Felis
Liebe Cosma!
Ja, da gab es einen kleinen Rucksack oder eine Tasche, die dann gepackt wurde,
wenn wir unterwegs waren.
Spontane Dinge wurden manchmal schwierig, wenn er Hunger hatte
oder man selbst eine Bäckerei stürmen wollte - denn viele hatten
einfach den Dinkel nicht und wenn dann in der Mischung mit Nuss
oder Ei, oder Milch, was er alles nicht durfte.
Als er noch kleiner war, futterte er tatsächlich Gemüse oder Obst, wenn andere Sahnetorten und Eis aßen.Es war ihm egal.
Schokoladenkram interessierte nicht, weil wir den nie hatten.
Aber das ging nicht ewig gut.
Bei Geburtstagen aber habe ich erlebt, dass die Mamas sehr nett waren:
Sie riefen sogar von sich aus an, um zu fragen, was er denn darf.
In der Verwandschaft, Bruder oder Omi oder Opa, gab es keine Probleme.
Sie wussten ja davon.
Ausser eben wenn etwas mal vergessen wurde.
Wenn sie natürlich sehen, dass die anderen Kinder dieses oder jenes mampfen
wird es schwierig.
Entweder man hat die supertoll schmeckende Alternative dabei
oder man bekommt ein kleines Problem.
Ich habe später in Kauf genommen, dass zu besonderen Anlässen, mein Sohn das essen darf, was es dort gibt.
Denn egal wie natürlich man es handhabt zuhause, egal wie gut man es erklärt hat oder umgesetzt - andere kleine Freunde...das ist schon mächtig.
Als er stabiler wurde, langsam, habe ich das riskiert.
Manchmal erlebte er dann die "Strafe" für die Ausrutscher in Form seiner
offenen Kniekehlen wieder, und sagte, das sei ihm da egal.
Für diesen Tag und die Tage danach.
Oder er sagte von sich aus, wenn er getrickst hatte (sein verträgliches Essen hat verschwinden lassen und von den anderen Sachen reichlich genascht
)
"Oh warum hab ich das nur wieder gemacht".
Nur war er da schon älter.
Das alles geht natürlich gar nicht, wenn allergische Reaktionen ganz heftig
sind.
In dieser Zeit fiel dann schon mal ein Besuch flach.
Also bevor er nach Luft schnappt, weil er wegen Reaktionen nicht mehr atmen kann- blieben wir
zu Hause.
Und es geht auch nicht so gut in den Zeiten, wo du testest oder wirklich Karenz halten musst mit dem Kleinen.
Ich sagte dann einfach "Nein, er verträgt das nicht und es geht im sehr schlecht danach".
Da hielten sich alle dran.
Und manchmal wird man es nicht vermeiden können, dass es Gezeter gibt oder Tränen bei den Kleinen.
Das sind dann die ganz unschönen Momente durch die man durch muss...
Felis:wave:
Ja, da gab es einen kleinen Rucksack oder eine Tasche, die dann gepackt wurde,
wenn wir unterwegs waren.
Spontane Dinge wurden manchmal schwierig, wenn er Hunger hatte
oder man selbst eine Bäckerei stürmen wollte - denn viele hatten
einfach den Dinkel nicht und wenn dann in der Mischung mit Nuss
oder Ei, oder Milch, was er alles nicht durfte.
Als er noch kleiner war, futterte er tatsächlich Gemüse oder Obst, wenn andere Sahnetorten und Eis aßen.Es war ihm egal.
Schokoladenkram interessierte nicht, weil wir den nie hatten.
Aber das ging nicht ewig gut.
Bei Geburtstagen aber habe ich erlebt, dass die Mamas sehr nett waren:
Sie riefen sogar von sich aus an, um zu fragen, was er denn darf.
In der Verwandschaft, Bruder oder Omi oder Opa, gab es keine Probleme.
Sie wussten ja davon.
Ausser eben wenn etwas mal vergessen wurde.
Wenn sie natürlich sehen, dass die anderen Kinder dieses oder jenes mampfen
wird es schwierig.
Entweder man hat die supertoll schmeckende Alternative dabei
oder man bekommt ein kleines Problem.
Ich habe später in Kauf genommen, dass zu besonderen Anlässen, mein Sohn das essen darf, was es dort gibt.
Denn egal wie natürlich man es handhabt zuhause, egal wie gut man es erklärt hat oder umgesetzt - andere kleine Freunde...das ist schon mächtig.
Als er stabiler wurde, langsam, habe ich das riskiert.
Manchmal erlebte er dann die "Strafe" für die Ausrutscher in Form seiner
offenen Kniekehlen wieder, und sagte, das sei ihm da egal.
Für diesen Tag und die Tage danach.
Oder er sagte von sich aus, wenn er getrickst hatte (sein verträgliches Essen hat verschwinden lassen und von den anderen Sachen reichlich genascht
"Oh warum hab ich das nur wieder gemacht".
Nur war er da schon älter.
Das alles geht natürlich gar nicht, wenn allergische Reaktionen ganz heftig
sind.
In dieser Zeit fiel dann schon mal ein Besuch flach.
Also bevor er nach Luft schnappt, weil er wegen Reaktionen nicht mehr atmen kann- blieben wir
zu Hause.
Und es geht auch nicht so gut in den Zeiten, wo du testest oder wirklich Karenz halten musst mit dem Kleinen.
Ich sagte dann einfach "Nein, er verträgt das nicht und es geht im sehr schlecht danach".
Da hielten sich alle dran.
Und manchmal wird man es nicht vermeiden können, dass es Gezeter gibt oder Tränen bei den Kleinen.
Das sind dann die ganz unschönen Momente durch die man durch muss...
Felis:wave:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: