Wunderbare Geschenke von euch!
hier noch etwas zum Thema:
zwar kein Seelengeschenk, aber informativ.
Polyphone Gesänge sind etwas wunderbares.
Die Polyphonie ist in uns angelegt, wer viel Musik hört kommt da ganz schnell hin.
Wichtig hierbei hören, fühlen, einlassen und wiedergeben was in einem entsteht (Resonanzen / Disonanzen etc.) nichts muss alles kann.
Mit können hat das nicht wirklich etwas zu tun, vielmehr in wie weit wir uns auf uns selber und vielleicht andere einlassen können.
Ich kann nur empfehlen selber mal auch das Tönen auszuprobieren, welches sehr nah den polyphonen Gesängen ist (prinzipiell Grundlage der polyphonen Gesänge ist).
Am einfachsten zur CD, oder aber besser noch in einer kleinen Gruppe, Töne ohne Worte entstehen zu lassen, zu hören was uns umgibt und zu fühlen was es in uns entstehen lässt und dem Körper die Freiheit zu lassen dieses in uns entstehende wiederzugeben.
In einer kleinen Gruppe macht es besonders Spass, da es eben eine eigene Dynamik entwickeln kann.
So wie man selber wird auch die Restgruppe mit ständig neuen tonalen Nuancen konfrontiert welche zu ständig neuen Resonanzen (Harmonien Disonanzen etc.) führt.
Meisst kommt es zu einem tonalen Gewebe welches zu einem harmonisch sehr ausgeglichenem Gruppengefühl und natürlich auch Tongewebe führt, also Vorsicht mit wem man solches macht und überraschen lassen was entstehen kann.
(Für mich wichtig: ohne jede Erwartung oder Vorstellung herangehen, vielmehr nur hören und mitschwingen)
Ein Filmtipp: youtube.com/watch?v=6N79TftcI-s - Wie im Himmel - Trailer
Gruß Andreas
Das ist mir jetzt doch noch wichtig:
youtube.com/watch?v=u2Vr1ODCUag - Gabriellas Song - Wie im Himmel
Vielleicht kann man es spüren, wie wichtig das Gefühl dabei ist und nicht die proffesionalität der Stimmbildung.
Wir können uns tatsächlich emotional verbinden.