Themenstarter
- Beitritt
- 08.10.04
- Beiträge
- 608
Hallo zusammen!
Wer kann mir wohl helfen?
Ich leide schon seit bald 10 Jahren an chronisch rezidivierenden Pan-Sinusitiden. Seit der Geburt meines Sohnes vor 3 Jahren wird es immer schlimmer! Dieses Jahr hat man ein CT gemacht, gerade nach einer durchgemachten Infektion, die mit Antibiotika behandelt wurde. Auf den Bildern sieht man, dass sämtliche Schleimhäute in allen Nebenhöhlen und Siebbeinzellen geschwollen sind. * Ich war überrascht, da ich eigentlich dachte, im Moment "gesund" zu sein. Doch der nächste Infekt liess nicht lange auf sich warten. Ein Infekt löst den andern ab. So geht das nun schon lange. Dieses Jahr wars besonders mühsam. Während den akuten Infekten (die ja immer sehr lange dauern, der letzte etwa 9 Wochen, mit Antibiotika "weggeputzt", jedoch nach 3 Wochen wieder vereitert!) bin ich jeweils abgeschlagen, müde und gereizt. Habe Schmerzen in den Kieferknochen, auf den oberen Zahnreihen (Zähne sind o.B., hab ich vom Zahnarzt abklären lassen), in der Stirne und in akuten Phasen habe ich allgemein Kopfschmerzen, zum Teil auch Flimmern vor den Augen. Druck in der Nasenwurzel und überall.
Allergie? Der Hausarzt fand Priktest oder Provokationstest überflüssig, da ja klar sei, dass ich eine Hausstaubmilbenkotallergie hätte. Die Nase geht jeweils im Bett und auf Polsterstühlen zu, jedoch auch in ganz anderen Situationen, zum Teil auch draussen und überhaupt häufig. Er hat aber ein Blutscreening durchgeführt, da sind keine Allergien ersichtlich!
*Auf den CT-Bildern sieht man ausserdem: Nasenmuschelasymmetrie zugunsten von links und geringe Rechtsdeviation des Nasenseptums. Einengung Hiatus semilunaris links durch Haller-Zelle. (??) Gut einsehbare Hiatus semilunaris rechts bei normal konfiguriertem Processus uncinatus. (???) Polsterartige Schleimhautverdickungen blabla (überall). normal lufthaltige Keilbeinhöhlen. Keine Nachweis einer Osteodestruktion.
(Also die Knochen sind noch ganz)
Medikamentös ist ja auch schon alles ausprobiert worden. Der Hausarzt scheut sich nicht, mit Antibiotika und Cortisontabletten, Cortisonsprays etc. "um sich zu schlagen".
Nur hab ich die Nase gestrichen voll von den vielen Medis.
War auch schon bei einer Homöopathin, war auch mühsam, hat nix geholfen.
Nehme zur Zeit Sibrovita (in D heisst es Gelomyrtol), scheint auch nicht viel zu helfen, da ich seit ein paar Tagen wieder eine vereiterte rechte Kieferhöhle habe.
Hat jemand Erfahrung, die gleichen Probleme wie ich? Wer kann mir weiterhelfen?
Liebe Grüsse
von Elfe
Wer kann mir wohl helfen?
Ich leide schon seit bald 10 Jahren an chronisch rezidivierenden Pan-Sinusitiden. Seit der Geburt meines Sohnes vor 3 Jahren wird es immer schlimmer! Dieses Jahr hat man ein CT gemacht, gerade nach einer durchgemachten Infektion, die mit Antibiotika behandelt wurde. Auf den Bildern sieht man, dass sämtliche Schleimhäute in allen Nebenhöhlen und Siebbeinzellen geschwollen sind. * Ich war überrascht, da ich eigentlich dachte, im Moment "gesund" zu sein. Doch der nächste Infekt liess nicht lange auf sich warten. Ein Infekt löst den andern ab. So geht das nun schon lange. Dieses Jahr wars besonders mühsam. Während den akuten Infekten (die ja immer sehr lange dauern, der letzte etwa 9 Wochen, mit Antibiotika "weggeputzt", jedoch nach 3 Wochen wieder vereitert!) bin ich jeweils abgeschlagen, müde und gereizt. Habe Schmerzen in den Kieferknochen, auf den oberen Zahnreihen (Zähne sind o.B., hab ich vom Zahnarzt abklären lassen), in der Stirne und in akuten Phasen habe ich allgemein Kopfschmerzen, zum Teil auch Flimmern vor den Augen. Druck in der Nasenwurzel und überall.
Allergie? Der Hausarzt fand Priktest oder Provokationstest überflüssig, da ja klar sei, dass ich eine Hausstaubmilbenkotallergie hätte. Die Nase geht jeweils im Bett und auf Polsterstühlen zu, jedoch auch in ganz anderen Situationen, zum Teil auch draussen und überhaupt häufig. Er hat aber ein Blutscreening durchgeführt, da sind keine Allergien ersichtlich!
*Auf den CT-Bildern sieht man ausserdem: Nasenmuschelasymmetrie zugunsten von links und geringe Rechtsdeviation des Nasenseptums. Einengung Hiatus semilunaris links durch Haller-Zelle. (??) Gut einsehbare Hiatus semilunaris rechts bei normal konfiguriertem Processus uncinatus. (???) Polsterartige Schleimhautverdickungen blabla (überall). normal lufthaltige Keilbeinhöhlen. Keine Nachweis einer Osteodestruktion.
(Also die Knochen sind noch ganz)
Medikamentös ist ja auch schon alles ausprobiert worden. Der Hausarzt scheut sich nicht, mit Antibiotika und Cortisontabletten, Cortisonsprays etc. "um sich zu schlagen".
Nur hab ich die Nase gestrichen voll von den vielen Medis.
War auch schon bei einer Homöopathin, war auch mühsam, hat nix geholfen.
Nehme zur Zeit Sibrovita (in D heisst es Gelomyrtol), scheint auch nicht viel zu helfen, da ich seit ein paar Tagen wieder eine vereiterte rechte Kieferhöhle habe.
Hat jemand Erfahrung, die gleichen Probleme wie ich? Wer kann mir weiterhelfen?
Liebe Grüsse
von Elfe