Lyme-Protokoll von Dr. Zhang

Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Oh je, Echo, das tut mir leid!!! :eek:)

Ich denke immer noch, daß die Wirkung besser ist, wenn man es erst löst, aber ich nehme es doch auch nur zum Essen! Bei mir funktioniert das auf nüchternen Magen ja auch nicht. Egal in welcher Form.
Ich fasse meinen Stand nochmal zusammen:

Meine simple Logik war bisher diese:
- ein für uns wichtiger Wirkstoff ist das Allicin (das scheint auch Dr.B zu glauben)
- es entsteht mit Alliinase im Wasser, und die Alliinase wird von der Magensäure zerstört.
Wäre das richtig, sollte man das Pulver in Wasser lösen und trinken, wann man will. (Ich will mit Saft zur Mahlzeit.)

Ich war auch sehr erstaunt, zu lesen, daß Klinghardt im Gegensatz zu allem anderen, was ich gefunden habe, das hier schreibt:
"1. Freeze Dried Garlic (gefriergetrockneter Knoblauch):
Knoblauch ... sollte entweder gleich nach den Mahlzeiten auf vollen Magen (2-3 Kapseln 3-4 mal pro Tag) gegeben werden oder in 1-2 Unzen (30-60g) Wasser aufgelöst und mit Abstand zu den Mahlzeiten getrunken werden. ..."
Warum Klinghardt das empfielt, habe ich nicht verstanden.

Aber möglicherweise ist das alles viel komplizierter, weil Allicin nicht alles ist sondern es ein ganzes Rudel von Wirkstoffen gibt. :confused:

Ich habe vor, Dr.B auch noch einmal danach zu fragen.

@Borrelia:

Dich hat der Artikel in der pharmazeutischen Zeitung also überzeugt?
Sie sagen dort ja nur sehr allgemein folgendes:

"Für einen wesentlichen Fortschritt sorgte die Erkenntnis, dass nicht die Organo-Schwefelverbindungen für die therapeutische Wirksamkeit hauptverantwortlich sind. Vielmehr sind geruchlose Bestandteile, die die polare Fraktion enthält, entscheidend."
Danach heißt es aber:
"Bei der Wirkung stehen gegenwärtig die blutdrucksenkende, die lipid- und cholesterolsenkende und die direkt antiatherosklerotische Wirkung im Vordergrund. Wir berücksichtigen hier nicht die antimikrobiellen, antiparasitären, antiviralen, antitumoralen oder fertilitätshemmenden Eigenschaften, obgleich es hier neuerdings interessante Hinweise gibt."

Das, was uns am Knoblauch interessiert, ist denen hier eigentlich schnuppe. Mich überzeugt das daher so erst einmal nicht. Seine Literaturliste besteht vor allem aus eigenen Veröffentlichungen, keiner der Titel bezieht sich explizit auf die antimikrobiellen Eigenschaften von Knoblauch.

Funktionsstörungen der Organe....das finde ich auch bedenklich, aber zumindest hier wird nicht erwähnt, wieviel Knoblauch sie den Tieren gegeben haben. Jedes Medikament ist immer auch ein Gift.

Natürlich sollte man das eigentlich weiterverfolgen...aber wer soll das alles recherchieren und lesen! :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Seltam, offensichtlich bin ich die einzige, die von hochdosiertem Knoblauch deutlichen Symptomrückgang verzeichnen kann.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Oh, das ist cool, Cheyenne!
Wenn Du sicher weißt, daß das Knoblauch gewirkt hat: wie hast Du es eingenommen? :popcorn:
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Cheyenne .. nein nein . ich kann auch Fortschritte verbuchen .. besonders was Muskelschmerzen betrifft ... nur im Wasser aufgelöst geht halt so garnicht ... also lieber die Kapseln ... nun ist aber die Frage .. vor dem essen .. zum Essen .. nach dem essen ? ich werd kirre !!!
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ja, das versteh ich, Echo *irres Kichern*
Die Klinghardt-Kapseln aber unbedingt zum Essen auf schon vollen Magen. Und viel dazu trinken.
Da stimmt alles, was ich bisher gelesen habe, überein.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Oh, das ist cool, Cheyenne!
Wenn Du sicher weißt, daß das Knoblauch gewirkt hat: wie hast Du es eingenommen? :popcorn:

Immer drei Stück kurz vorm Essen bzw. zum Essen. Funktioniert gut bei mir.

