konfus
Hallo,
ich habe meinen Laborbericht zum Darmgesundheitscheck rausgekramt, weil die behandelnde Ärztin alle Befunde der letzten 10 jahre für einen gründliche Untersuchung haben will, labor wurde schon gemacht, erhöhte Entzündungswerte, einmal, beim nächsten war anscheinend alles wieder normal, so geht es seit vielen Jahren, am17. Sept. kommt die nächste Untersuchung. Aber endlich mal eine, die nicht sagt, es ist alles in Ordnung.
Und da habe ich was entdeckt, das hat mir weder die HP erklärt oder darauf Wert gelegt, auch nicht der Hausarzt, im Labor wurde alles gemarkert was wichtig erschien, das war vor allen Dingen die Fehlbesiedelung des Darmes.
Aber auf der letzen Seite, ungemarkert, darum habe ich es auch nicht selber gelesen, stand:
Apha-1-Antitrypsin wurde erhöht nachgewiesen.A-1-Anti (abgekürzt) ist ein Marker für eine erhhöhte intenstinale Permeablilität der Darmschleimhaut (Leaky-Gut-Syndrom).u.a.
Sekretorisches IgA im Stuhl
Ein dauerhaft vermindertes SigA kann mir einer erhöhten Infektanfälligkeit, mit Erkrankungen des allergischen Formenkreises,. sowie mit Darmmykosen assoziiert sein.
Beachtenswert: Die Bildung sigA wird unter anderem durch die Aktivität der sog. TH3 Zellen gestuert. TH3-Zellen speilen eine bedeutende Rolle in der Induktion und Aufrechterahltung der oralen Toleranz gegenüber Nahrunsbestandteilen. Das Risiko für Nahrungsmittelallergien bzwe. IgG-vermittelten Immunreaktionen gegen Fremdproteione steht in unmittelbarer Abhängigkeit einer ausreichenden TH3-Aktivität.
Ich vestehe nicht viel von diesen Dingen, vieles sind auch Fremdwörter für mich, aber eigentlich habe ich meine Krankheit gefunden, eine hohe Infektanfälligkeit, die so schlimm geworden ist, dass ich eigentlich gar nichts mehr tun kann, keinerlei Sport oder sonstige körperlichen Belastungen, Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen. Ich habe gegoogelt, da sind mir jetzt einige Begriffe geläufig, aber es steht halt da und ich weiss nciht, ob da eine Behandlung stattfinden kann, wenigstens was das ewige krank sein anbelanft, dass die Nahrungsmittelintoleranzen nicht behandelt werdne können, ist mir klar.
Ich esse völlig Glutenfrei, allmählich normalisiert sich mein Darm, ich esse histaminarm, obwohl ich auch da erfreut feststelle, dass die Reaktionen nicht mehr so heftig sind wenn ich was esse oder trinke war vorher gar nicht ging, teste es etwas aus. Aber was sich nie geändert hat, im Gegenteil, es wurde immer schlimmer, ist meine Infektanfälligkeit.
Wenn die Ärztin das auch wieder als unwichtig sieht, wie es mir fast immer ging, ja dann weiss ich nicht mehr weiter.
In einem anderem Thread wurde das Thema unter chronsich krank behandelt und wir kamen auf die NN, kann auch sein, aber an meinem seit vielen Jahren krankem Darm liegt es bestimmt auch.
LG
Konfus
ich habe meinen Laborbericht zum Darmgesundheitscheck rausgekramt, weil die behandelnde Ärztin alle Befunde der letzten 10 jahre für einen gründliche Untersuchung haben will, labor wurde schon gemacht, erhöhte Entzündungswerte, einmal, beim nächsten war anscheinend alles wieder normal, so geht es seit vielen Jahren, am17. Sept. kommt die nächste Untersuchung. Aber endlich mal eine, die nicht sagt, es ist alles in Ordnung.
Und da habe ich was entdeckt, das hat mir weder die HP erklärt oder darauf Wert gelegt, auch nicht der Hausarzt, im Labor wurde alles gemarkert was wichtig erschien, das war vor allen Dingen die Fehlbesiedelung des Darmes.
Aber auf der letzen Seite, ungemarkert, darum habe ich es auch nicht selber gelesen, stand:
Apha-1-Antitrypsin wurde erhöht nachgewiesen.A-1-Anti (abgekürzt) ist ein Marker für eine erhhöhte intenstinale Permeablilität der Darmschleimhaut (Leaky-Gut-Syndrom).u.a.
Sekretorisches IgA im Stuhl
Ein dauerhaft vermindertes SigA kann mir einer erhöhten Infektanfälligkeit, mit Erkrankungen des allergischen Formenkreises,. sowie mit Darmmykosen assoziiert sein.
Beachtenswert: Die Bildung sigA wird unter anderem durch die Aktivität der sog. TH3 Zellen gestuert. TH3-Zellen speilen eine bedeutende Rolle in der Induktion und Aufrechterahltung der oralen Toleranz gegenüber Nahrunsbestandteilen. Das Risiko für Nahrungsmittelallergien bzwe. IgG-vermittelten Immunreaktionen gegen Fremdproteione steht in unmittelbarer Abhängigkeit einer ausreichenden TH3-Aktivität.
Ich vestehe nicht viel von diesen Dingen, vieles sind auch Fremdwörter für mich, aber eigentlich habe ich meine Krankheit gefunden, eine hohe Infektanfälligkeit, die so schlimm geworden ist, dass ich eigentlich gar nichts mehr tun kann, keinerlei Sport oder sonstige körperlichen Belastungen, Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen. Ich habe gegoogelt, da sind mir jetzt einige Begriffe geläufig, aber es steht halt da und ich weiss nciht, ob da eine Behandlung stattfinden kann, wenigstens was das ewige krank sein anbelanft, dass die Nahrungsmittelintoleranzen nicht behandelt werdne können, ist mir klar.
Ich esse völlig Glutenfrei, allmählich normalisiert sich mein Darm, ich esse histaminarm, obwohl ich auch da erfreut feststelle, dass die Reaktionen nicht mehr so heftig sind wenn ich was esse oder trinke war vorher gar nicht ging, teste es etwas aus. Aber was sich nie geändert hat, im Gegenteil, es wurde immer schlimmer, ist meine Infektanfälligkeit.
Wenn die Ärztin das auch wieder als unwichtig sieht, wie es mir fast immer ging, ja dann weiss ich nicht mehr weiter.
In einem anderem Thread wurde das Thema unter chronsich krank behandelt und wir kamen auf die NN, kann auch sein, aber an meinem seit vielen Jahren krankem Darm liegt es bestimmt auch.
LG
Konfus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: