Lamblien (Giardia)

Lamblien

Du "Glückspilzin"! Das ist natürlich weit vorne, wenn man wirklich rausfindet, womit man es zu tun hat.

Ich hoffe, dass die Anmerkung mit den Katzen den anderen zu denken gibt. Lamblien werden grundsätzlich als eine Tropenkrankeit gehandhabt. Bulshit!, wenn ich das mal so in aller Deutlichkeit sagen darf. Aufgrund der schwierigen Diagnostik kommt es lediglich zu chronischen Lambliosen, die dann absolut schwer zu beheben sind.

Viele Grüße!
 
Lamblien

Hallo Kersin!

Nein, Helmex (Wirkstoff Pyrantel) hat leider keine Wirkung gegen Lamblien. Das Mittel der ersten Wahl wäre eben Metronidazol.... ein Chemotherapeutikum-Antybiotikum.

Viele Grüße!

Tinidazol wäre eine andere Alternative. WEsentlich verträglicher und die Einnahmezeit sind lediglich 3 Tage anstatt 7-10 wie beim Metronidazol.

Bekommen tut man es auf Privatrezept, kostet 4 Euro pro Packung in Frankreich.

Gruß
Spooky
 
Lamblien

Auch interessant.
Was ich noch anmerken will ist, dass z.B. die Fonk die Dosierungen ganz anders auswählt aus ihrer Erfahrungen heraus als sie auf dem Beipackzetteln stehen. Ich würde bei den Therapien immer empfehlen, sich genau zu beobachten und ggf 'nachzulegen'.

Gruß!
 
Lamblien

Hallo Spooky, ja, an Tinidazol hatte ich auch schon gedacht, danke.
Hallo Lisbe, wie lange würdest Du dann z.B. Tinidazol einnehmen bei Lambien?

LG Kerstin
 
Lamblien

Hallo,
Im Schweizer Arzneimittelkompendium wird als Dosis eine Einmaldosis von zwei Gramm einen Tag bei Lamblien angegeben (ich hab das ausgedruckt, komme grad nicht dran über Google, weiß auch nicht warum). Denkt bitte dran, dass wir hier keine Dosisempfehlungen für rezeptpflichtige Arzneimittel geben können.

Liebe Grüße

Datura
 
Lamblien

Hallo,
Denkt bitte dran, dass wir hier keine Dosisempfehlungen für rezeptpflichtige Arzneimittel geben können.

Liebe Grüße

Datura

Genau, ich bin nur Laie und habe lediglich aus dem Buch Darmparasitose von Dr. Fonk abgeschrieben. Die Dosierung ist also nicht meine Idee sondern die von Dr. Fonk die mit dem Arzt der das Medi aufschreibt besprochen werden sollte.

Gruß
Spooky
 
Lamblien

Spooky, Dein Beitrag war noch nicht drin, als ich angefangen habe zu schreiben, ich hab nur ganz allgemein auf diese Sache mit den rezeptpflichtigen Mitteln hinweisen wollen, hab ja auch nur zitiert, das Rezept muss eh ein Arzt schreiben.

Grüße!
 
Lamblien

hat jemand ne Ahnung ob Parasiten im Darm auch Haarausfall verursachen können? ich glaube nicht dass es von der Borre kommt, weil die hatte ich schonmal und da war nix mit Haarausfall. Es muß noch etwas anderes sein.
 
Lamblien

haarausfall gibt es bei nährstoffmängeln.

deswegen verlieren ja magersüchtige und bulemiker ihre haare.

:wave:
 
Lamblien

Wie Shelley schon sagt: Mängel sind eine gute Spur. Und hier bist Du dann auch richtig, denn Darmparasiten verursachen diese Mängel. Lamblien und Haarausfall gehen in paar. Übrigens kann es auch andere Ursachen haben, z.B. unverträgliche Zahnersatzstoffe. Und es geht keinesfalls immer um Amalgam, denn auch Kunststoffe können Probleme machen.
Kannst Du vielleicht sagen, wie sich das bei Dir äußert? Ist das diffuser oder runder Haarausfall? Wie lange? Welche Mengen? Hast Du graue Haare? Wie ist die Krankheitsgeschichte bei Dir bis jetzt? Und zum Schluss: hast Du Haustiere? oder hast Du sonst mit Tieren zu tun?

