knuddz
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 24.02.18
- Beiträge
- 2.718
Hallo Andra,
ich war gestern beim Arzt. Der sagt keine Auffälligkeiten.
Ich belasse es ERSTMAL dabei. Der Hauptgrund ist das das Serumkupfer normal ist.
Auch wenn Cueruloplasmin und die Kupferausscheudung grenzwertig sind, wird es vermutlich auch so bleiben solange wie ich DMSA nehme. Und weil meine Leberwerte alle noch top sind. Ich ziehe die Schwermetallausleitung eines MW vor sodas sich ein MW wohl eher nicht so weit fortschreiten wird solange wie Kupfer immer normal ist. Was es definitiv mit DMSA sein sollte. Insbesondere da DMSA im Laufe der Therapie intensiviert wird ( beginn mit Cutlerprotokoll)
Komischerweise zwickt es in der Leber gelegentlich immer mal seit gut 6 Jahre. 2x Sono war aber unauffällig.
Ich habe in 4 Wochen ein Termin beim Neuro. Der soll nochmal ne Sono machen. Das Leberzwicken hatte man auf Stress geschoben.
B12:
Adenosylcobalamin ist gestern angekommen. 200µg/Tropfen. Werde jeden zweiten Tag 1 Tropfen nehmen. Der Holotest ist nicht nötig. Es ist ziemlich sicher das im Laufe der Zeit mein B12 nicht gestiegen sein dürfte da er Zeitmessens immer gefallen war mit Ausnahme zu der Zeit wo ich B12 genommen habe. Die Symptome sind sicher nicht auf B12 Mangel zurückzuführen da die Sympome auch bei einen Wert von 600 da waren. 211-911 sind Referenzwerte.
Ich nehme das jetzt erstmal ein Viertel Jahr und teste B12 dann erneut. Adenosylcobalamin ist leider die aktive Form. Ich habe keine brauchbaren Tropfen von inaktiven B12 gefunden. :-(
Q10:
Ich bin mir sehr unsicher das Q10 helfen wird. Der Arzt sagt ich soll mir ein paar Kapseln bei Amazon kaufen. Sonntag schon geschehen. Denn Q10 ist maßgeblich an der ATP Produktion beteiligt. Der Wert ist aber gut. Egal. Ich werde es testen. Der Vorrat reicht für etwa 3 Monate. Dosierung liegt bei 200mg/Tag. Schaden kann es bei dieser Dosierung nicht. Ich glaube bis 600mg ist save. Ich erhoffe mir durch die Einnahme das meine Müdigkeit etwas besser wird.
Vitamin D3 ist inzwischen wieder auf einen soliden Level. Lag im März so bei 60. Hatte innerhalb der 8 Wochen 60000iE/Woche genommen. Mir geht es dadurch jetzt etwas besser. Mit den Vitamin C würde ich zusätzlich 7000iE/Woche zusätzlich aufnehmen. Ich nehme seit heute wieder Vitamin C. Die Katecholaminsynthese erachte ich auch erstmal vorrangig. Das sollte im Sommer ohne weiteres reichen. Ab November nehme ich denn präventiv 20000iE/Woche zu einer Fettreichen Mahlzeit. Bei 60000IE könnte es Probleme mit den Calciumstoffwechsel geben.
Testosteron:
Es hat sicher einen Grund warum meine Testowerte gefallen sind mit der Testosteronersatztherapie. Mein Körper will das nicht. Es gab offenbar Wervertungsschwierigkeiten (um das Gehirn zu schützen). 1000er Nebidospritze ist das höchste was es gibt. Der Intervall beträgt normalerweise 12Wochen. Ich hatte 10 Wochen. Es hätte steigen müssen, ist es aber nicht. Mir sind auch Vergiftungserscheinungen beginnend am darauffolgenden Tag für etwa 1-2 Wochen aufgefallen. Die selben Symptome die ich nach den Ausbohren von Amalgamfüllungen hatte. Daraufhin kaufte ich mir Mutter sein Buch. Und dann war auch klar warum das so ist. Deswegen habe ich nach der vierten Spritze aufgehört und verweigere eine Testoersatztherapie (vorerst). Außerdem glaube ich das ich mit Sport Supplements meinen Wert auf ein brauchbares Niveau bringen könnte. 500 ist Normal. Wenn ich 400 erreiche bin ich zufrieden. Müsste meinen Wert also um 150 Punkte anheben.
Ich habe viel darüber gelesen aber noch nicht genug. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist das die Hoden der Flaschenhals sind. Das zeigen solide LH und FSH WErte sowie der niedrige Androstendionwert. Ich habe bereits 5 Mittel zuhause vorliegen die den Testosteronwert laut Studien pushen sollen. Allerdings sind die meisten nicht speziell darauf ausgelegt die Hoden zu unterstützen.
Vitamin D3 habe ich getestet. Hatte keinen Einfluss auf mein Testosteron.