Flüssig Einnahme mache ich erst seit kurzem, dazu kann ich nicht viel sagen, und auch eher als Sparmassnahme.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ja, das versteh ich, Echo *irres Kichern*

Ja kicher du nur Irre *gg* ! dat is nicht lustig *gg* .. Ich glaub ich werds auch mal so vor dem Essen probieren ! Ich hab so mit den Kapseln kein Problem ansich .. aber vieleicht wirkts noch besser ! Habs ja überlebt .. aber war schon so .. uuhhh :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

So, ich fasse meine letzten Recherchen zusammen, auf die Gefahr hin, euch noch mehr zu verwirren...:eek:)Ich hoffe,, ihr verzeiht mir!:D

Knoblauchzehe enthält Alliin und das Enzyme Allinase (voneinander getrennt).Beim Quetschen kommen Alliin und Allinase in Kontakt und es entsteht Allicin.Allicin hat in vitro antibakterielle Eigenschaften (schwach).

Allinase wird in der Magensäure zerstört.Nimmt man also Kapsel mit einem Knoblauchpulver ein und zerfallen diese im Magen, dann kann Allicin gar nicht entstehen (oder in sehr geringen Dosen), weil Allinase gleich zerstört wird (z.B. Garlic von Biopure).

Es kommt also in diesem Fall gar kein Allicin in den Körper, weder im Darm noch im Blut.

Allicin selbst zerfällt angeblich nach Kontakt mit der Magensäure in organischen Sulphurverbindungen.Zerquetscht man also eine Zehe und trinke den im Wasser gelösten Saft oder einen im Wasser gelösten Knoblauchpulver, dann kommt Allicin zwar im Magen, wird aber gleich in anderen Verbindungen zersetzt (z.B. Garlic von Biopure im Wasser gelöst oder frischer Knoblauchsaft oder Allimed/Knobmed).Da Allicin sehr schleimhautreizend ist, kann dies dazu zu sehr unangenehmen Reizung des Magentraktes kommen.

Nimmt man magenresistente Kapsel oder Tabletten mit Knoblauchpulver ein, zerfallen die Kapsel/Tab erst im Darm, wo Allinase in Kontakt mit Alliin kommt, so daß Allicin entsteht (z.B. Garlicin von Natures Ways).

Was passiert dann aber mit dem Allicin im Darm?So weit ich es verstanden habe (habe leider nur einen begrenzten Zugang zu wissentschaftlichen Quellen) wird es resorbiert, ABER es wird im Blut zum großen Teil gleich in Allylmerkaptane (?), einem Stoffwechselprodukten, zersetzt.

Egal, was man einnimmt ( frischer Saft, Knoblauchpulver, magensaftresistente Kps/Tab), es scheint, daß gar kein Allicin in die infizierten Zellen ankommt!

Allicin hat zwar in vitro eine (schwache) antibiotische Wirkung, aber es nützt einem nicht, wenn es in vivo gar nicht ankommen kann.

Zudem ist Allicin eigentlich zelltoxisch, also zellschädigend.

Wenn diese Knoblauchpräparate also bei einer Infektion im Körper irgendwelche Wirkung haben (antibiotisch? biofilm-auflösend?), dann nicht wegen des Allicins, sondern wegen anderen Wirkstoffen des Knoblauchs oder wegen der Stoffwechselprodukte von Allicin.

