Lieber Marcel, liebe Partnerin und entstehendes Kind
Auch ich wünsche Euch alles Gute und viel Freude in Eurem gemeinsamen Lebensweg.
Ich habe soeben den nachstehenden Film gesehen und dabei an Euch gedacht.
Nun habe ich gesehen, dass dieser gefühlvolle und auch informative Film nochmals gesendet wird am:
Zweitausstrahlung am 23.08.2006 auf SF1, wobei ich die Sendezeit seltsamerweise nicht finden kann. Sonst besorgt Euch das Video.
DOK
Im Bauch des Lebens
Die Entstehung eines Babys
Zeugung, Schwangerschaft und Geburt - mit Bildern, die so noch niemand sah. Es ist die Liebesgeschichte der Delfintrainerin Barbara und ihres Freunds Manu. Eine Liebe mit Folgen, Barbara wird schwanger. Der Film zeigt, was in ihrem Körper geschieht bei der Zeugung, beim Wachsen des Fötus und bei der Geburt des Babys. Perfekte 3D-Animationen machen zum ersten Mal die Entwicklung des Kindes im Bauch der Mutter in allen Details sichtbar. Ein Kurzfilm zeigt anschliessend, wie die Bilder unter der wissenschaftlichen Anleitung von Professor René Frydmann am Computerbildschirm entstanden sind. Zudem geben Mediziner ergänzende Informationen über die wichtigsten Entwicklungsmomente des werdenden Babys.
Der Film von Nils Tavernier ist eine neunmonatige Reise - von der Zeugung bis zur Geburt. Durch die sehr persönliche Geschichte führt Barbaras Tagebuch. Es ist zeitweise wie ein Gespräch mit dem Kind verfasst, das in ihr wächst: «Mein Baby. Du bist noch nicht da, aber ich erzähle dir schon jetzt von uns, deinen Eltern.» Barbara ist Italienerin, der Film zeigt sie bei ihrer Arbeit mit den Delfinen im Freizeitpark «Marineland» in Antibes - eine Arbeit, die sie gegen Ende der Schwangerschaft aufgeben muss. Bei der Arbeit hat sie ihren Freund und zukünftigen Mann, den Franzosen Manu, kennen gelernt.
Während die beiden die schönen und schwierigen Momente der Schwangerschaft erleben, kann man zum ersten Mal in allen Details sehen, was im Inneren der Frau gerade wichtig ist: das Ei, der Embryo, der Fötus. Wie entwickelt sich das Herz? Wie die Augen? Wie gelingt es dem Baby schliesslich, ans Licht der Erde zu schlüpfen? Immer, wenn es interessant ist, wechselt die Kamera von aussen nach innen - nach den neuesten Erkenntnissen von Professor René Frydmann und seinem Wissenschaftlerteam. So entsteht eine spannende und anschauliche Entwicklungsgeschichte eines Babys, und gleichzeitig erlebt man die neun Monate auch gemeinsam mit den werdenden Eltern.
Das Fernsehereignis wird im Herbst ergänzt durch weitere drei Filme von Nils Tavernier in der Sendung «Horizonte». Im Zentrum steht dort ebenfalls die Schwangerschaft der Delfintrainerin Barbara, die Filme konzentrieren sich aber mehr auf die zusätzlichen Informationen der Wissenschaftler.
Zweitausstrahlung am 23.08.2006 auf SF1