Hallo sussy
Zum Unterschied zwischen NNI und NNS:
Ich weiß nur dass eine richtige Nebenniereninsuffizienz eher selten ist,genannt wird diese Krankheit Morbus Addinson.
Bei dieser Erkrankung kommen die Nebennierendrüsen irgendwann vollkommen zum erliegen und es muss lebenslang mit Cortisol substituiert werden.
Wurde das bei dir ausgeschlossen?
Eine Nebennierenschwäche hat zwar ähnliche Symptome,die Nebennieren arbeiten jedoch weiter aber eben auf schwächerem Niveau und können sich bei entsprechender Therapie auch selbst wieder regenerieren.
An eine Nebennierenschwäche mögen viele Ärzte leider nicht so gerne glauben obwohl es die gibt,siehe Neurostress Rubrik.
Ich würde an deiner Stelle versuchen Stress zu reduzieren wenn möglich und auch nicht dauerhaft allzu viel Ruhe ,wenns geht alles langsamer angehen.
Genauso wie man hier gut auf seinen Schlafrhytmus achten sollte.
B Vitamine sollten recht unterstützend für die NN sein besonders B5 und die Ernährung sollte hauptsächlich aus langkettigen Kohlehydraten,proteinreichen Lebensmitteln, Gemüse und frischem Obst bestehen.
Koffein sollte möglichst vermieden werden,lieber Wasser und Tee trinken.
Nebennierenschwäche durch Stress | Adrenal-Fatigue
Dort findest du noch weitere Tipps wie du deine Nebennieren wieder stärken kannst.
Verlier aber auch deine Schilddrüse nicht aus den Augen.
Wenn mehrere hormonelle Störungen sowie Störungen im autonomen NS bestehen solltest du vl wie schon angesprochen wurde auch die Hypophyse mal in Augenschein nehmen-MRT.
Diese ist für viele Hormone anderer Drüsen (Schilddrüse,Nebennieren,Geschlechtshormone) und das autonome Nervensystem mit zuständig.
Ein Hypophysenadenom ist meist gutartig wobei ich auch glaube dass es wohl auch Hypophysenunter- und überfunktionen ohne Adenome geben müsste,obwohl ich in der Literatur da bisher nicht wirklich viel drüber gefunden habe.
Theoretisch müsste es das aber denke ich geben.
Um die Frage mal aufzuwerfen: Weiß da vl jemand näher drüber Bescheid?
Gruß Mara
