Daher nehme ich schon seit Monaten Probiotika, ich weiß aber nicht, ob die Kapseln mir was nützen, den nächsten Test will ich in einem Jahr machen lassen, da ich denke, dass die Darmflora sich nur langsam ändern kann.
Hallo @braunkappe
ich spürte von den Probiotika Kapseln auch keinen Unterschied, höchstens Nebenwirkungen von Zusatzstoffen / Präbiotika wie Inulin oder …. Nur S. boulardii half mir gegen den Blähbauch. Ein reines Bifidos Präparat machten noch mehr Blähungen und Verstopfung.
ich habe ganz oft so Gedankenkarussel, die ich nicht einfach abschalten kann. Ich glaube aber, dass die Vitamin-B Spritzen schon ein wenig geholfen haben
Das kenne ich. Mit B Vitaminen und auch anderen NEM habe ich Probleme, ich nehme jetzt nur noch 2x tgl. Magnesium ein. Wegen meiner Kobaltallergie vertrage ich kein B12 (Cobalmin) und von Folsäure bekam ich Hautausschlag und Muskelschmerzen in den Oberschenkeln (Muskelschmerzen auch noch von B2, B3, Vitamin D, Olivenblattextrakt, Olivenöl).

Die Hitzeschübe nach dem Essen nach zu viel Getreideprodukten kommen bei mir jetzt ab 3 Stunden nach den Mahlzeiten, aber auch später. Als ich noch keine Butter zum Frühstück auf mein Roggenvollkornknäckebrot gegessen habe, sondern Joghurt, ging es mir mit dem Blutzucker gut. Aber hatte ich zum Mittag auch noch zwei Becher Joghurt zu Kartoffeln gegessen, dann war ich am Nachmittag unterzuckert gewesen mit Schwächegefühl, Hitze und Kälte im Wechsel. Dann musste ich dagegen Obst oder ein Stück Bitter-Schokolade essen. Nun ohne dem Joghurt ist alles umgekrempelt, weil sich das Darmmikrobiom umgestellt hat.

Da ich vorige Woche den Bio Joghurt von Kaufland K-classic mit dem Biolabel Bioland vertragen habe, will ich jetzt mal den Bio Joghurt von Aldi probieren.

Von der Süssrahmbutter zum Frühstück (als Ersatz für den Joghurt) habe ich in den letzten 2 Jahren von 47 kg auf 53 kg zugenommen. Also Leute, wer zunehmen will, esst Butter! Deshalb würde ich gerne wieder mit dem Joghurt etwas abnehmen, sonst muss ich mir neue Hosen kaufen.

Ich vermute, dass es doch einen grossen Unterschied zwischen einfachen und Bioprodukten geben muss. Das ist mir bei der Schlagsahne deutlich geworden. Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass die Lebensmittelindustrie nicht restlos alles deklarieren muss. Und einige Bio Label auch Citronensäure erlauben und manche es dann nicht mal angeben. So erlebt mit Bio Tomatenmark.

https://www.kysoh.com/nachricht/warum-ist-gouda-nicht-vegetarisch/
„Welcher Käse ist nun vegetarisch
Ricotta, Mozzarella, Paneer, Hüttenkäse und Frischkäse sind in den meisten Fällen vegetarisch, denn sie verwenden beispielsweise Zitronensäure statt Lab zur Gerinnerung der Milch. Immer häufiger werden Käsesorten auch freiweillig von den Herstellern als vegetarisch markiert.“

https://schrotundkorn.de/essen/fruchtjoghurt-gesund
In vielen konventionellen Joghurts stecken hingegen noch Zitronensäure, Gelatine und Aromen. Und wer null Zusatzstoffe will, isst eine der Bio-Pur-Sorten. Sie enthalten nur Joghurt, Frucht und Zucker.“

http://bland.berlin/2014/08/kurs-kinesiologie-ernahrungsberatung-probandinnen-gesucht/
Kinesiologie zeigt: Milch ist nicht gleich Milch, Weizen ist nicht gleich Weizen
Die Kinesiologie, der kinesiologische Muskeltest bieten die Möglichkeit, die einzelnen Lebensmittel mit wenig Aufwand relativ rasch zu messen. So können beispielsweise in einer halben Stunde 20 verschiedene Nahrungsmittel kinesiologisch getestet werden.
Oft wird eine Milchallergie, eine Weizenallergie oder ähnliches attestiert. Werden aber verschiedene Milchprodukte, verschiedene Weizenprodukte etc. getestet zeigt sich, dass die Produkte der gleichen Gruppe durchaus unterschiedlich verträglich sein können. Die Gründe dafür sind vielfältig: Produktionsbedingungen (biologischer oder konventioneller Anbau u.a.), Herstellung (pasteurisiert, homogenisiert …) bis hin zu Zusatzstoffen, die nicht deklariert werden müssen.

Von Soja Joghurt entzündeten sich bei mir die inneren kleinen Schamlippen, denn dieser Joghurt enthält zu viele Zusatzstoffe:

https://www.fitforfun.de/tests/prod...pflanzliche-alternativen-im-check-377078.html
Alpo Soja Joghurt Natur
Zutaten: Wasser, geschälte Sojabohnen (7,9%), Zucker, Tricalciumcitrat, Stabilisator (Pektin), Säureregulatoren (Natriumcitrat, Citronensäure), Aroma, Meersalz, Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte, Fettsäureester der Ascorbinsäure), Vitamine (B12, D2), Joghurtkulturen (Str. thermophilus, L. bulgaricus)

Ich habe einen Schilddrüsenkurs mitgemacht und da wurde gesagt, Milchprodukte (besonders aus Kuhmilch) und auch Nachtschattengemüse (Tomate, Paprika, Kartoffel, Aubergine usw.) sollte man meiden. Meine Schilddrüse läuft jetzt wieder ohne Tabletten (25 Jahre lang habe ich sie nehmen müssen) und ich möchte es nicht wieder "kaputtmachen" mit "falschem Essen".
Das muss man individuell austesten. Nachtschattengewächse vertrage ich mit Tomaten, Paprika und Kartoffeln gut, aber nach Aubergine juckt es mich. Durch jahrelanges Cremen, ätherische Öle und Vaginalzäpfchen haben sich bei mir sicherlich Kontaktallergien und MCAS entwickelt. Ich habe deshalb viel recherchiert und es gibt etliche Kreuzallergien zu diesen Inhaltsstoffen, ich vertrage auch keine Doldenblütler mehr. Einer merkt seine Unverträglichkeiten an der Verdauung, andere wiederum an Hautreaktionen an unterschiedlichen Körperregionen. Ich eben im Intimbereich. Ist natürlich nicht so angenehm darüber zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben