Masern / Sinn der Impfung

Wenn du das da schreibst:
Und ja, ich weiß es selbstverständlich, doch mein Gedanke ist doch darüber hinaus: es funktioniert ja nicht einmal tatsächlich in sehr impf-freudigen Bevölkerungen, es kommt immer wieder zu Ausbrüchen - noch in jenen wie bei uns, wo es entweder eine gesetzliche Pflicht oder eine indirekte (sozio-gesellschaftliche) dennoch gibt (ohne Impfung ev kein Kindergarten, Schule etc pp)...

Der eigentliche Kritikpunkt war und ist, dass es trotz einer Masern-Impfrate von nur 70 % (!) in Ö dennoch nicht zu extremen Masern-Ausbrüchen kommt, verhältnismäßig wenig wie in anderen (EU-) Ländern mit sehr hohen Raten von eben jener @ angeblicher Herdenimmunitä
dann meinst du doch im Grunde, daß die Impfquote keinen Unterschied macht. Richtig?
 
sind sie selbst schuld, genauso wie jene, die an Corona verstarben und keine Impfung wollten, da müssen Impf-Befürworter auch kein Mitleid kennen...

Wenn es nur die Impfverweigerer treffen würde, tut es aber nicht... Und auch denen wünsche ich keine Komplikationen durch Masern...

Masern (R Wert 12-18) sind deutlich ansteckender als Corona (2-5), bedeutet auch größere Verantwortung um den Gemeinschutz.
 
Wuhu,

ich hielt mich da halt an perplexity:
Um Herdenimmunität gegen Masern zu gewährleisten, muss die nationale Impfrate mindestens 95% betragen 1 3 4 . Diese hohe Durchimpfungsrate ist notwendig, da Masern zu den ansteckendsten bekannten Infektionen gehören 4 . Bei einer Impfquote von über 95% wird die Infektionskette unterbrochen, und eine epidemische Ausbreitung kann gestoppt werden 1 .

Wenn es nur die Impfverweigerer treffen würde, tut es aber nicht... Und auch denen wünsche ich keine Komplikationen durch Masern...
Ja, eh - perplexity:
Die Herdenimmunität ist besonders wichtig für den Schutz von Personen, die nicht geimpft werden können, wie beispielsweise immunsupprimierte Menschen, ungeimpfte Schwangere und Neugeborene 1 . Leider wird diese hohe Impfrate in vielen Ländern nicht erreicht. In Deutschland beispielsweise hatten zwischen 2014 und 2017 nur 93,6% der Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren beide erforderlichen Masernimpfungen erhalten 4 ...

Dennoch gibt es bei WEIT unter 95 % keine tatsächlichen (#136, #137) Probleme...
 
Dennoch gibt es bei WEIT unter 95 % keine tatsächlichen (#136, #137) Probleme...
Mir scheint, dass du etwas nicht verstehst oder nicht verstehen willst - je länger größere Impflücken bestehen bleiben, desto mehr Fälle werden mit der Zeit auftreten.

Österreich hatte zwischenzeitlich auch Impfkampagnen nach Masernausbrüchen und so die Dynamik abgebremst, aber diese steigt nun wieder.

Das beste Beispiel ist Samoa, von 90% auf 74% und dann auf 31% Durchimpfungsrate gefallen, nicht auch zuletzt durch den Einfluss von R. Kennedy und anderen Impfgegnern, die dort Stimmung gegen die Impfung machten.

Die Folgen waren 2019 5697 Masern Fälle, über 80 Tote und über 70 verstorbene Kinder. Über Nacht wurde dann die Impfpflicht eingeführt. Aber muss es erst soweit kommen?

Die Kinder hatten keine Immunschwäche und waren auch nicht unterernährt und hatten auch keinen Vitamin - A Mangel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
Deine Ausweichtaktik spricht dafür, daß es dir nicht um die Sache geht.

was für ein Ausweichen denn, ich schrieb doch, und extra für Dich nicht nur verlinkt, sondern als Zitat:
Also ja, lasst die Pharma-Konzerne halt weiterhin Propaganda machen, und lasst es Euch von mir aus auch via staatlicher Förderung vom Staat (also auch von den Impf-Verweigerern) bezahlen - doch lasst jene, die sie nicht wollen einfach zufrieden...
:rolleyes:

... Österreich hatte zwischenzeitlich auch Impfkampagnen nach Masernausbrüchen und so die Dynamik abgebremst, aber diese steigt nun wieder.

Das beste Beispiel ist Samoa, von 90% auf 74% und dann auf 31% Durchimpfungsrate gefallen, ...

Ich denke nicht, dass die Quote in Ö derartig sinkt, zu viele Leute sind bereits Impf-Doktriniert bzw ala "weil die Großeltern und Eltern und dadurch auch ich geimpft bin, werden auch meine Kinder geimpft" traditioniert - und die Polit-,Medien- und Schul-Maschinerie ist da seit mehr als 100 Jahren fest verankert; Mag sein, dass das (für Ö) positiv ist, wenn die Impf-These korrekt ist (und es auch oder nur andere Gründe gäbe); Samoa kann mit Europäischen Ländern nicht verglichen werden, da hat auch die USA nich so viel Einfluss wie zB in Ö: https://de.wikipedia.org/wiki/Samoa
... Auf der örtlichen Ebene gibt es etwa 310 Dörfer, einschließlich der rund 45 Dörfer, die das zusammenhängende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes.
Jedes Dorf ist nach wie vor selbstständig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung für Apia, noch Gemeindeverwaltungen der Dörfer oder ein Meldewesen (Personalausweise oder ähnliches). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten Volkszählung im Oktober 2001 kann daher nur sehr grob geschätzt werden...

Allerdings erneut @ Österreich:
Dennoch gibt es bei WEIT unter 95 % [Durchimpfungsrate] keine tatsächlichen (#136, #137) Probleme...
perplexity:
Im Jahr 2024 wurden bereits 75 Masernfälle gemeldet, was auf anhaltende Impflücken hinweist 5 [14.02.2024].
2024: 542 bestätigte Fälle 2 [22.01.2025].

75 bzw 542 von 9.158.750 sind 0,00082 bzw 0,00592 % - bei NICHT vorhandener Herdenimmunität...
 
Von 2023 auf 2024 haben sich die Zahlen knapp verdreifacht, es wird sich zeigen, wie sich das weiter entwickelt - ca. 10-15% der Kinder in Österreich sind ungeimpft, da die meisten der 542 Fälle ungeimpfte Kinder betreffen, sind das ca. 0,2 %
 
Wuhu,
also auch ein Beispiel für wohl (wenige, aber doch) sog Impf-Durchbrüche: https://www.ages.at/download/sdl-ey...G4gznWw168hMWFhbX1Ej4/20250130_AGES-Radar.pdf
Zusammenfassung 2024:
Die höchsten Inzidenzraten finden sich bei Säuglingen und der Altersgruppe der 10-
14Jährigen. Für das Jahr 2024 sind 120 der 527 Fälle mit diesbezüglichen Angaben als
hospitalisiert gemeldet worden, vier davon wurden auf der Intensivstation betreut.
Von den 379 der 542 Fälle aus dem Jahr 2024, bei denen verwertbare Informationen zum
Impfstatus vorliegen, waren 345 (91 %) ungeimpft, fünf Personen waren einmal und 17
zweimal gegen Masern geimpft.

Erneut: Trotz allem unterm Strich unproblematisch.

Warum sind Kleinkinder bis 9jährige eigentlich nicht so sehr betroffen? Ich diesbezüglich ungeimpft hatte "meine" Masern, Mumps und Röteln zwischen 1978-81 im Volks- bzw Grund-Schul-Alter, also mit 6 - 9 Jahren...
 
Du hast -- sicher nicht unabsichtlich -- einen wichtigen Satz einfach weglassen:

Von den 379 der 542 Fälle aus dem Jahr 2024, bei denen verwertbare Informationen zum
Impfstatus vorliegen, waren 345 (91 %) ungeimpft, fünf Personen waren einmal und 17
zweimal gegen Masern geimpft. Zwölf Fälle hatten nach Kontakt mit einem Masernfall
Postexpositionsimpfungen erhalten, es ist jedoch unklar, ob diese zeitgerecht verabreicht
wurden.
Damit reduzieren sich die möglichen Durchbruchsfälle schon von 22 auf 10.

Im Übrigen ist bekannt, daß es Menschen gibt, bei denen die Impfung einfach nicht wirkt; sie bilden keine Antikörper. Bei den anderen ca. 98% wirkt sie aber! Auch diese möglichen Impfdurchbrüche sind kein Argument für eine Unwirksamkeit der Impfung.

Erneut: Trotz allem unterm Strich unproblematisch.

500 Masernfälle pro Jahr sind solange unproblematisch, wie alle Erkrankten wieder gesund werden. Das ist aber nicht garantiert. Und je mehr Fälle es gibt, desto eher kommt es eben auch zu einzelnen schweren Verläufen.
 
Wuhu,
10 sind ja auch nicht nichts ("wenige, aber doch") - und ja, leider (oder Gott sei Dank?!), die einzige Garantie im (irdischen) Leben ist wohl der (physische) Tod... 🫣
 
In Österreich gibt es aktuell in diesem Jahr bisher 54 Masernerkrankte, 15 Personen wurden im Krankenhaus behandelt, einer davon auf einer Intensivstation. https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/masern
Ich meine, Kinder sterben doch eher an den Impfungen selber, etwa 10 Kinder pro Jahr Kinder in Österreich an Plötzlichem Kindstod (Ursache Impfen?), die häufigste Todesursache bei Kindern sind aber Unfälle, da sterben etwa 28 Kinder pro Jahr. Bei den 10- bis unter 25-Jährigen war Suizid im Jahr 2023 die häufigste Todesursache.
 
Ich meine, Kinder sterben doch eher an den Impfungen selber
An den Masernimpfungen?

etwa 10 Kinder pro Jahr Kinder in Österreich an Plötzlichem Kindstod (Ursache Impfen?)
Dafür besteht die größte Gefahr im Alter 2 bis 4 Monate,da wird aber noch nicht gegen Masern geimpft.

Und die Gegenrechnung, wieviele Kinder an den Masern sterben würden, wenn es überhaupt keine Impfung gäbe, kannst du nicht aus Todesfallstatistiken entnehmen.
 
Dafür besteht die größte Gefahr im Alter 2 bis 4 Monate, da wird aber noch nicht gegen Masern geimpft.
aber eventuell gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus Influenza B, Hepatitis B, Kinderlähmung (Polio) und Pneumokokken...


Und die Gegenrechnung, wieviele Kinder an den Masern sterben würden, wenn es überhaupt keine Impfung gäbe, kannst du nicht aus Todesfallstatistiken entnehmen.
eben, vielleicht würde gar kein Kind mehr sterben, wenn man seit Jahrzehnten keinen mehr impfen würde.
 
Man kann wohl davon ausgehen, daß die Mutter auch Mennonitin war und folglich ziemlich sicher nicht geimpft. Und daß Kinder einfach so "mit" Masern sterben, kommt wie oft vor?

Als nächstes wirst du dann wohl einwenden, daß wir ja gar nicht wissen, ob überhaupt ein Kind gestorben ist. Und ob Westtexas in Wirklichkeit überhaupt existiert.
 
Oben