Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
:anbeten: unser geliebtes Rizi-Öl
Hoffentlich wird es nicht immer teurer wie die sonstigen Öl Sorten durch die Raffgier der Konzerne es währe zu schade ! Bei den Preisen kriegt man ja nen Schreck :tuer:
:anbeten: unser geliebtes Rizi-Öl
Hoffentlich wird es nicht immer teurer wie die sonstigen Öl Sorten durch die Raffgier der Konzerne es währe zu schade ! Bei den Preisen kriegt man ja nen Schreck :tuer:
Dann kann man Rizinusöl also ganz ohne schlechtes ökologisches Gewissen "verheizen"- vorausgesetzt, das klappt mit dem Nachbrennen aus dem hinteren Rohr
LG Martinus
Ja, von Langeweile kann wirklich keine Rede sein!
Heute ist mein 16. Rizinus-Tag. Und ich freue mich über jeden Gang, jedes "Heizen", auch wenn es manchmal in der Tat unverhofft kommt. Ich kann nur jedem empfehlen, die Toilette für solch einen Ausleitungstag (in Absprache mit den "Mitbewohnern") zu mieten und eine Dose guter Hautcreme bereitzustellen. Inzwischen bin ich bei 50 ml angelangt, was auch meinem Körpergewicht in etwa entspricht. Ob es empfehlenswert ist, diese Dosis noch zu steigern, weiß ich noch nicht - erstmal bleibt es bei den 50 ml, so lange noch genügend "rauskommt".
Meine Haut ist in der letzten Zeit auf jeden Fall besser geworden (kaum noch Pickel am Oberarm!). Aber seit einiger Zeit merke ich auch - wie hier schon mehrfach genannt - dass meine Augen mal mehr brennen, mal unschärfer sehen. Wie sich das entwickeln wir, muss ich sehen. Vielleicht komme ich ja noch von einigen Dioptrien weg.
Viele erfolgreiche Rizinustage an alle, iuventa
Während ich früher Brillengläster mit links -2,5 und rechts -2,25 zu tragen hatte hatte, ist mir jetzt sowohl links als auch rechts eine Brille mit Gläsern -1,0 zu stark.
Gerold
@ sojusnik
...
Rizinusöl ist da ganz anders. Nach der Einnahme geht es recht schnell zur Sache, fordert ein Höchstmaß an Gallenflüssigkeit an und scheidet alles, was sich in der Gallenflüssigkeit befindet, aus. Zusätzlich sind auch sehr viele Stoffe, welche sich in dieser Zeit im Darm befinden in kürzester Zeit draußen. Dazu zählen im Schwermetallbereich auch die in den Pilzkulturen gebundenen organischen Hg-Verbindungen. Die anorganischen sowieso, aber die sind uns eh egal. Nimmt man dann kein Rizinulöl mehr ein, ist der Zauber vorbei. Also keine Retardwirkung, was ein riesen Vorteil bei Problemen darstellt.
...
wuhu gerold & co - rizianer
hab ja vor einigen wochen versprochen, über meine erfahrung zu berichten; das werde ich im nächten posting tun, habe mittlerweile fünf mal "geprobt";
habe zunächst jedoch eine frage:
rizinusöl könnte ich
* gepresst (nehme an, das meint vergine) - günstig
* raffiniert - GÜNSTIGER
* raffiniert extra hell - AM G Ü N S T I G S T E N
von einer deutschen firma erwerben; welche sorte ist möglich? ich glaube, ich kann mich erinnern, in einem der vielen hundert postings gelesen zu haben, dass auch raffiniertes zur kur möglich ist...
![]()
wuhu gerold & co - rizianer
hab ja vor einigen wochen versprochen, über meine erfahrung zu berichten; das werde ich im nächten posting tun, habe mittlerweile fünf mal "geprobt";
habe zunächst jedoch eine frage:
rizinusöl könnte ich
* gepresst (nehme an, das meint vergine) - günstig
* raffiniert - GÜNSTIGER
* raffiniert extra hell - AM G Ü N S T I G S T E N
von einer deutschen firma erwerben; welche sorte ist möglich? ich glaube, ich kann mich erinnern, in einem der vielen hundert postings gelesen zu haben, dass auch raffiniertes zur kur möglich ist...
![]()
Da hier Rizinusöl, in welcher Konfektionierung auch immer, entsprechend den Vorschriften des Deutschen Arzneibuches hergestellt wird, dürfte es gleichwertig sein, welche der angebotenen Formen man wählt. Der Anwender wird seine Wahl vor allem durch den spezifischen Verkaufspreis - damit den Preis pro Liter - bestimmen lassen.
Alles Gute!
Gerold
Viel Glück bei deiner Suche. Die letzten 197 Seiten wurde die Frage nach der perfekten Mischung auch schon des öfteren gestellt. Es gibt sie nicht. Irgendwo habe ich mal von Traubensaft gelesen und auch von hochprozentigem. Wobei Grapefruitsaft wohl bei den meisten Anwendern der Saft der Wahl sein wird.
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage diesbezüglich starten?
danke... Viel Glück bei deiner Suche...
-> sososo, reine autodidakter...... 197 Seiten ... Frage nach der perfekten Mischung...
... Es gibt sie nicht.
die kannte ich bereits aus den rund 197 seiten... traubensaft wäre wohl mein nächster - gleich nach schwarzem johannisbeersaft - kandidat... :lolli:... Traubensaft...
... hochprozentigem...
... Grapefruitsaft...
ganz deiner meinung :kraft:Vielleicht sollte man mal eine Umfrage diesbezüglich starten?
Cherry,
dies sehe ich ebenso, indem ich der Meinung bin, daß jeder für sich die ihm am besten geeignete Mischung herauszufinden hat. Auch ich habe hier beobachtet, daß sich hier für die Mehrheit eine aus Rizinusöl und gekühltem Grapefruitsaft bestehende Emulsion als optimal erwiesen hat.
Damit: auf zum nächsten Mal!
Gerold
Ich würde mich auch für eine Mischung interessieren, weil bei mir das RiziÖl+Grapefriut immer würgereiz gervorruft der sonst kontrollierbar ist. Heute sollte mein Rizi-Tag sein welcher wieder schnell zu ende war. Die schönen 250 ml haben sich wie geplant nicht nach unten hinaus entladen sondern in extremst geschwindigkeit wieder nach oben hinaus.)
Vielleicht wollte mein Körper heute einfach nicht, oder er ist nicht bereit für weitere Entgiftungen. Aber ich möchte weiter machen.
LG
Ben