Ja...jetzt ist die Verwirrung komplett, oder?:D

Nach dem Verzehr von frischem Knoblauch wird die Aktivität der Alliinase im Magen durch die Magensäure irreversibel gehemmt, so dass es dort je nach pH-Wert des Mageninhaltes nur zu einer geringen Bildung von Allicin kommen kann.

Allicin zerfällt in der Magensäure und setzt dabei flüchtige Sulfide wie DAS und DADS frei.[ DAS =Diallylsulfid, DADS =Diallyldisulfid]

Nach dem Verzehr von frischem Knoblauch (25 g, entspricht etwa 90 mg Allicin) konnten fettlösliche Sulfide wie Allicin und das daraus gebildete Ajoen weder im Blut noch im Urin nachgewiesen werden.


Knoblauch- und Zwiebelverzehr resultiert beim Menschen jedoch in einer erhöhten Ausscheidung von N-Acetyl- S-allylcystein und N-Acetyl-S-(2-carboxylpropyl)- cystein im Urin. Allylmercaptaneund DAS wurden in der Ausatemluft gemessen.

https://www.mri.bund.de/fileadmin/Institute/PBE/Sekundaere_Pflanzenstoffe/Sulfide.pdf

Die Stoffwechselprodukte von Allicin (DAS und Allylmercaptane insbesondere) können also in der Ausatemluft nachgewiesen werden und könnten also im Körper (Blut) eine gesundheitliche Wirkung haben.

Interessanterweise haben Suphide antibakterielle Eigenschaften und insbesondere DAS (Diallylsulfid), sowohl in vitro als in vivo:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11444776

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17510266

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14585852

https://en.wikipedia.org/wiki/Diallyl_disulfide#Antimicrobial_effect

Hier hatte eine frische wässrige Knoblauch-Lösung eine größere inhibitorische Wirkung (Wachstumshemmung) als Allicin:

The garlic extract had more potent anti-staphylococcal activity than an equal amount of allicin.

Das antibakterielle Potential von Allicin selbst ist eher gering:

In terms of antibiotic potency against Gram-positive and Gram-negative bacteria, authentic allicin had roughly 1–2% of the potency of streptomycin (vs. S. aureus), 8% of that of vancomycin (vs. S. aureus), and only 0.2% of that of colistin (vs. E. coli).

https://www.jstage.jst.go.jp/article/bbb/73/9/73_1948/_article

Meiner Meinung nach ist nicht Allicin im Körper die antibakterielle Substanz von Knoblauch, sondern die Stoffwechselprodukte (Sulphide = Schwefelverbindungen) von Allicin:

Die antibakteriellen Wirkungen der Sulfide sind seit langer Zeit bekannt.

Sulfide hemmen in vitro in Verdünnungen von 1 : 10 000 bis 1 : 100 000 das
Wachstum von Staphylokokken und anderen Bakterien über einen Zeitraum
von mindestens 24 Stunden.

Da die selektive Entfernung der Sulfide aus Knoblauch deren antimikrobielle
Wirkung aufhebt, ist wahrscheinlich diese Gruppe an sekundären Pflanzenstoffen
primär für diesen Effekt verantwortlich.

https://www.mri.bund.de/fileadmin/Institute/PBE/Sekundaere_Pflanzenstoffe/Sulfide.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Die Aussagekraft von in vitro Untersuchungen auf die Wirksamkeit in der Praxis sind extrem begrenzt.

Starke in vitro Eigenschaften bedeuten nicht starke in vivo Eigenschaften. Im Umkehrschluss bedeuten schwache in vitro Ergebnisse nicht unbedingt schwache in vivo Ergebnisse.

Man findet zu jeder Untersuchung eine Gegenuntersuchung, das ganze im Rhytmus der Hegelschen Dialektik, keiner von uns kann die Studien nachvollziehen und bewerten, das gilt in der Regel auch für die Quellen.

Es gibt einen Punkt, da würde ich von abnehmenden Grenznutzen sprechen, was Recherchen betrifft. Der ist hier aus meiner Sicht erreicht.

Ich vertraue einfach mal den Zhangs und anderen Ärzten sowie traditionellen Heilern dieser Welt, nur was den Knoblauch betrifft, wohlgemerkt ;-).

Mir hat er wunderbare Dienste geleistet, sowohl was die Entzündungen als auch Hirnleistung und Reduktion der dortigen Phänomene. Die Veränderung ist so deutlich bei mir, mittlerweile gibt es für mich wieder ganze Tage.

.....und selbst für den unwahrscheinlichen Falle eines Placebo Effektes .....das Ergebnis zählt für mich.

Bei mir wirkt der Knoblauch super.

LG
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Interssant Borrelia .. das habe ichheute auch irgendwo gelesen das nicht unbedingt das Allicin im Knoblauch der sogennante Quaterback ist .. sondern die Stoffwechselprodukte die daraus entstehen ... die Vitalpilze die ich zum Beispiel nehme .. scheinen in einem Tee aufgelöst und 5 minuten ziehen gelassen auch besser zu wirken als wenn ich die Kapseln schlucke ? Zufall ? .. Ich glaube nicht ...

Nun ist die Frage .. ist das Biopur Garlic total Sinnlos ? Oder nur in Bezug auf den Verzehr der Kapseln ? Da Cheye doch meinte sie hat positive Wirkungen verspührt .. und ich ehrlich gesagt auch ...

Das wird langsam alles ein bischen kompliziert und bringt mich langsam zum Nachdenken es überhauupt noch zu nehmen !

Und p.s @ Iola .. hab den Post gefunden .. sry nochmal du hattest des mit dem Auflösen nur Zitiert .. war mein Fehler ;)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ich stelle nicht den Nutzen von Knoblauch als begleitende Therapie der chronischen Borreliose in Frage, sondern die Wirksamkeit von Allicin in vivo.Zhang und die Hersteller von Allimed werben mit den antibiotischen Eigenschaften von Allicin und das irritiert mich, weil Allicin offentlich gar nicht im infizierten Gewebe ankommen kann (zum Glück, da es ein Zellgift ist).

Knoblauch enthält aber zig andere Wirkstoffe, u.a. die Metaboliten von Allicin (Schwefelverbindungen= Sulphide), die interessante Eigenschaften besitzen, welche im Kampf gegen die Borreliose von praktischem Nutzen sein könnte und die im Blut nachgewiesen worden sind, also theoretisch im infizierten Zellen wirken könnten.

Die Knoblauch-Präparate von Zhang, Klinghardt, Knobmed, usw. setzen ja nicht nur Allicin frei, sondern wie frischer Knoblauch zig andere, womöglich wirksame Wirkstoffe.Und diese haben anscheinend sehr interessante Eigenschaften.

z.B. S-Allylcystein, ein Wirkstoff, der nach oraler Einnahme von Knoblauch im Blut nachgewiesen werden kann.

S-Allylcystein (SAC, Abb. 1) ist eine der wasserlöslichen Sulfidverbindungen in Knoblauch (Gehalt bis zu 30 μg/g Frischgewicht). Nach oraler Aufnahme (670–820 μg/Person) konnte beim Menschen eine maximale SAC-Plasmakonzentration von 23 ng/ml nachgewiesen werden. Die Gesamtmenge im Blut wurde mit 450 μg berechnet, was einer SAC-Bioverfügbarkeit von 55–67 % entspricht. Die Halbwertszeit lag bei 10 Stunden, und die Ausscheidungszeit wurde mit über 30 Stunden
angegeben.

Es liegen keine Daten zur Plasmakonzentration anderer wasserlöslicher sowie fettlöslicher Sulfide beim Menschen vor. Gegenwärtig ist es deshalb schwierig, die in In-vitro- Versuchen verwendeten Sulfidkonzentrationen und die damit erzielten Effekte auf die Situation beim Menschen zu übertragen.

