Themenstarter
- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
mittlerweile frag ich mich, ob xylit wirklich gut für die zähne ist.
schädlich für die bakterien im mund, aber gleichzeitig unschädlich für die im darm? das ist doch widersprüchlich.
ich hab damit längere zeit mehrmals täglich die zähne gespült und genau in der zeit ist der gr. defekt am oberen schneidezahn noch größer geworden und hat sich auch nach vorn ausgebreitet.
in der letzten zeit hab ich lieber nur mit. bas. wasser gespült und seit ein paar tagen zwischendurch auch mal mit salzwasser, das ich auch mit einer spritze direkt in die defekte (nicht nur groß, sondern auch verwinkelt) reinspritze, damit es nicht nur außen an den zähnen langläuft.
da das material für füllungen uv ist, hab ich z.zt. eigentlich nur die möglichkeit, die schädlichen bakterien alle soweit möglich zu beseitigen und alle säuren zu meiden (karies ist ja nur ein säureschaden) und zu hoffen, daß der schon fast völlig zerstörte zahn (bzw. zahnhals, der zahn an sich ist ok) nicht abbricht.
chem. antibakterielle mundspülungen gehen wegen der uv nicht und knoblauch wegen der aip nicht, also bleibt eigentlich nur salz.
es sei denn xylit ist wirklich antibakteriell, dann könnte ich salz und xylit abwechselnd nehmen. und zwischendurch mit bas. wasser spülen.
und quasi dauerspülen müßte die zahl der baktis eigentlich schnell erheblich reduzieren.
und dann bleibt nur noch hoffen, daß der zahn nicht abbricht.....
und ich kann mich jetzt (der kopf funktioniert wieder etwas besser) auch darum kümmern, daß sich die entzündung im oberkiefer, die mir sehr lange garnicht richtig bewußt war (wie fast alles, weil ich durch den crash bis vor kurzem total benebelt war und sich der nebel erst seit ein paar tagen langsam lichtet, wenn auch erst teilweise und sehr langsam) endlich bessert.
dann wird der extrem lockere schneidezahn oben (neben dem zerstörten) vielleicht auch wieder etwas fester. z.zt. muß ich ihn beim zähne putzen festhalten und damit abbeißen oder kauen ist völlig unmöglich.
mit dem zerstörten auch und einer fehlt ja durch den zahnarztmurks, so daß ich zum abbeißen und kauen oben nur einen schneidezahn zur verfügung habe. noch vorhandene backen- und eckzähne haben keinen gegenbiß mehr, sind also nutzlos.
außerdem muß ich mich ganz dringend um den vit. c mangel kümmern.
obst und gemüse ging fast ein jahr garnicht (jetzt auch erst sehr weniges in sehr kl. mengen), acerolasaft und ascorbinsäure ging und geht auch nicht. ich werde jetzt mal sanddornsaft probieren. vielleicht geht der.
lg
sunny
schädlich für die bakterien im mund, aber gleichzeitig unschädlich für die im darm? das ist doch widersprüchlich.
ich hab damit längere zeit mehrmals täglich die zähne gespült und genau in der zeit ist der gr. defekt am oberen schneidezahn noch größer geworden und hat sich auch nach vorn ausgebreitet.
in der letzten zeit hab ich lieber nur mit. bas. wasser gespült und seit ein paar tagen zwischendurch auch mal mit salzwasser, das ich auch mit einer spritze direkt in die defekte (nicht nur groß, sondern auch verwinkelt) reinspritze, damit es nicht nur außen an den zähnen langläuft.
da das material für füllungen uv ist, hab ich z.zt. eigentlich nur die möglichkeit, die schädlichen bakterien alle soweit möglich zu beseitigen und alle säuren zu meiden (karies ist ja nur ein säureschaden) und zu hoffen, daß der schon fast völlig zerstörte zahn (bzw. zahnhals, der zahn an sich ist ok) nicht abbricht.
chem. antibakterielle mundspülungen gehen wegen der uv nicht und knoblauch wegen der aip nicht, also bleibt eigentlich nur salz.
es sei denn xylit ist wirklich antibakteriell, dann könnte ich salz und xylit abwechselnd nehmen. und zwischendurch mit bas. wasser spülen.
und quasi dauerspülen müßte die zahl der baktis eigentlich schnell erheblich reduzieren.
und dann bleibt nur noch hoffen, daß der zahn nicht abbricht.....
und ich kann mich jetzt (der kopf funktioniert wieder etwas besser) auch darum kümmern, daß sich die entzündung im oberkiefer, die mir sehr lange garnicht richtig bewußt war (wie fast alles, weil ich durch den crash bis vor kurzem total benebelt war und sich der nebel erst seit ein paar tagen langsam lichtet, wenn auch erst teilweise und sehr langsam) endlich bessert.
dann wird der extrem lockere schneidezahn oben (neben dem zerstörten) vielleicht auch wieder etwas fester. z.zt. muß ich ihn beim zähne putzen festhalten und damit abbeißen oder kauen ist völlig unmöglich.
mit dem zerstörten auch und einer fehlt ja durch den zahnarztmurks, so daß ich zum abbeißen und kauen oben nur einen schneidezahn zur verfügung habe. noch vorhandene backen- und eckzähne haben keinen gegenbiß mehr, sind also nutzlos.
außerdem muß ich mich ganz dringend um den vit. c mangel kümmern.
obst und gemüse ging fast ein jahr garnicht (jetzt auch erst sehr weniges in sehr kl. mengen), acerolasaft und ascorbinsäure ging und geht auch nicht. ich werde jetzt mal sanddornsaft probieren. vielleicht geht der.
lg
sunny