Lamblien (Giardia)

Lamblien

Hallo Bärbel!
Verschrieben wurde mir "Fasigyn" 2x Tägl. 2 Tabl. á 500mg Fasigyn. Nach 2 Wochen sollte ich die Einnahme wiederholen. (Gibt es nicht mehr in DE zu kaufen, musste ich über Frankreich beziehen).
Hast Du eine Ahnung, warum Dir nicht Metronidazol verschrieben wurde?
ODDB.org: Open Drug Database | Medikamente | Fachinformation zu Fasigyn®.
ch.oddb.org/de/gcc/resolve/pointer/%3A%21patinfo%2C694.

Ich habe kein Wissen über die Unterschiede zwischen den beiden Mitteln. Vielleicht jemand im Forum-?

Weil ich aber so Angst vor den Nebenwirkungen habe, liegen die Tab. unbenutzt im Regal. Um die Viecher loszuwerden habe ich auf Zucker- und Weissmehlprodukte so gut es geht verzichtet. Das hilft nicht.
Ich glaube, die Parasiten haben es sich bei mir mittlerweile "bequem" gemacht, als hätte mein Körper aufgehört dagegen zu kämpfen. Am Anfang hatte ich immer Schmerzen nach jedem Essen, das ist weg. Auch die Verdauung hat sich ein verbessert reguliert. Ich bin auch nicht mehr so müde. Eigentlich alles Zeichen, dass es mir besser geht, aber die sind halt noch "da".
Der Übergang zu 'chronisch' ist in der Tat im Anmarsch. Selbst, wenn der Durchfall aufhört, wie auch die Schmerzen, können später andere Beschwerden auftauchen, die man mit den Viechern nicht mehr so in Verbindung bringt. Ich habe ziemlich zu Anfang des Threads die möglichen Symptome aufgelistet.

Im Dez. 2008 hatte ich mal eine "Dunkelblutuntersuchung" nach einer Gürtelrose und in 2009 mehere Leberreinigungen nach Moritz gemacht, deshalb glaube ich nicht an eine Vorbelastung. Obwohl nach dem jetzt gelesenen, kann ich es auch nicht ausschließen.
Du siehst es wenigstens ein - dass allein ist schon selten. Es liegen meistens Misch- (z.B. mit Helminthen) und/oder Coinfektionen (Viren, Bakterien) vor. Deshalb ist der Ansatz der Ganzheitlichkeit hier so wichtig. Die Ärztin, von der ich hier schreibe, sagt eindeutig: keine Chance Lamblien erfolgreich loszuwerden, wenn man vorher die Mehrzeller nicht beseitigt hat.

Seit Jahren versuche ich mich homöopatisch zu behandeln.
Wir sind gerade auch in so einer Experiment-Homöopathie-Phase... Ich sehe da schwarz, wenn ich ehrlich bin und auch die Fonk schreibt:
S. 146 zu Homöopathika:
"Homöopathika haben in der Regel keine spezifische antiparasitäre Wirkung. Sie eignen sich aber zur Linderung und Therapie der parasitogenen Krankheitssymptomatik."

S. 145 zu Isopathika:
"Für die Therapie der Darmparasiten stehen eine Reihe von Nosoden zur Verfügung. Als alleiniges therapeutisches Mittel sind sie kaum geeignet, wohl aber und sehr zu empfehlen als begleitende Maßnahme parallel zur Vermizidgabe."

S. 145 zu Phytopharmaka:
"Der Einsatz von Allopathika ist auf jeden Fall in der Handhabung einfacher, effektiver und zeitsparender, zudem in der Regel für den Patienten kaum belastend. Phytotherapeutika eignen sich eher für die Prophylaxe und Immunmodulation."

Ich weiss, dass ich zu den Leuten gehöre, die ständig immer irgendein Zipperlein haben. Letztes Jahr hatte ich eien Wundrose vom Mückenstich, da habe ich seit über 20 Jahren wieder ein "leichtes" Antibiotikum genommen. Das habe ich nicht gut vertragen, Scheidenpilzbefall und angegriffener Darm waren u.a. die Folge.
An dieser Stelle würde ich dann noch mal überlegen, ob Misch- und Coinfektionen auf Dauer eben zu viele Beschwerden auslösen.

Nun meine Frage: Wie kann ich mich mental stärken, das ich das Medikament einfach nehme und "Nägel mit Köpfen" mache? Ich habe so eine Angst, das ich mich jetzt schon 2 Monate mit den Folgen des Parasiten rumschlage und nun es auch noch chronisch werden kann. Was für eien Kur kann ich während und nach der Einnahme machen?
Der erste Schritt war gar nicht so schlecht - im Gegenteil: goldrichtig. Der Verzicht auf Zucker und Weissmehlprodukte ist zwingend notwendig. Fonk schreibt im Zusammenhang mit Lamblien: keine Kohlenhydrate und keine Milch und Milchprodukte.

Du könntest parallel schauen, ob Du irgendwelche 'guten Bakterien' einnimmst zum Einen und dann vielleicht noch ein paar Kräuter einsetzt, wie Wermut, Schöllkraut, aber auch gute Öle, wie Kürbiskernöl.
Google mal ein wenig zu den Sachen - sie sind antiparasitär und eigenen sich gut dafür, schlechte Bedingungen für eine Neuansiedlung aufrecht zu erhalten. Jemand erwähnte gerade Oreganoöl - auch wirklich gut, denn es handelt sich um ein natürliches Antibiotikum. Da Parasiten aber jede Menge Symbionten auch unter Bakterien haben, könntest Du es auch gut einbauen.

Viele Grüße!
 
Lamblien

Ich ergänze noch mal meinen Beitrag um 'technische' Infos :D :

Fonk, S. 106 über Lamblien und Amöben:
"Beide vermehren sich durch Zweiteilung und haben die Fähigkeit, jederzeit von der apathogenen in die pathogene, aggressive Form überzuwechseln."

S. 107:
"Eine persistierende Lambliasis ohne gastrointestinale Symptomatik kann Ursache einer chronischen Urtikaria bzw. Neurodermitis sein, die ohne Metronidazol nicht therapierbar ist.
(...) Lamblien haben die Fähigkeit, in ihrer virulenten Form jahrelang zu persistieren. Nach neueren Erkenntnissen sind symptomlose Zystenträger sehr viel häufiger als bisher vermutet.
"

"Abgesehen vom Menschen gelten als weitere Reservoirwirte alle Säugetiere einschließlich der Haustiere. Fliegen spielen als Überträger von Lamblienzysten eine wichtige Rolle."

Eine wichtige Info für alle, die gerne schwimmen gehen:
"Infektionsquelle sind die ausgeschiedenen Zysten, die in feuchtem Milieu bei 20°C etwa drei Wochen, bei 8°C drei Monate überleben können. Durch Chlorierung des Trinkwassers werden sie nicht abgetötet. In Russland ist das ein großes Problem."

Wie die Trinkwasserversorgung aussieht etc, darüber habe ich hier einiges gesammelt:
https://www.symptome.ch/threads/lamblien-co.79490/

Und noch eine wichtige Info, wenn es erstmal chronisch wird:
"Insbesondere bei Lambliasis muss die Therapie ggf. mehrfach wiederholt werden."
Lamblieninfektion = die akute Infektion; Lambliasis = chronische Infektion.
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lamblien

wie kann ich der ärztin meiner mutti beibringen, dass letztere würmer und lamblien hat?

wie argumentiert man, wenn man keine kraft mehr zum diskutieren hat?

:traurigwink:
 
Lamblien

Hast Du eine Ahnung, warum Dir nicht Metronidazol verschrieben wurde?...Ich habe kein Wissen über die Unterschiede zwischen den beiden Mitteln. Vielleicht jemand im Forum-?