S-Allylcystein hat:

*antioxidative Eigenschaften:

Hypochlorous Acid Scavenging Activities of Thioall... [J Agric Food Chem. 2010] - PubMed result

*entzündungshemmende Eigenschaften-> neuroprotektive Eigenschaften:

We have recently demonstrated that S-allylcysteine (SAC) induces protection on neurochemical, biochemical and behavioral markers of striatal damage in different neurotoxic animal models.
(...)
This antioxidant is an effective experimental tool to reduce the brain lesions associated with oxidative damage and inflammatory responses.

S-allylcysteine reduces the MPTP-induced striatal ... [Phytomedicine. 2010] - PubMed result

Lipid peroxidation, mitochondrial dysfunction and ... [Free Radic Res. 2008] - PubMed result

S-Allyl-L-cysteine attenuates cerebral ischemic in... [Free Radic Res. 2006] - PubMed result

*es kann mitochondriale Störungen im Gehirn lindern:

S-allyl L-cysteine diminishes cerebral ischemia-in... [Brain Res. 2009] - PubMed result

Insofern wundert mich deine Reaktion auf Knoblauch nicht:

Mir hat er wunderbare Dienste geleistet, sowohl was die Entzündungen als auch Hirnleistung und Reduktion der dortigen Phänomene. Die Veränderung ist so deutlich bei mir, mittlerweile gibt es für mich wieder ganze Tage.

Eine konkrete Frage noch: in welcher Form hast du Knoblauch genommen?In welcher Dosierung?

Und wie bist du so sicher, daß diese Besserungen an Knoblauch liegen? Hast du ihn eine Zeit lang allein probiert?

Ich bin auch fest davon überzeugt, daß Knoblauch-Präparate bei chronischer Borreliose vom Nutzen sein können.Ihre Wirkung beruht aber meiner Meinung nach nicht auf die schwache antibiotische Wirkung von Allicin, sondern auf andere Wirkstoffe bzw. Stoffwechselprodukte von Allicin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Naja dazu kann ich jetz nur sagen ... !!!!!!!!!!!!! x 1239183902 :D

Aber trotzdem interesant .. ich kann nur sagen .. das ich eine Anschleichende nebenhöhlenentzünundung die ich sonst nur mit antibiotika wegbekommen hätte .. durch wohl das Garlic erst garnicht richtig bekommen habe ??!! Ich hatte vor 2 Wochen so Druck auf den Nebenhöhlen und auf der Stirn .. bin zum Doc .. er so .. ja könnte eine Sinnitus werden .. und er wollte mir AB geben . habs auch mitgenommen .. aber nicht ein ! Hab dann nur weiter den Knoblauch genommen und 2 tage später war der spuck schon wieder vorbei !

Der Knoblauch muss also wie schon beschrieben ... viel mehr drauf haben .. und es wird sich wohl viel zu sehr auf das Allicin versteift ! Das viel Knoblauch den Magen reizt war mir auch auch klar .. schon vorher als ich früher oft viel Knoblauch im Essen hatte ... mir hats halt immer geschmeckt .. dafür gabs halt dann mal öfter bischen Magenprobleme ... die sind aber mit der Menge jetz in der Kapsel garnicht zu vergleichen .. Gestern hats im Magen allerdings tierisch gerumpst ... und gezogen und was weiss ich .. nach einem glas wasser und fencheltee beruhigte sich das aber auch wieder ganz schnell .. und der wärmflasche !
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Yes, ich habe ihn lange genug allein genommen, um das beurteilen zu können.

Wie lange?

Und ich welcher Form und Dosierung?