Indol 3 Carbinol soll den Östrogenspiegel senken. Das bedeutet aus den wenigen Androstendion was ich habe wird vermehrt dazu genutzt Testosteron zu produzieren anstatt Östradiol.
Ich muss noch ein Mittel finden welches SHBG senkt ( obwohl bei mir normal) damit aus dem Serum Testo mehr freies Testosteron wird.
ZMA habe ich getestet.
Einnahme von März bis Juni. Testosteronsteigerung von Januar bis Juni lag bei 24%. Hatte jetzt im Juni den höchsten je gemessenen Testowert mit bescheidenen 259. In dieser Zeit habe ich nichts Testosteronförderndes gemacht, eher im Gegenteil außer vielleicht eine Omega 3 Einnahme. Fette also speziell Cholesterin, sind maßgeblich an der Testosteronproduktion beteiligt. LDL war im Januar leicht erhöht. LDL war recht niedrig. Generell esse ich auch relativ Fettarm. Inzwischen suche ich Anwendungen für Olivenöl und esse auch öfter mal Lachs auf Stulle ( insbesondere wegen meines leichten Jodmangels)
Weitere Stoffe sind Coffein und Arginin (oder wars Creatin?). Die Liste muss ich wie erwähnt jetzt nochmal überarbeiten, auch wenn das Zeug schon da ist. Ich hätte die Liste gerne mit einen Stoff ergänzt welches die Leydigzellen anregt/Androstendion erhöht. Dazu ist aber weitere Recherche notwendig. Mit Pech finde ich aber auch nichts. Was möglich so ist da es ein sehr spezifisches Thema ist. Bei Studien unterscheidet man nicht zwischen einer Hypophyseninsuffizient oder einer Hodeninsuffizienz. Studien beziehen sich nur auf eine Tstosteronsteigerung, nie auf SHBG, Östradiolsenkung sowie die Erhöhung von LH und Androstendion oder die Unterstützung der Leydigzellen.
Allergien habe ich ne Menge. Terminanfrage wegen Viren/Bakterien/Parasiten beim Hautarzt ist bereits raus.
Aktuell versuche ich meine Rückenprobleme in den Griff zu bekommen sowie meine Schwermetallausleitung. Sowie die Diagnostik beim Hautarzt und Radiologische Untersuchungen meines Gehirns/Kiefers. Das OPG bekomme ich schmerzfrei bei meinen Zahnarzt. MRT mit Kontrastmittel folgt kommenden Monat. Wenn nötig hole ich mir beim Neuro eine Überweisung für einen PET-Scan.
ich war gestern beim Arzt. Der sagt keine Auffälligkeiten.
Ich belasse es ERSTMAL dabei. Der Hauptgrund ist das das Serumkupfer normal ist.
Auch wenn Cueruloplasmin und die Kupferausscheudung grenzwertig sind, wird es vermutlich auch so bleiben solange wie ich DMSA nehme. Und weil meine Leberwerte alle noch top sind. Ich ziehe die Schwermetallausleitung eines MW vor sodas sich ein MW wohl eher nicht so weit fortschreiten wird solange wie Kupfer immer normal ist. Was es definitiv mit DMSA sein sollte. Insbesondere da DMSA im Laufe der Therapie intensiviert wird ( beginn mit Cutlerprotokoll)
Komischerweise zwickt es in der Leber gelegentlich immer mal seit gut 6 Jahre. 2x Sono war aber unauffällig.
Ich habe in 4 Wochen ein Termin beim Neuro. Der soll nochmal ne Sono machen. Das Leberzwicken hatte man auf Stress geschoben.
B12:
Adenosylcobalamin ist gestern angekommen. 200µg/Tropfen. Werde jeden zweiten Tag 1 Tropfen nehmen. Der Holotest ist nicht nötig. Es ist ziemlich sicher das im Laufe der Zeit mein B12 nicht gestiegen sein dürfte da er Zeitmessens immer gefallen war mit Ausnahme zu der Zeit wo ich B12 genommen habe. Die Symptome sind sicher nicht auf B12 Mangel zurückzuführen da die Sympome auch bei einen Wert von 600 da waren. 211-911 sind Referenzwerte.
Ich nehme das jetzt erstmal ein Viertel Jahr und teste B12 dann erneut. Adenosylcobalamin ist leider die aktive Form. Ich habe keine brauchbaren Tropfen von inaktiven B12 gefunden. :-(
Q10:
Ich bin mir sehr unsicher das Q10 helfen wird. Der Arzt sagt ich soll mir ein paar Kapseln bei Amazon kaufen. Sonntag schon geschehen. Denn Q10 ist maßgeblich an der ATP Produktion beteiligt. Der Wert ist aber gut. Egal. Ich werde es testen. Der Vorrat reicht für etwa 3 Monate. Dosierung liegt bei 200mg/Tag. Schaden kann es bei dieser Dosierung nicht. Ich glaube bis 600mg ist save. Ich erhoffe mir durch die Einnahme das meine Müdigkeit etwas besser wird.