Tinidazol hat wohl folgende zwei Vorteile ggü. Metronidazol:

1. Weniger starke Nebenwirkungen, also besser verträglich.

2. Gleichzeitig bessere Wirkung, zumindest gegen Lamblien.
 
Lamblien

Ja, bestens. Dann würde ich Tinidazol auf jeden Fall vorziehen.
Ich habe bei der Fonk hierzu nachgeschlagen: sie führt es bei den Therapievorschlägen ebenfalls auf, an zweiter Stelle: 2x1g/Tag 3 Tage lang.

Sie merkt ferner an, S. 154:
"Hierzu siehe F. Daschner 'Antibiotika am Krankenbett', Springer Verlag (jährlich aktualisiert!)."

Gruss!
 
Lamblien

metronidazol ist älter.

tinidazol wurde entwickelt, da viele erreger gegen sämtliche andere antibiotika schon resistent sind. (reservemittel, nachdem das reservemittel metronidazol schon 'verpuffert' wurde.)

:wave:
 
Lamblien

Hallo!,

ich bin überwältigt wie schnell und ausführlich ihr, insbesondere Lisbe geantwortet habt. Herzlichen Dank!

Die Frage von Lisbe hat WhiteRabbit genauso wie die Ärztin im Tropeninstitut beantwortet. Die Antwort von Shelley kann ich nicht bestätigen, warum sollte ein Medikament entwickelt und hier nicht verkauft werden? Die Antwort meiner Ärztin war: "zu wenig Kunden. Die Patienten, die Fasigyn benötigen bekommen stattdessen Metazonidol verschrieben, haben aber schlechtere Heilungschancen bei Lambilien, aber bessere bei gyn. Krankheiten und davon gibt es mehr Kunden". aha! Meine Ärztin riet mir deshalb zu Fasigyn. Mit dem Hinweis: muss ich komplett selbst bezahlen, weil es nicht in DE verkauft wird. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die perversen Medikamentenpreise in DE erlebt: das Rezept in einer deutschen Apotheke eingelöst, hätten 4 Packungen á 4 Tab. mit 7 Tage Lieferzeit 60 € gekostet. Nach langer Internetecherche habe ich bei einer franz. Apotheke für 16 € + 5 € Versand bestellt.
Der schlimmere Fall wäre: das Medikament ist so ein Hammer, dass es hier nicht erlaubt ist und deshalb auch hier nicht verkauft werden darf. Das konnte ich aber nicht ergoogeln.

Zu der Nahrungsaufnahme: Ich konsumiere seit Jahren nur noch wenig Milch und Käse (leider noch 2 Scheiben tägl.) Aber seit ich das habe, habe ich mir Naturjoghurts und diese probiotischen Drinks gekauft. Ich wusste nicht, das ich die damit auch so prima ernähre. Erkärt jetzt aber, warum ich das gekaut habe.

Zur Darmflora: Ich habe mir Omniflora am Anfang gekauft, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mir geholfen hat. Es wurde zwar besser, aber das scheint eh periodisch bei diesen Viechern zu sein. Nach der Fasigyn-Kur ist mein ganzer Körper bestimmt so belastet, dass ich eben Angst habe, dass diese Nebenwirkungen mich mehr belasten als jetzt die Einzeller.

Zu kontaminiertem Trinkwasser: Ich trinke seit einem Jahr selbst abgefülltes Quellwassser, und davon kommen die bestimmt nicht. In Thailand habe ich nur gekauftes Wasser getrunken, selbst die Zähne habe ich damit geputzt. So bleibt nur noch das "eine Salatblatt" oder die Hundeschei*, in der ich reingetreten bin, übrig. Daraufhin habe ich meine Schuhe halt saubergemacht ...
Bei meiner Internetrecherche bin ich auf einem Bericht gestossen, der sich über Spielplätze mit Lambienbefall durch Hunde beschäftigte. Also das Thema steckt noch in den Kinderschuhen, wenig Aussage. Aber sie sind auf jeden Fall Träger, und das was ich saubergemacht hatte, sah auch so aus, wie bei mir ... wenn die sooo hoch ansteckend sind, dann müsste die wirklich jeder haben. 10 Einzeller sollen reichen. Und die Hände hatte ich mir danach auch gewaschen.

