Wir sind immer froh, wenn nicht viel los ist (keine Besuche oder so, irgendwie sind wir alle bissel abgespannt)
Wichtig ist erstmal schön lange zu schlafen, ein gemütliches Frühstück, wo man nicht so schnell aufspringt, vielleicht noch Zeitung liest usw. Dann die obligatorische Runde (eine Stunde auf den nächstgelegenen Hügel,man hockt die ganze Woche schon viel zu viel drin).
Nachmittags der Versuch mit dem Sohn Kerzen zu gießen aus so einem Pulver, was man schmelzen muss.Das war eine ziemliche Fummelei, den Docht erstmal richtig zu positionieren, damit nichts durchtropft usw. . An i 9 Kerzchen haben wir über 2 Stunden gearbeitet. Es ist aber schön, mit dem Kind mal was zusammen zu machen. 12 jährige sind nämlich immer sehr beschäftigt mit Schule, Freunden und so.:zunge: Da empfindet man die gemeinsame Zeit meist als sehr kostbar, wenn es nicht gerade Gründe gibt zu meckern.
An dem anderen Tag ist meist u.a. die Haushaltsbürokratie dran. Man ist froh, wenn sich nicht gar so viel Rechnungen, Anträge u.ä. getürmt haben, um die man sich kümmern muss

. Letzte Woche hielt sich das in Grenzen zum Glück, da bin ich in einem Buch mal weiter gekommen, weiß aber noch nicht, ob das Buch gut sein wird. Der Anfang ist etwas zäh...
Eigentlich sind wir gern noch viel mehr draußen. Ich kann aber im Moment nicht so, wie ich will. Ich hoffe, das wird iregndwann mal wieder.
Ja eigentlich war nicht viel los. Aber auch das kann man genießen. Ich hoffe dieses Wochenende wird ähnlich
Anne