Themenstarter
- Beitritt
- 01.01.04
- Beiträge
- 15.081
Liebe Mitglieder, liebe Leser
Wenn ich bedenke, dass es 17 Jahre her ist, seit ich symptome.ch gegründet habe, dann wird mir bewusst wie schnell die Zeit läuft.
Während dieser Zeit habe ich alles, was es mit dem Aufbau und dem Betrieb einer solchen Plattform zu erlernen und umzusetzen gilt, nebenberuflich gestemmt. Das machte es zu einer ausserordentlich intensiven Zeit, in welcher ich viel Erfahrung sammeln durfte. Ich bin froh, dass ich über die ganze Zeit hinweg ganz tolle Menschen zur Seite hatte, welche mich als Moderatoren ehrenamtlich, mit viel Einsatz und über viele Jahre hinweg unterstützten. Ohne sie wäre symptome.ch nicht das geworden, was es ist.
Massgeblich in den Jahren, wo ich mich in alles hinein warf, was mit Design, Individualentwicklung, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Marketing, Conversion uvm. zu tun hatte, explodierte die Präsenz von symptome.ch im deutschsprachigen Raum und machte sie zum Marktführer im Schweizer Gesundheitmarkt. Bis 1.3 Millionen Leser pro Monat besuchten uns und ein wachsender Teil brachte sich selbst aktiv und engagiert ein.
Symptome.ch stellte die Hilfe dar, wie ich sie mir anfangs gewünscht hatte und es bereitete mir grosse Freude, sie sogar darüber hinaus wachsen und gedeihen zu sehen. Sie lag mir extrem am Herzen, zumal sie wirklich in der Lage war, grossflächig mit dem Motto „Das Ende der Symptombekämpfung“ Denkanstösse zu vermitteln. Und sicherlich hat sie in den 17 Jahren mit dazu beigetragen, dass effektive Selbstverantwortung in Bezug auf die eigene Gesundheit heutzutage besser wahrgenommen wird, als dies früher der Fall war.
Die langjährige Doppelbeanspruchung allein war bereits eine Herausforderung.
Als Google und Facebook vermehrt eingriffen und eine Konsolidierung stattfand, bei welcher nur bestimmte, grösste medizinische Websites Aufmerksamkeit erhielten, wurde diese Arbeit noch intensiver und durchaus oftmals auch etwas frustrierend.
Mit Covid wurde das Thema Gesundheit zur absoluten Priorität und eigentlich hätte sich jede Gesundheits-Website glücklich schätzen können, dass sie dazu beitragen kann, diese Thematik bestmöglich zu begleiten. Wie jeder merken konnte - spätestens als wir den Covid-Themen über längere Zeit eine Zwangspause verschafften - gelang dies hier nicht.
Dafür übernehme ich die Verantwortung. Natürlich ist es nicht einfach, wenn man in einem anonymen Forum die Gruppen gegenüber stehen hat, welche selbst ausserhalb des Forums massive Probleme im gegenseitigen Austausch und Verständnis haben. Im Forum ist so etwas noch weniger unter Kontrolle zu halten. Aber das soll keine Ausrede sein. Ich hätte das sicherlich dennoch besser organisieren und symptome.ch besser durch das letzte Jahr führen können.
In dieser Zeit habe ich deutlich wie noch nie festgestellt, dass ich symptome.ch im Weg stehe. Innerlich hatte ich den Entscheid bereits getroffen, dass ich die Arbeit nicht mehr leisten konnte ... und wollte. Aber ich stand nicht hinter diesem Entscheid und traf nicht die notwendigen Massnahmen.
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt möchte ich Euch mitteilen, dass ich mich nun aktiv darum bemühe, symptome.ch in andere Hände zu legen, welche es in meinem Sinne weiterführen. Eine Person oder Organisation, welche voll für unser Leitbild "Das Ende der Symptombekämpfung" einsteht und mehr Möglichkeiten hat, die notwendigen Arbeiten zu verrichten, welche symptome.ch wieder ankurbeln, mit frischen kreativen Ansätzen versehen und es in seiner Präsenz wieder stärken.
Dieser Prozess wird sicher noch einige Wochen oder Monate dauern, weil ich nicht darauf aus bin, den schnellsten Weg zum Ausgang zu finden. Ich bin sehr daran interessiert, dass Ihr Euch weiterhin hier wohl fühlt, wenn ich demnächst nicht mehr die Führung trage und lediglich ebenfalls als Mitglied/Besucher unterwegs bin.
Sehr gerne dürft Ihr die Neuigkeit, dass ich symptome.ch abgebe, an jede Person/Organisation weiterleiten, welche Ihr als geeignet anseht, sich dazu Gedanken zu machen und mit mir (s. Impressum) in Kontakt zu treten. Je breiter wir dies streuen, desto eher wird die geeignete Nachfolge gefunden werden können. Ich danke Euch dafür!