Vitamin D3 ist inzwischen wieder auf einen soliden Level. Lag im März so bei 60. Hatte innerhalb der 8 Wochen 60000iE/Woche genommen. Mir geht es dadurch jetzt etwas besser. Mit den Vitamin C würde ich zusätzlich 7000iE/Woche zusätzlich aufnehmen. Ich nehme seit heute wieder Vitamin C. Die Katecholaminsynthese erachte ich auch erstmal vorrangig. Das sollte im Sommer ohne weiteres reichen. Ab November nehme ich denn präventiv 20000iE/Woche zu einer Fettreichen Mahlzeit. Bei 60000IE könnte es Probleme mit den Calciumstoffwechsel geben.
Testosteron:
Es hat sicher einen Grund warum meine Testowerte gefallen sind mit der Testosteronersatztherapie. Mein Körper will das nicht. Es gab offenbar Wervertungsschwierigkeiten (um das Gehirn zu schützen). 1000er Nebidospritze ist das höchste was es gibt. Der Intervall beträgt normalerweise 12Wochen. Ich hatte 10 Wochen. Es hätte steigen müssen, ist es aber nicht. Mir sind auch Vergiftungserscheinungen beginnend am darauffolgenden Tag für etwa 1-2 Wochen aufgefallen. Die selben Symptome die ich nach den Ausbohren von Amalgamfüllungen hatte. Daraufhin kaufte ich mir Mutter sein Buch. Und dann war auch klar warum das so ist. Deswegen habe ich nach der vierten Spritze aufgehört und verweigere eine Testoersatztherapie (vorerst). Außerdem glaube ich das ich mit Sport Supplements meinen Wert auf ein brauchbares Niveau bringen könnte. 500 ist Normal. Wenn ich 400 erreiche bin ich zufrieden. Müsste meinen Wert also um 150 Punkte anheben.
Ich habe viel darüber gelesen aber noch nicht genug. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist das die Hoden der Flaschenhals sind. Das zeigen solide LH und FSH WErte sowie der niedrige Androstendionwert. Ich habe bereits 5 Mittel zuhause vorliegen die den Testosteronwert laut Studien pushen sollen. Allerdings sind die meisten nicht speziell darauf ausgelegt die Hoden zu unterstützen.
Vitamin D3 habe ich getestet. Hatte keinen Einfluss auf mein Testosteron.
Indol 3 Carbinol soll den Östrogenspiegel senken. Das bedeutet aus den wenigen Androstendion was ich habe wird vermehrt dazu genutzt Testosteron zu produzieren anstatt Östradiol.
Ich muss noch ein Mittel finden welches SHBG senkt ( obwohl bei mir normal) damit aus dem Serum Testo mehr freies Testosteron wird.
ZMA habe ich getestet.
Einnahme von März bis Juni. Testosteronsteigerung von Januar bis Juni lag bei 24%. Hatte jetzt im Juni den höchsten je gemessenen Testowert mit bescheidenen 259. In dieser Zeit habe ich nichts Testosteronförderndes gemacht, eher im Gegenteil außer vielleicht eine Omega 3 Einnahme. Fette also speziell Cholesterin, sind maßgeblich an der Testosteronproduktion beteiligt. LDL war im Januar leicht erhöht. LDL war recht niedrig. Generell esse ich auch relativ Fettarm. Inzwischen suche ich Anwendungen für Olivenöl und esse auch öfter mal Lachs auf Stulle ( insbesondere wegen meines leichten Jodmangels)
Weitere Stoffe sind Coffein und Arginin (oder wars Creatin?). Die Liste muss ich wie erwähnt jetzt nochmal überarbeiten, auch wenn das Zeug schon da ist. Ich hätte die Liste gerne mit einen Stoff ergänzt welches die Leydigzellen anregt/Androstendion erhöht. Dazu ist aber weitere Recherche notwendig. Mit Pech finde ich aber auch nichts. Was möglich so ist da es ein sehr spezifisches Thema ist. Bei Studien unterscheidet man nicht zwischen einer Hypophyseninsuffizient oder einer Hodeninsuffizienz. Studien beziehen sich nur auf eine Tstosteronsteigerung, nie auf SHBG, Östradiolsenkung sowie die Erhöhung von LH und Androstendion oder die Unterstützung der Leydigzellen.
Allergien habe ich ne Menge. Terminanfrage wegen Viren/Bakterien/Parasiten beim Hautarzt ist bereits raus.
Aktuell versuche ich meine Rückenprobleme in den Griff zu bekommen sowie meine Schwermetallausleitung. Sowie die Diagnostik beim Hautarzt und Radiologische Untersuchungen meines Gehirns/Kiefers. Das OPG bekomme ich schmerzfrei bei meinen Zahnarzt. MRT mit Kontrastmittel folgt kommenden Monat. Wenn nötig hole ich mir beim Neuro eine Überweisung für einen PET-Scan.