Viele Grüße!
 
Lamblien

Interessant, bei meinem Vater wurden auch Lambien diagnostiziert und der hat kreisrunden Haarausfall. Nun hat er ja eine Woche Tinidazol hinter sich, mal sehen, wie es jetzt auch mit dem Haar, besser wird.

LG Kerstin
 
Lamblien

Ich behandle meine Lambien mit Rizol Gamma. Ich habe es kinesiologisch austesten lassen, bin gegen alle Antibiotika allergisch. Allerdings soll ich das Rizol Öl 2 Monate einnehmen, jeden Tag einen Tropfen mehr, bis auf 25 Tr.
 
Lamblien

Ja definitiv - können Parasiten Haarausfall verursachen.

Kerstin, wie verträgst du das Rizol?

Waren eure Blutwerte irgendwie verändert bei der Diagnostik der Parasiten? Eos? IGE?

VG, Angie
 
Lamblien

Hallo Angie,
ich bin bei einer Klinghardt Therapeutin und sie testet mit Regulations Diagnostik aus. In meinen infektiologischen Blutbildern hat man es bisher nicht entdeckt, wobei auch nicht auf Lambien untersucht wurde. Eos waren immer normal, IGE glaube ich auch im Normalbereich. Aber ich habe seit über einem Jahr heftige Magensymptome und ausser Magenspiegelung wurde leider nichts gemacht.

Das Rizol Öl vertrage ich einigermaßen gut. Ich habe mit einem Tropfen angefangen und steigere alle 2 Tage um einen Tropfen.

Vor ein paar Monaten habe ich Rizol gar nicht vertragen, da hatte ich dadurch starke Histaminprobleme. Aber seitdem meine Würmer weg sind, dank Helmex, vertrage ich das Rizol Öl. Seit gestern habe ich jedoch Durchfall und ich werde vorerst nicht die Anzahl steigern, bis es sich beruhigt.

LG Kerstin
 
Lamblien

Vor ein paar Monaten habe ich Rizol gar nicht vertragen, da hatte ich dadurch starke Histaminprobleme. Aber seitdem meine Würmer weg sind, dank Helmex, vertrage ich das Rizol Öl.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit alle Mitleser darauf aufmerksam machen, dass Unverträglichkeiten, welcher Art auch immer, durch Wurminfektionen entstehen. Die meisten Menschen haben eben Lebensmittelunverträglichkeiten (Fruktose, Laktose, Histamin, Knoblauchunverträglichkeiten, Zöliakie...) und gerne auch wechselnd. Bei Kindern heisst es dann gerne, dass sie "da rausgewachsen" sind, falls sich so eine Unverträglichkeit erledigt. In meinen Augen nichts als Bullsh....

Weiterhin möchte ich darauf aufmerksam machen, dass neben Lebensmittelintoleranzen gerne Chemikalien oder Arzneitmittelunverträglichkeiten auftauchen. Das Stichwort hierfür: MCS, also Multiple Chemical Syndrom.

Das mit den Haaren schlage ich noch nach...
Viele Grüße!
 
Lamblien

Also Haare. Ich werde hier mal die interessantesten Stellen aus Fonks "Rickettsiose - System- und Hauterkrankungen" zitieren.

