Themenstarter
- Beitritt
- 27.03.13
- Beiträge
- 444
Sagen wir nicht dasselbe 
Vor/nach essen is fue rmich ca 30 min + bzw -.
Vor/nach essen is fue rmich ca 30 min + bzw -.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sagen wir nicht dasselbe
Vor/nach essen is fue rmich ca 30 min + bzw -.
Hallo Anahata,
mit Honig schmeckt es v-i-e-l besser! Ich mag es mit Melasse auch nicht, das ist zum Abgewöhnen, und macht Bauchkollern!
LG de bear
Hallo Anahata,
mit Honig schmeckt es v-i-e-l besser! Ich mag es mit Melasse auch nicht, das ist zum Abgewöhnen, und macht Bauchkollern!
LG de bear
Mal ne Frage: Kann man statt dem Natron auch Sango-Korallenpulver nehmen? Es hat zwar weniger Mineralstoffe, aber dafür kann man ja mehr davon nehmen. Oder eine Mischung aus 1 Teil Natron, 1 Teil Korallenpulver, 2 Teile Honig / Melasse / Ahornsirup. Irgendwelche Ideen dazu?
LG de bear
Der Sinn des Natrons ist doch der hohe PH-Wert!
Wenn Du auch mit anderen Mitteln einen so hohen PH-Wert bekommst, warum nicht? Dazu bräuchtest Du aber entweder Teststreifen oder ein elektronisches Gerät zur PH-Wert-Messung.
Ich persönlich würde zu Kaliumcarbonat raten. Eine Messerspitze in 200 ml Wasser aufgelöst und Du hast einen PH-Wert von 11! So basisch würdest Du das mit Natron niemals bekommen, da Natron maximal einen PH-Wert von 9 hat. Abgekochtes Natron ist etwas baisischer, aber selbst hier kommt man nur auf Werte bis ca. 9,7.
11,5 ist der maximal mögliche PH-Wert, ohne dass es ätzend wirkt!
Warum sich also mit weniger zufrieden geben? Außerdem ist Kalium DER Mineralstoff der das Zell-innere entsäuert. Denn 98% des Kaliums kommen im Inneren von Zellen vor.
Bei Natron, also Natrium ist es genau umgekehrt.
Daher würde ich auch immer zu Kaliumcarbonat raten. Natron ist nicht gut. Natrium haben wir schon mehr als genug in der Nahrung. Und zu viel Natrium führt zu Kaliummangel und der wiederum zur Übersäuerung.
Nein, das habe ich so nicht geschrieben.Du schriebst ja, dass es schon ab 3 Gramm zu Herzstillstand führen kann.
KaliumZur Aufrechterhaltung aller lebenswichtigen physiologischen Prozesse wird geraten, mindestens 2 g Kalium täglich zu sich zu nehmen. Das Food and Nutrition Board der USA und Kanada erachtet unter präventiven Aspekten für alle Erwachsene allerdings eine Einnahme von 4,7 g/Tag (120 mmol/Tag) als angemessen. Diese Kaliummenge (aus der Nahrung) ist aufgrund neuer Erkenntnisse erforderlich, um chronischen Erkrankungen wie erhöhtem Blutdruck, Kochsalzsensitivität, Nierensteinen, Verlust an Knochenmasse oder Schlaganfällen vorzubeugen bzw. sie zu vermindern oder zu verzögern.
Du kannst.Kann ich
(a) Natron und Kaliumkarbonat mischen - dann Honig / Melasse dazu?
(b) Natron, Kaliumkarbonat und Sango Korallenpulver mischen - und dann Honig / Melasse dazu?
Nein, das habe ich so nicht geschrieben.
Ich habe gesagt, die empfohlene Tagesmenge beträgt 2-5 Gramm bzw. 2000-5000 mg und sollte nicht überschritten werden, da Kalium in sehr hohen Dosen zu Herzstillstand führen kann.
Lies mal bei Wikipedia:
Kalium
Du kannst.
Ich würde es aber nicht empfehlen. Wir haben schon mehr als genug Natrium in unserer Nahrung, da braucht man es nicht auch noch als "Medizin" zu schlucken. Vergiss nicht: Je mehr Natrium wir zu uns nehmen, desto eher entsteht ein Kaliummangel. Und der führt zur Übersäuerung intrazellulär.
Deswegen sind ja die meisten Menschen auch total übersäuert. Weil sie Salzreich und Kaliumarm essen.
Früher war es genau umgekehrt.
Oftmals haben wir das selbst dürch unsere Ernährung (kurzkettige Kohlenhydrate=Zucker, Stärke, Weißmehl) selbst verursacht, und wenn die URSACHE nicht geändert wird, nützt eine (SYMPTOM-)Bekämpfung nur kurzzeitig. Näheres auch im Wiki Candida Albicans - Hefepilz und Erreger der Kandidose
Halli Hallo, ich hatte aufgrund einiger spannender Artikel dazu auch angefangen Melasse+Natron zu trinken, stieß dann aber auf diesen Thread und habe das dann erst Mal gelassen, von wegen Magensäure schädigen und so... also habe ich nun heute stattdessen einen Einlauf mit ca. 300ml Wasser, 2EL Melasse und ca. 3g Kaliumcarbonat gemacht... Ist das normal dass das brennt wie Hölle und man das Gefühl hat gleich umzukippen. Ich konnte das nicht mal ein paar Minuten in mir behalten, das musste sofort wieder raus. Mir ist immernoch ganz schummerig... Bei normalen Einläufen kenn ich höchstens das Gefühl "zu voll" zu sein oder leichte Krämpfe, aber Schmerzen hatte ich dabei noch nie. Oder bedeutet das einfach nur dass es wirkt? Sterbt ihr Pilze! :zunge: