die Leber auch heftigst reagiert und gearbeitet hat diesmal denke ich.
P.S.: ich konnte die Erfahrung machen, das je mehr es mich vor dem Rizinusöl-Gemisch geekelt hat, desto mehr geht auch an diesem Tag ab, genauso wie andersrum, also wenn ich es total problemlos genommen hab, dann ist bei mir zumindest auch nicht viel passiert. Jedenfalls ist am Tag nach dem Rizinusöl die Welt wieder ein klein weniger sonniger für mich, weil es mir einfach prima geht dadurch ... Soviel von mir zum Ekel
Lieber Gruss
Karin
Hallo miteinander,
mich würde sehr interessieren wer von euch Borreliose hat(te) und regelmäßig mit Rizinus abführt(e) und welche Erfahrungen damit gemacht werden bzw. wurden.
Hintergrund: Im Buch von Silvia Breves, "Borreliose, eine Krankheit mit unzähligen Gesichtern" steht, dass Abführmittel auf keinen Fall verwendet werden sollten (leider keine Begründung weshalb):
Vielen Dank.
Gruß
Rübe
Hallo miteinander,
mich würde sehr interessieren wer von euch Borreliose hat(te) und regelmäßig mit Rizinus abführt(e) und welche Erfahrungen damit gemacht werden bzw. wurden.
Hintergrund: Im Buch von Silvia Breves, "Borreliose, eine Krankheit mit unzähligen Gesichtern" steht, dass Abführmittel auf keinen Fall verwendet werden sollten (leider keine Begründung weshalb):
Vielen Dank.
Gruß
Rübe
Keine Borreliose-Kranken Rizinus-Anwender im Forum?
Keine Borreliose-Kranken Rizinus-Anwender im Forum?
wuhu rübe ;-)
vielleicht hast dus "überlesen": symptome.ch/v(b)board/borre...orreliose.html
Ich bin infiziert. Hatte bisher keine Probleme mit Rizinusöl
Danke, habe es nicht überlesen. Jedoch geht nicht daraus hervor, ob akiva Rizinusöl innerlich regelmäßig anwendet (oder ich hätte wirklich was überlesen).)
... Die Toxine der Borrelien seien noch ca. fünf Jahre im Körper nachzuweisen. Solange müsse ich regelmässig einmal im Jahr für ca. zwei bis drei Wochen entgiften, damit der Organismus, v.a. das Immunsystem funktionieren könne, und ansonsten gesund leben...
wie genau wurde bei Dir die Borre diagnostiziert und wie häufig nimmst Du Rizinusöl (bzw. wie oft hast Du es schon genommen)?
Hat´s bisher irgendetwas gebracht?
Werd mir jetzt auf alle Fälle mal so ein Glas Ghee besorgen und statt Butter und Fett verwenden.
Und evtl. trau ich mich auch mal wieder an Rizinus ran, habe aber jedoch auch noch Bedenken wegen meinem Gewicht, da ich in den letzten vier Wochen wo´s mir so mies ging, schon wieder 3 Kilos verloren habe.
Noch weniger und man kann bald Zeitung durch mich lesen.)
Gruß
Rübe
wegen dem gewicht... kann ich dich und zb cherry nur beneiden :traurig:Butterreinfett ist ein wesentlicher Bestandteil der ayurvedischen Küche. Das sogenannte Ghee (sprich: Gie) ist hervorragend verdaulich und bestens zum Erhitzen geeignet. Im Handel sind in der Regel leider nur Fertig-Ghees mit Konservierungsstoffen erhältlich. Da lohnt es sich um so mehr, das Ghee selbst zuzubereiten. Es geht ganz einfach:
Nehmen Sie ...