Seite 84
"Dieses Kapitel soll mit dem Thema 'Haarausfall' abgeschlossen werden, ein Thema, das ebenfalls für Diagnostik und Therapie ein häufig schwer zu lösendes Problem darstellt. Unabhängig vom Ausmaß des Haarausfalls ist auch hier an erster Stelle eine neurotoxische Belastung durch dentalen Werkstoff - vorrangig Kunststoff - auszuschließen. So ließ sich in einem Fall mit Alopecia totalis eine überaus starke Belastung durch Vinylpolymerisat nachweisen. Ein 18-jähriger Patient erkrankte plötzlich an einer Alopesia areata. Übliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen waren ohne Erfolg." Schuld war im letzten Fall zunächst Autopolymerisat, das der Patient im Zuge der Silberamalgamsanierung eingesetzt bekam. Nach der Entfernung des Kunststoffes blieb das Problem, bis man darüber stolperte, dass die Belastung mit Autopolymerisat aus den Kontaktlinsen kam....

Seite 85:
"Eine typische Diagnose ganz besonders bei Frauen mit diffusem Haarausfall ist die immunsystemische Brucellose in Kombination mit Epstein-Barr-Virus (EBV). Hierbei handelt es sich um eine Befundkonstellation, die sich nahezu ausnahmslos auch bei Patienten, meist Frauen, mit Depressionen oder Schilddrüsenerkrankungen mit und ohne Über- oder Unterfunktion nachweisen lässt. Eine andere Kombination ist u.a. Brucellose und Borreliose, z.B. bei Alopecia areata, in einem Fall auch im Augenbrauen-Bereich."

Seite 86:
"Bei einem Patienten diagnostizierte die Dermatologie eine Alopecia areata atrophicans. Mit Hilfe der gezielten isopathischen Therapie wie Brucella und Borrelia-Nosoden wuchsen die Haare vollständig wieder nach, zunächst grau und später in ihrer ursprünglichen Farbe."

In unserem Kontext hier sind wichtig die Überschneidungen bezüglich der Erreger (wenn Zahnersatzstoffe etc ausgeschlossen sind). Im Buch "Darmparasitose in der Humanmedizin" werden alle die o.g. Erreger als Begleiterscheinungen von Darmparasitosen von der Fonk beschrieben. Ich klebe hier noch mal ein Video rein, auch wenn es gerade woanders schon genannt wurde:

https://www.symptome.ch/threads/chronische-sinusitis-seit-jahren.248/

Wichtig ist der Satz mit den Mykosen in dem Gesamtzusammenhang. Man wird sie nicht los, wen man die Würmer nicht los wird. Und ich bin mir sicher, dass es sich ähnlich auch mit anderen Erregern verhält - völlig egal ob das EBV oder Borrelien sind.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lamblien

Hallo Angie,
ich bin bei einer Klinghardt Therapeutin und sie testet mit Regulations Diagnostik aus. In meinen infektiologischen Blutbildern hat man es bisher nicht entdeckt, wobei auch nicht auf Lambien untersucht wurde. Eos waren immer normal, IGE glaube ich auch im Normalbereich. Aber ich habe seit über einem Jahr heftige Magensymptome und ausser Magenspiegelung wurde leider nichts gemacht.

Das Rizol Öl vertrage ich einigermaßen gut. Ich habe mit einem Tropfen angefangen und steigere alle 2 Tage um einen Tropfen.

Vor ein paar Monaten habe ich Rizol gar nicht vertragen, da hatte ich dadurch starke Histaminprobleme. Aber seitdem meine Würmer weg sind, dank Helmex, vertrage ich das Rizol Öl. Seit gestern habe ich jedoch Durchfall und ich werde vorerst nicht die Anzahl steigern, bis es sich beruhigt.

LG Kerstin

Dankschön.:)

Darf ich fragen wieviel Tropfen du jetzt ingesamt nimmst und echt klasse, dass du das jetzt so gut verträgst.

Vg, Angie
 
Lamblien

Danke ich glaube ich habe Bartonellen oder so, und die sind ja den Brucellen sehr ähnlich. Ich nehme genügend NEMs so dass es ein Mangel nicht sein kann, eher heftiger oxidativer Stress, oder eben ein Erreger.
Mal sehen obs mit der Zeit besser wird wenn die Viecher gekillt werden.
Welche Rolle Babesien spielen ist wohl nicht bekannt habe leider nie etwas darüber gelesen.

Grüße, Apoman
 
Oben