Dies ist noch keine Verabschiedung. ;-)
Erst einmal wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!
Gruss, Marcel
Wenn ich bedenke, dass es 17 Jahre her ist, seit ich symptome.ch gegründet habe, dann wird mir bewusst wie schnell die Zeit läuft.
Während dieser Zeit habe ich alles, was es mit dem Aufbau und dem Betrieb einer solchen Plattform zu erlernen und umzusetzen gilt, nebenberuflich gestemmt. Das machte es zu einer ausserordentlich intensiven Zeit, in welcher ich viel Erfahrung sammeln durfte. Ich bin froh, dass ich über die ganze Zeit hinweg ganz tolle Menschen zur Seite hatte, welche mich als Moderatoren ehrenamtlich, mit viel Einsatz und über viele Jahre hinweg unterstützten. Ohne sie wäre symptome.ch nicht das geworden, was es ist.
Massgeblich in den Jahren, wo ich mich in alles hinein warf, was mit Design, Individualentwicklung, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Marketing, Conversion uvm. zu tun hatte, explodierte die Präsenz von symptome.ch im deutschsprachigen Raum und machte sie zum Marktführer im Schweizer Gesundheitmarkt. Bis 1.3 Millionen Leser pro Monat besuchten uns und ein wachsender Teil brachte sich selbst aktiv und engagiert ein.
Symptome.ch stellte die Hilfe dar, wie ich sie mir anfangs gewünscht hatte und es bereitete mir grosse Freude, sie sogar darüber hinaus wachsen und gedeihen zu sehen. Sie lag mir extrem am Herzen, zumal sie wirklich in der Lage war, grossflächig mit dem Motto „Das Ende der Symptombekämpfung“ Denkanstösse zu vermitteln. Und sicherlich hat sie in den 17 Jahren mit dazu beigetragen, dass effektive Selbstverantwortung in Bezug auf die eigene Gesundheit heutzutage besser wahrgenommen wird, als dies früher der Fall war.
Die langjährige Doppelbeanspruchung allein war bereits eine Herausforderung.
Als Google und Facebook vermehrt eingriffen und eine Konsolidierung stattfand, bei welcher nur bestimmte, grösste medizinische Websites Aufmerksamkeit erhielten, wurde diese Arbeit noch intensiver und durchaus oftmals auch etwas frustrierend.
Mit Covid wurde das Thema Gesundheit zur absoluten Priorität und eigentlich hätte sich jede Gesundheits-Website glücklich schätzen können, dass sie dazu beitragen kann, diese Thematik bestmöglich zu begleiten. Wie jeder merken konnte - spätestens als wir den Covid-Themen über längere Zeit eine Zwangspause verschafften - gelang dies hier nicht.
Dafür übernehme ich die Verantwortung. Natürlich ist es nicht einfach, wenn man in einem anonymen Forum die Gruppen gegenüber stehen hat, welche selbst ausserhalb des Forums massive Probleme im gegenseitigen Austausch und Verständnis haben. Im Forum ist so etwas noch weniger unter Kontrolle zu halten. Aber das soll keine Ausrede sein. Ich hätte das sicherlich dennoch besser organisieren und symptome.ch besser durch das letzte Jahr führen können.
In dieser Zeit habe ich deutlich wie noch nie festgestellt, dass ich symptome.ch im Weg stehe. Innerlich hatte ich den Entscheid bereits getroffen, dass ich die Arbeit nicht mehr leisten konnte ... und wollte. Aber ich stand nicht hinter diesem Entscheid und traf nicht die notwendigen Massnahmen.
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt möchte ich Euch mitteilen, dass ich mich nun aktiv darum bemühe, symptome.ch in andere Hände zu legen, welche es in meinem Sinne weiterführen. Eine Person oder Organisation, welche voll für unser Leitbild "Das Ende der Symptombekämpfung" einsteht und mehr Möglichkeiten hat, die notwendigen Arbeiten zu verrichten, welche symptome.ch wieder ankurbeln, mit frischen kreativen Ansätzen versehen und es in seiner Präsenz wieder stärken.
Dieser Prozess wird sicher noch einige Wochen oder Monate dauern, weil ich nicht darauf aus bin, den schnellsten Weg zum Ausgang zu finden. Ich bin sehr daran interessiert, dass Ihr Euch weiterhin hier wohl fühlt, wenn ich demnächst nicht mehr die Führung trage und lediglich ebenfalls als Mitglied/Besucher unterwegs bin.
Sehr gerne dürft Ihr die Neuigkeit, dass ich symptome.ch abgebe, an jede Person/Organisation weiterleiten, welche Ihr als geeignet anseht, sich dazu Gedanken zu machen und mit mir (s. Impressum) in Kontakt zu treten. Je breiter wir dies streuen, desto eher wird die geeignete Nachfolge gefunden werden können. Ich danke Euch dafür!
Dies ist noch keine Verabschiedung. ;-)
Erst einmal wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!
Gruss, Marcel