Zu Therapieergänzung: Von Orgenoöl hatte ich noch nie was gehört, mal nach gelesen: https://www.symptome.ch/threads/oreganooel.60007/
Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher und einen Arzt, der hier mit Aromatherapie behandelt, kenne ich auch nicht. Leider. Das liest sich sehr interessant. Aber sich selbst so zu behandeln, scheint nicht "ohne".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lamblien

Ich kann Dir sagen, warum Tinidazol in D nicht zugelassen ist. War Zugelassen, Zulassung ausgelaufen, Zulassung nicht erneuert, weil mit Tinidazol in D kein Geld zu verdienen ist, es ist hier zu teuer, deshalb hat es kein A... rzt verschrieben.

Datura
 
Lamblien

Hallo Baerbel1,

meiner Meinung nach machst du dir zu viele Gedanken wegen dem Tinidazol. Du hättest es längst schon hinter dir haben können und die Viecher wären vermutlich damit weg. Ich kanns nur nochmal sagen: Die Ärztin hat dir das nicht umsonst verschrieben. Während und/oder nach der Einnahme kannst du ja fleißig Probiotika nehmen und den Körper mit viel Trinken usw. unterstützen.

Das mit dem Oreganoöl würde ich persönlich höchstens zusätzlich im Nachgang machen, soll wohl auch gegen Candida usw. helfen. Ich spreche übrigens nicht von Einreiben sondern von Kaplseln zur Einnahme. Möglichst welche mit einem hohen Carvacol-Anteil. Aber wie gesagt, wenn dann zusätzlich und nicht stattdessen. Sei froh das die Viecher bei dir eindeutig nachgewiesen wurden und deine Ärtzin Ahnung zu haben scheint!
 
Lamblien

Hallo Bärbel!

Ich bin grundsätzlich WhiteRabbits Meinung: keine Angst - kurieren, damit der Schaden nicht nur größer wird! ABER:
Lies Dir diesen Thread noch mal genau durch. Die Ärztin sagt klar: wird man nicht die Mehrzeller erst los (Rund- und Plattwürmer), wird man Einzeller erst recht nicht los. Ich habe das an eigener Haut erlebt und strebe NUR DESHALB eine Wurmkur an, um dann die Lamblien bekämpfen zu können.
Im zweiten Schritt musst Du Dir den Umgang mit Deinen Tieren überlegen - den kennen wir hier alle nicht. Die Lamblieneier sind so leicht, dass man sie sich mit dem Staub durch die Nase reinziehen kann.

Aber ansonsten gilt: handeln, um nicht diesen chronischen Verlauf herauf zu beschwören...

Gruß!
 
Lamblien

Ich habe das an eigener Haut erlebt und strebe NUR DESHALB eine Wurmkur an, um dann die Lamblien bekämpfen zu können.
Im zweiten Schritt musst Du Dir den Umgang mit Deinen Tieren überlegen -

Hallo Lisbe,

du kennst mich, ich will bestimmt keinen Zoff, aber ich habe drei Katzen und 2 Hunde und werde sie bestimmt niemals abschaffen wegen solchen Risiken.
Im obigen Zitat machst du alles nur kompliziert, denn wenn man mit einem Mittel alles totschlagen kann und dann noch schonend- nicht ohne Wirkung und Nebenwirkung!!!!- so nimmt man ganz einfach Wurmerkrankungen | Heilpraktiker Rocco Kirch und gibt die Eberraute genauso den Tieren :wave:

Übrigens auch solche, die meinen in Sakrotan baden zu müssen haben Würmer, Milben, Flöhe usw. :D
Wir werden niemals steril auf dieser Erde leben, egal was wir tun.

Bärbel ich würde unbedingt Metronidazol(Arilin hat 3x 500mg am Tag für 14 Tage lang) nehmen und immer so 14 Tage im Quartal die Eberraute
Großtiere (Pferde, Kühe, etc.)

10 - 20 Tropfen Abrotanum D1, 3 x täglich 2 - 3 Wochen
über längere Zeit dazu und danach noch. Denn die Eberaute hilft noch dazu dem Immunsystem gegen alle Viren indem sie die Fresszellen erhöht.

Grüßle Michel
 
Lamblien

Nein, Du hast schon Recht, ich neige da etwas extrem zu werden. Völlig in Ordnung Deine Anmerkung. Ich bin dafür, dass jeder sich das Wissen um die Viecher eben selber sammelt und selber eine Meinung bildet, denn man kriegt sie nicht irgendwo fertig serviert. Komplex ist das auf jeden Fall, deshalb jeder Rat, der hilft ist hier im Thread herzlich willkommen.

Viele Grüße!
 
Lamblien

metronidazol ist älter.

tinidazol wurde entwickelt, da viele erreger gegen sämtliche andere antibiotika schon resistent sind. (reservemittel, nachdem das reservemittel metronidazol schon 'verpuffert' wurde.)

:wave:



Die Antwort von Shelley kann ich nicht bestätigen, warum sollte ein Medikament entwickelt und hier nicht verkauft werden?


hallo baerbel1,

ich verstehe nicht, was meine antwort über einen entwicklungsgrund von tinidazol mit deiner nicht bestätigung bezüglich nicht verkaufsgrund zu tun haben soll.
zumal ich dir nicht geantwortet habe, sondern nur whiterabbits liste fortgesetzt habe:


Tinidazol hat wohl folgende zwei Vorteile ggü. Metronidazol:

1. Weniger starke Nebenwirkungen, also besser verträglich.

2. Gleichzeitig bessere Wirkung, zumindest gegen Lamblien.


shelley :wave:
 
Lamblien

Interessantes zum Lesen.

Mensch und Hund und Lamblien. Schon verblüffend, wie unterschiedlich die Zahlen sind:
Giardia - Gefahr fr Hund und Mensch
https://www.vetion.de/tipinfo/pdf/grosstierpraxis/GP_04_09_giardiose.pdf

Hier noch ein Link. Ein sehr schönes Foto, das visuell erklärt, wie es zu Lebensmittelunverträglichkeiten kommt. Im Darmabschnitt, der so zugekleistert ist, kann weder ein Zucker gespalten werden, noch können bestimmte Nährstoffe ausreichend aufgenommen werden. Nicht ganz einverstanden bin ich hier mit der Äußerung, dass eine Lamblieninfektion von selbst verschwindet. Vielmehr müssen die Überdauerungsformen der Lamblien berücksichtigt werden. "Lamblien haben die Fähigkeit, in ihrer virulenten Form jahrelang zu persistieren." (Fonk, S. 107)

https://www.kleintiermedizin.ch/hund/protoz/protoz4.htm

Gruss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lamblien

Zur allgemeinen Info gebe ich es hier auch mal hinein

Gestern im TV gab es einen interessanten Bericht über Würmer. Ich habe aber leider keinen Link dazu und bin zur Zeit wegen meiner Augenproblematik ziemlich schwammig im Kopf. Habt bitte etwas Nachsicht. Danke

Es ging um Lambien und Co. Gerade in Afrika ganz extreme Krankheitsbeispiele.

Die bisherigen Behandlungsmethoden gegen Parasiten ist eher unzureichend, so ein Deutscher Parasitologe, der oft in Afrika behandelt. Die üblichen Mitteln zur parasitären Behandlung wirken nur auf die Eierlegung, nicht auf den Wurm selbst. Eine Vermehrung wird nur mehr oder weniger verhindert. Klappt aber nicht immer ausreichend. Daher muss die Behandlung mindestens 6 Jahre durchgeführt werden.

Ein von ihm bekannter Parasitologe erzählte ihm, dass man bereits in den 40ern oder 50ern Jahren innerhalb der Würmer reichlich Bakterien fand, die wohl dazu da sind, die Wümer mit Nährstoffen zu versorgen.

Nun ging der Deutsche Parasitologe auf Suche. Und tatsächlich sah er unter einem Mikroskop innerhalb der Würmer Bakterien.

