Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Ich weiß nicht, ob es was frisch eingefangenes ist oder was, was nun gerade im Ablauf meiner Genese dran ist

Ich hoffe, letzteres und werde mich jetzt auch dem stellen.
Viele Grüße
hitti
Hallo Hitti,
ich kenne das auch so.
Bei mir ist es so, daß sich jedesmal, wenn durch die Höherregulierung des ImSy Schadstoffe wie SM, Pestizide oder ähnliches hochkommen, die Parasiten vermehren. Übrigens nicht nur die Parasiten, sondern auch der Candida und der Schimmelpilz. Wenn auch virale Infektionen dabei sind, kippen gleichzeitig die Bakterien von den Firmicutes in Richtung Proteobakterien.
Die Proteobakterien sind die gram-negativen entzündungsfördernden Bakterien, die als Zellwand die LPS haben, die die Leber extrem belasten, das Blut verklumpen, und daher sepsis-ähnliche CFS-Symptome auslösen. Aber sie sind sehr wichtig für die gesunde immunolog. Antwort auf die Viren. Keiner würde auf die Idee kommen, sie sich wegzuwünschen, da man dann keine Immunantwort auf Viren hat.
Man drängt sie zurück, indem man mit Fasern, RS + Probiotika die Firmicutes, also die entzündungsabbauenden Bakterien vermehrt.
Was sich z.B. auch lt. GD gerne vermehrt, wenn die Entzündungen getriggert werden, ist der Bacillus fragilus, ein Keim, der im Blut die Fibrine auflöst, ähnlich dem, was die Nattokinase macht. Auch er hat eine Schattenseite, wenn er sich vermehrt, und kann z.B. im Gehirn Probleme machen. Trotzdem ist er sehr wichtig im Zitratzyklus und bei der Entzündungsantwort. Daß sich Keime als Teil der immunolog. Antwort vermehren, macht also durchaus Sinn.
Es passiert also sehr viel im Darm. Der Fokus nur auf die Parasiten als Auslöser von Symptomen während einer Ausleitung zeigt nur einen Teil des Ganzen:
- hochkommende virale Infektionen infizieren unsere Bakterien, was vor allem Kohlenhydratunverträglichkeit, aber auch Fettempfindlichkeit auslösen kann
- LPS von den gramnegativen Proteobakterien belasten die Leber. Wie sehr, da gibt´s einige Studien dazu
- Candida und Parasiten vermehren sich
Ich teste jede Woche mit dem GD, gleichzeitig alle 2 Monate mit dem Ubiometest. Der Ubiometest spiegelt sehr gut, was das GD anzeigt (GD-Auswertung mit den Keimen gibt´s schriftlich). Beides zusammen zeigt auf, was so im Mikrobiom bzw. im Stoffwechsel passiert, wenn man dabei ist, Schadstoffe und chron. Infekte auszuleiten.
Solange ich nur die Methylierung behandelt habe, hatte ich diese Darm- und CFS-Probleme. Erst, als ich begonnen habe, den Darm zu behandeln, kippte der Darm zwar nach Mobilisierungen, aber nach ein paar Wochen hat er sich wieder beruhigt.
Candida und Parasiten haben nicht mehr angezeigt, Essen ging wieder gut, der Ubiometest hat sich durch die RS+Fasern+Probiotika wieder in Richtung Firmicutes gedreht.
Wenn fermentiertes bzw. Fasern nicht gehen: z.B. Olivenbaumextrakt und Monolaurin sind sehr darmschonend.
Heute ist es so, wie es Anahata beschreibt, daß das gleiche immer wieder passiert, ich aber kaum mehr Symptome habe, oder nur für ein paar Tage. Die Entgiftung passiert mittlerweile tief im Nervensystem der HWS und des Gehirns.
Für mich spürt sich das so an, daß das ImSy, wenn man es gut unterstützt, damit es seine Arbeit machen kann, nach und nach immer mehr Kompetenz hat, selbst Prozesse initiiert, aber auch diese Prozesse, ohne zu kippen, abarbeiten kann.
LG Eva