Mich interessiert vorallem die Aussage, dass Du Hashimoto losgeworden bist, da ich selbst auch zu den Betroffenen gehöre.
*Wie genau sind Deine Werte jetzt? TSH, ft3, ft 4, Antikörper?
*Hast Du Deine Schilddrüse inzwischen nochmal per Ultraschall / Szinti checken lassen?
*Wie lange bestand Dein Hashimoto schätzungsweise bzw. wie weit fortgeschritten war der Zerstörungsprozess? Mich interessieren die Untersuchungsberichte sehr. Wenn z.B. keine Antikörper mehr nachgewiesen werden, ist es zwar ein gutes Zeichen, das heißt jedoch nicht, dass Hashi geheilt ist.
*Du benötigst also keine SD-Hormone mehr?
Je nach dem , wie viel gesundes Schilddrüsengewebe noch vorhanden ist, kann ich mir eine Heilung gut vorstellen..... bei mir besteht Hashi vermutlich leider schon seit mind. 20 Jahren oder länger..... dennoch möchte ich gerne den Zerstörungs-Prozess gerne deutlich verlangsamen oder sogar stoppen. Meinen Darm werde ich in jedem Fall nochmal verstärkt unter die Fittiche nehmen und mir Dein empfohlenes Buch besorgen

.
* Nimmst Du Probiotika, wenn Du einen Einlauf machst? Wenn ja, welche und wie lange (vorher/nachher?).
Jetzt habe ich Dich mit vielen Fragen bombardiert...... das hast Du jetzt von Deinem Erfolgsbericht

. Ich freue mich auf Deine Antwort!
Ich glaub stand erst am beginn eines Hashimotos.
Nach einer Untersuchung mit Ultraschall war die Schilddrüse nur wenig verkleinert.
Ich hatte vor allem hohe TSH werte, ich glaube der war bei 7.94, nach der Antipilzbehandlung bereits bei 3,5. Wie er heute ist weiss ich nicht. Ich fülle jetzt erst mal meine Bordefizite auf, und dann sehe ich weiter. Mache dann sicher wieder eine Untersuchung. 3.5 ist ja immer noch hoch. Aber ich denke dass die Schilddrüse ja auch regenerieren vermag wenn sie nicht mehr überarbeitet ist. Ansonsten kann man sie anfänglich zusätzlich zu der Aufbaukost noch mit Hormonen unterstützen.
Ich habe aber nicht mehr so grosse Probleme wie auch schon, brauche keine SDH Medikamente.
Ich vermute nach all meinen Beobachtungen und gesammelten Informationen, dass die Grundursache einer SD erkrankung bei einer Darmdysbiose mit Candida Überbesiedlung ist, die mit Bormangel einher geht. Da es aber noch ein neues Modell ist, müssen erst noch viele Untersuchungen zeigen dass es auch so ist.
Darum empfehle ich einen Arzt zu suchen dem die Borproblematik und Candida bekannt ist. Ich empfehle sicher mal eine Haaransatzanalyse 0.5 cm zu machen. sollte sich zeigen dass du wirklich einen Bormangel hast,
empfehle ich eine Boraxtherapie, wobei es dann zu SD hormon Überschüssen kommen kann mit den folgenden beschleunigten Stoffwechsel, wenn der Candida abstirbt. Denn dann ist das Candidatoxin nicht mehr präsent, das die Schilddrüsenzellen hindert. Bei mir war die Schilddrüse ja danach doppelt so effektiv.
Man könnte berechnen anhand der Grösse des übriggebliebenen Gewebes, Wieviel die SD in der Lage wäre selber zu produzieren, und dann die Substitution mir SDH anzupassen sobald mit der Bortherapie begonnen wird.
Es hat sich aber gezeigt, dass dies nicht immer gelingt...die Natur sich anders verhält als sie es aus unseren so oft unvollständigen Beobachtungen sollte.
Man kann auch den aktuellen TSH wert zu Hilfe nehmen. Ist er tief wegen der SDH Behandlung, dann muss nicht mit einer Überfunktion gerechnet werden, da die Schilddrüse sowieso inaktiv ist. Denn wenn SDH durch supplementierung hoch sind, sind auch TSH werte tief. sie Tief zu halten ist beim Übergang sicher notwendig. Steigen TSH werte, werden die SD Zellen zur Überproduktion angeregt, und somit Überproduktion von Peroxidase welche hochoxidative Peroxide herstellt, die die Zellen normalerweise verwenden um aus I- ionen I° radikale herzustellen um dann das T4 zu bilden. Bei Bormangel ist dann auch eine Endzündungskaskade zusätzlich im Spiel, so dass die Zellen dann absterben. Die SD wird immer kleiner. Weil Bormangel Entzündungskaskade UND schilddrüsenhemmene Candidatoxine UND andere Mangelerscheinugnen wegen einer darmdysbiose und eventuell fehlernaehrung zum Absterben von SD Zellen führen. Ein Teufelskreis, denn je kleiner dann die SD desto schlimmer wird es. Mit SDH kann vorübergehend Abhilfe geschaffen werden. Die Degeneration gestoppt, wird hoch genug dosiert. Will man die SD aber heilen, müssen die grundlegenden Funktionen wiederhergestellt werden, Bormangel und andere Mängel beheben, Ernährung anpassen, Darmsanierung, Candidabehandlung...