Sehr interessant finde ich auch die immumodulierende Wirkung von Knoblauch:

*Entzündungshemmung durch Senkung von TNF alpha

S-allylcysteine reduces the MPTP-induced striatal ... [Phytomedicine. 2010] - PubMed result

*Erhöhung der NK Zellen:

Inhaltsstoffe von Knoblauch können auch die spezifische sowie unspezifische Immunantwort modulieren.
(...)
Aus humanen Interventionsstudien mit Knoblauch ist bekannt,
dass eine hohe Dosierung mit einer Steigerung der lytischen Aktivität
der natürlichen Killerzellen einhergeht.
(...)
Im Tierversuch steigerte die Aufnahme von DADS (200 mg/kg Körpergewicht)
ebenfalls die mitogen induzierte Lymphozytenproliferation.

https://www.mri.bund.de/fileadmin/Institute/PBE/Sekundaere_Pflanzenstoffe/Sulfide.pdf

Für mich ist Knoblauch deswegen als begleitende Therapie der Borreliose ein Must!;)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Sehr interessante Infos.
Ich kann nur bestätigen, dass der Knobi in Wasser aufgelöst den Darm sehr reizen kann. Das würde ich nicht mehr tun.
Es ist einfach zu heftig. Der Darm/Magen sind eine Art Kapital. Ich verstehe nicht wieso Klinghardt das auch noch empfiehlt.
Aus meinen Augen ist das totaler Humbug.

begleitende Therapie

Schön und gut. Ich überlege momentan welche AB's man denn bei Histaminintoleranz überhaupt nehmen kann. Das erscheint mir relativ schwierig. Mino, Quensyl und Metro stehen ja auf der Liste.

Bleibt auch die Frage offen ob nicht die Borellien für den Spuk verantwortlich sind (Sprich das Histamin produzieren)
Ein Großteil der Leute scheint HIT durch Borellien zu entwickeln. Ich finde das Thema unendlich komplizert, da es kaum Forschungsergebnisse gibt.
Diese ganzen Mutmaßungen sind teils auch sicherlich völliger Quatsch.

So manche Herx die ich auf Lymenet lese, kann man zB sehr schwer von einer Histaminreaktion unterscheiden.
Mögliche wären auch Mischformen.


Ich hatte Zhang nach meiner GKE Reaktion 1 Woche abgesetzt und nachdem ich damit wieder anfing ging es mir besser. Es ist jedesmal eine Art Segen, auch das HH2 und Circ-P. Man fühlt sich nicht ganz so angespannt und ich denke es zähmt die Inflammation einfach ein wenig.

Bei mir ist es wirklich absehbar, sobald ich es nicht mehr nehme gehts mir deutlich schlechter. Nehme ich es, gehts mir immer ein Stück besser. Das ist schon sehr interessant. Bei mir wurden die Muskelschmerzen viel besser. Vor 2 Tagen waren meine Rückenschmerzen noch unerträglich, als wär ich die Treppe runtergefallen.
Jetzt mit Zhang nach 2 Tagen ist es wieder ok... Ich glaube auch nicht an einen Placebo Effekt. Da haben mir Magnesium und sowas teils schlechtere Dienste erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Sehr interessante Infos.
Ich kann nur bestätigen, dass der Knobi in Wasser aufgelöst den Darm sehr reizen kann. Das würde ich nicht mehr tun.
Es ist einfach zu heftig. Der Darm/Magen sind eine Art Kapital. Ich verstehe nicht wieso Klinghardt das auch noch empfiehlt.
Aus meinen Augen ist das totaler Humbug.



Schön und gut. Ich überlege momentan welche AB's man denn bei Histaminintoleranz überhaupt nehmen kann. Das erscheint mir relativ schwierig. Mino, Quensyl und Metro stehen ja auf der Liste.

Bleibt auch die Frage offen ob nicht die Borellien für den Spuk verantwortlich sind (Sprich das Histamin produzieren)

So manche Herx die ich auf Lymenet lese, kann man schwer von einer Histaminreaktion unterscheiden. Mögliche wären auch Mischformen.


Ich hatte Zhang nach meiner GKE Reaktion 1 Woche abgesetzt und nachdem ich damit wieder anfing ging es mir besser. Es ist jedesmal eine Art Segen, auch das HH2 und Circ-P. Man fühlt sich nicht ganz so angespannt und ich denke es zähmt die Inflammation einfach ein wenig.