So begann er, afrikanische Patienten versuchsweise mit Doxycyclin zu behandeln. Diese Patienten erhielten eine schlagartige Verbesserung ihrer Symptome auch äußerlich.
Das bedeutet, wenn den Würmer, die Bakterien für ihre Nährstoffversorgung, weggenommen oder eliminiert werden, sterben die Würmer früher oder später regelrecht ab.

Nur mal so zwischendurch

LG Carmen
 
Lamblien

Hallo Carmen!

Vielen Dank für die Info! Weißt Du den Titel der Sendung oder den Sender vielleicht? Dann könnte ich ja mal suchen.

Aber zum Thema: tatsächlich beschreibt die polnische Ärztin als auch die Fonk die symbiotische Beziehung zwischen Baketerien und/oder Viren mit Darmparasiten. Diese Tatsache wird grundsätzlich von der Ärzteschaft ignoriert. Dr. Fonk nennt auch Borrelien und Rickettsien als eher typische Begleiter und mich trifft immer noch der Schlag, wenn an Borreliose erkrankte immer noch nach einem Zeckenbiss und nur danach suchen. Diese Variante der Übertragung durch Darmparasiten ist nämlich um Einiges wahrscheinlicher. Auch gerade durch unsere heutige Art mit Haustieren umzugehen. Und sei noch angemerkt, dass es wirklich nicht um ferne Länder bei diesem Problem geht. Alles das haben wir direkt vor der Tür (!).

Viele Grüße!
 
Lamblien

Hallo allerseits,

ich hatte Hakenwürmer im Dünndarm und bin mit Helmex behandelt wurden über 3 Tage. Helmex hat kaum Nebenwirkungen und mir geht es viel besser. Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit Helmex, vielleicht auch bei Lambien?

Meine Eltern haben Lambien, ich würde gerne, dass sie auch Helmex nehmen, weil es eben kaum Nebenwirkungen hat und kein Antibiotikum ist.

LG Kerstin
 
Lamblien

Hallo Kersin!

Nein, Helmex (Wirkstoff Pyrantel) hat leider keine Wirkung gegen Lamblien. Das Mittel der ersten Wahl wäre eben Metronidazol.... ein Chemotherapeutikum-Antybiotikum.

Das sanftere Mittel wäre Albendazol. Aber: nur der schweizer Beipackzettel von Albendazol erwähnt die Wirkung gegen Lamblien. Der polnische z.B. nicht. Den deutschen habe ich bis heute nicht gesehen. Das Gute dabei ist, dass Albendazol auch gegen Würmer wirkt sowie deren Eier- und Larvenformen. Das tut Helmex z.B. nicht... Also würde ich an Deiner Stelle überlegen, was mit den Eiern dann passiert, weil bisher konntest Du mit Helmex nur die adulten Wurmformen beseitigen. Beobachte Dich selbst, wie die Symptomatik sich entwickelt.

Wie bist Du zu Deiner Diagnose gekommen? Hast Du Haustiere? Und wie war es bei Deinen Eltern? Übrigens muss man bei denen ebenfalls davon ausgehen, dass sie noch andere Darmparasiten haben. Lamblien als Soloinfektion ist mir eigentlich weitestgehend unbekannt. Viele Leser sind an Euren Geschichten interessiert - schreib doch wie es war.

Viele Grüße!
 
Lamblien

Hallo Lisbe,

danke für Deine Antwort.
Meine Familie hat schon immer Katzen gehabt, die leider auch mit im Bett schlafen und hier und da mal geküsst werden. Aber das kann man den Tieren auch so schlecht abgewöhnen - das Küssen schon :D - aber das mit im Bett schlafen :rolleyes:

Meine Eltern sind viel im Ausland unterwegs gewesen und haben beide Magen-Darm Störungen. Lambien sind bei denen im Blut diagnostiziert worden.

Bei mir war es einerseits Intuition der Ärztin (ich habe seit Jahren Eisenmangel, der schwer zu behandeln ist und Atemnot) und sie hat, als sie mich gesehen hat, an die Würmer gedacht. Zudem hat sie es kinesiologisch ausgetestet und es hat sich bestätigt.

LG Kerstin
 
Oben