Ist der Candida dann tot, die Borvorräte aufgeladen, kann angefangen werden, zusätzlich zu der SD aufbauenden ernährung, nachdem begonnen wurde die Schilddrüse vorsichtig mit Iod zu füttern um ihre reserven wieder aufzubauen, langsam die SDH supplementierung abbzubauen. Dann muss gestoppt werden, wenn der TSH wert beginnt über 2 zu steigen. Dann wenn der TSH wert wieder gesunken ist, bedeutet das, dass die SD zellen regenerieren und es kann weiter reduziert werden.
der TSH wert kann also als mass genommen werden wie gut die SD arbeitet, ob sie überlastet ist. ist die SD nämlich überlastet, beginnt sie sich wegen dem steigenden Gehalt an peroxidasen in den SD Zellen zu entzünden. bis der Zelltot eintrifft, und die Enzyme frei werden, worauf dann das Immunsystem reagieren muss um sie abzubauen da sie an einem anderern ort als in der SD Zelle einem schaden.
Och ich sollte vielleicht einen kompletten Artikel schreiben über die Mechanismen bei der Entstehung von Hashimoto.
Fest steht, dass der bisher unbeachtete Faktor des Bors auch bei der Schilddrüse eine ganz wichtige Rolle spielt. Und die Candidatoxine, die wiederum eine indirekter Effekt auf die Schilddrüse erzeugt durch einen Bormangel darstellen.
Aber um das sicher zu stellen, brauche ich eure mitarbeit, Analysen die zeigen ob da wirklich ein Bormangel vorhanden ist.
Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Auf gar keinen Fall ohne sorgfältige Planung jetzt einfach Bor einnehmen und SDHs absetzen. Wir wollen keine Jojo SDH Effekte mit beschleunigtem Stoffwechsel heraufbeschwören.
Informationen über den Mechanismus zwischen Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse, Entzündung und Iod findet man hier
Hope for Hashimotos
ist leider in English.
Ob die Immunreaktion generell gegen SD Zellen gerichtet ist, bleibt abzuklären, denn die Antikörper die man misst, sind ja gegen Stoffe in den Zellen, und da gelangen die Antikörper nicht hin. Vielmehr liegt ein Stoffwechselproblem zu grude sowie eben die Toxinbelastung einerseits durch das Candidatoxin und auch Fluoreinlagerung durch die Verwendung von fluorierter Zahnpasta, Wasser und Salz.
Mit Bor wird Fluor und Aluminium ausgeleitet und es kommt wieder mehr Magnesium in die Zelle. Der Kalziumstoffwechsel normalisiert sich, ebenso die Schilddrüse wird vom Fluor befreit, wobei auch Iod vonnöten ist.
Iod aber regt die Hirnanhangsdrüse an mehr TSH zu produzieren und darf deswegen nicht einfach so gegeben werden. Erst muss der Darm saniert, Candida mit Bor behandelt, und die Bor Reserven wieder aufgefüllt werden. Dann kommt Iodarme, SD aufbauende Ernährung ins Spiel, und erst am Schluss kommt bei einer verkleinerten SD vorsichtige Iodsteigerung in Frage, wobei auch TSH werte immer überprüft werden müssen. Auch hier besteht die Gefahr der SDHs überschusses mit beschleunigtem Stoffwechsel.
Ich hoffe das diese Informationen dir und deinem Arzt helfen werden eine entsprechende Therapieanpassung vorzunehmen ohne dass du aus dem Gleichgewicht gerätst.
Herzlich Grüsst
Konrad
Probiotika helfen nicht wirklich solange Bormangel besteht. Also jedenfalls bei mir nicht. Sie können sogar fremd sein für unseren Darm laut Robert Gray und unsere eigene angeborenen, genetisch auf unseren Darm angepassten einschränken, stören.
Ich mache keine Einläufe...Flohsamenschalen bis 8 gestrichene Kaffelöffel aufs mal mit entsprechenden Darmkräutern erledigen das viel besser. Wobei heir auch erst mit weniger angefangen werden sollte. Gemächlich ist meistens besser als schnell und überbordend.
Dr Gerson schwört auf Einläufe mit Kaffee, soll auch gegen Candida helfen und Entgiftung unterstützen. Mich wundert an dieser Stelle wie viel Bor so in Kaffeebohnen ist. Das Gerson Wunder (youtube.com/watch?v=6_Ma_Geun4o)