Bei mir ist es wirklich absehbar, sobald ich es nicht mehr nehme gehts mir deutlich schlechter. Nehme ich es, gehts mir immer ein Stück besser. Das ist schon sehr interessant.


Bei mir legt sich das HIT Problem, je mehr ich die Erreger eliminiere, ebenso die Allergien, ich kann mittlerweile wieder fast alles essen.

Knoblauch in Wasser werde ich auch wieder einstellen, die neue Lieferung ist da und außerdem stinkt man wirklich deutlich mehr.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Das freut mich unheimlich für dich :idee:
Es gibt nix schöneres. Was machst du denn an Therapien und was erachtest du als besonders wirkungsvoll?

Ich wäre glaube ich grad ohne das Zhang total hilflos und würde weiter vegitieren. Bleibt die Frage wie es bei nicht Lymies wirkt?

Interessant ist, das ich seit ich diesen Super-GKE-Gau hatte, ich viel weniger auf Duftstoffe reagiere. Ich saß im Zug und überall parfümierte Leute und ich hab nix gemerkt. Das war für mich unglaublich. Von daher, stimmt deine Theorie schon.

Allerdings, wie baust du den Darm auf? Ich habe einen sehr empfindlichen Darm und darum habe ich immer etwas Schiss vor AB :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

ABs läuft bei mir nur am Rande, erst Infus, jetzt wegen Darm nur noch gepulst.

Schwerpunkt bisher (also seit Start der Behandlung im August diesen Jahres) war Zhang und Vitamin C, allerdings recht hoch dosiert. Im Moment mache ich gerade Pause, ich hatte den Eindruck, dass mein Körper Pause braucht und in erster Linie Entgiftung. Das hat sich heute beim HP bestätigt, die Erreger sind alle innerhalb der letzten 2 Wochen nochmal deutlich zurückgegangen, im chronischen Bereich gibt es nichts mehr, sondern nur noch akut, d.h. der Körper arbeitet ordentlich.

Die größte Baustelle ist Entgiftung. Deshalb mache ich jetzt viele ausleitende Massnahmen, gestern mit Burbur angefangen.

HH wirkt auch gegen Bartonellen, wer Babesien hat nimmt Artemisin aus dem Zhang Protokoll.
Grundsätzlich denke ich das ein Wechsel der Substanzen wesentlich ist, reines Bauchgefühl und Beobachtung was wirkt bei mir (hatte vor Juli schon einiges erreicht mit dieser Strategie, aber eine bestätigte Diagnose setzt noch einmal ganz andere Reserven frei ;-)).

Darm mache ich im Moment nichts ausser Ausleitung und Vitamine. Ich habe den dringenden Verdacht, dass er durchlässig ist, auf EMs habe ich immer seltsam reagiert. Das muss ich mal in Ruhe angehen. Mein DArm war auch superempfindlich, ist aber deutlich besser allein durch die ERregerreduzierung.

lg
cheyenne

PS:Dinge die ich auch konsequent genommen habe seit Beginn:
Weihrauch und Colostrum, sowie konstante Entgiftung von Leber und Niere, Ornithin für die Ammoniakausleitung.
Vermutlich habe ich deshalb vollständig unauffällige Blutwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Irgendwo las ich, daß die HI eines Borre-Pat. in der Tat mit einer erfolgreichen Antibiose verschwunden sei.

Guytar, ich denke auch, daß die schnelle Besserung deiner Beschwerden auf die entzündungshemmende Wirkung von HH und Knoblauch beruht.

Mit Weihrauch kann man die Entzündungen auch langfristig geringer halten.Ich selbst werde mir einen Knoblauch-Pulver mit 85% Boswellia-Säuren kaufen (30 €/100 g, mit 400-Dosierlöffel geliefert, mit Schadstoff-Freiheit-Garantie).Das Pulver kann man in Joghurt oder Apfelmus nach dem Essen einnehmen.Bei 3 x 400 mg/Tag= ca 10 €/Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben