Themenstarter
- Beitritt
- 01.07.25
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
seit über 10 Jahren bekomme ich mit Erfolg L-Thyroxin ratiopharm, leider muss ich jetzt wechseln. (Will das nicht genauer ausführen, es ist leider so. Weiss, dass das nicht gut ist und kann es nicht aendern.)
Von den Allergien her duerfte ich bekommen:
Abdi
Eferox
Euthyrox
HEXAL
Bei Eferox war ich so geschockt von der schlechten Qualität der Tabletten, dass ich sie wegwerfen musste aus Verdacht auf Fälschung.
Sie brechen bei jedem Versuch zu halbieren (mir noch NIE so passiert nach 10+ Jahren Erfahrung mit Thyroxin und Allergietabletten, guter Teiler vorhanden), die Teilkerbe sitzt schief, die Tabletten sind uneinheitlich geformt.
Bei HEXAL hatte ich ein gutes Gefühl, und ich vertrage sie auch. Leider fühle ich mich sehr müde, müder als vor meiner Dosiserhoehung letztes Jahr. Kann doch nicht sein, dass 62,5 Mikrogramm HEXAL schlechter wirken als 50 Mikrogramm ratiopharm - Das wäre sogar ausserhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenze?
Hoffe, es ist nur die Hitze und die Dinger wirken einfach...
Hat jemand Erfahrung mit den Präparaten, oder anders als ich vergleichende Informationen zur Bioverfügbarkeit gefunden?
Hat jemand Eferox, entweder guter Qualität, oder kann bestätigen, dass diese Qualität normal ist und sie trotzdem wirken? Oder ist diese Qualität ein Hinweis auf Fälschung, Apotheken-Code hin oder her?
Ich kann sagen, dass Eferox 2015 wirksam und auch teilbar war, aber das ist lange her.
Möchte Euch nicht zu viel Zeit klauen mit den Fragen, aber ich bin sicher nicht die Einzige, die die Unterschiede der Präparate interessieren...
Die von Henning darf ich aus Allergie Gründen nicht nehmen, aber im Sinne der Diskussion gerne mit vergleichen.
Liebe Grüße von der Haselmaus
seit über 10 Jahren bekomme ich mit Erfolg L-Thyroxin ratiopharm, leider muss ich jetzt wechseln. (Will das nicht genauer ausführen, es ist leider so. Weiss, dass das nicht gut ist und kann es nicht aendern.)
Von den Allergien her duerfte ich bekommen:
Abdi
Eferox
Euthyrox
HEXAL
Bei Eferox war ich so geschockt von der schlechten Qualität der Tabletten, dass ich sie wegwerfen musste aus Verdacht auf Fälschung.
Sie brechen bei jedem Versuch zu halbieren (mir noch NIE so passiert nach 10+ Jahren Erfahrung mit Thyroxin und Allergietabletten, guter Teiler vorhanden), die Teilkerbe sitzt schief, die Tabletten sind uneinheitlich geformt.
Bei HEXAL hatte ich ein gutes Gefühl, und ich vertrage sie auch. Leider fühle ich mich sehr müde, müder als vor meiner Dosiserhoehung letztes Jahr. Kann doch nicht sein, dass 62,5 Mikrogramm HEXAL schlechter wirken als 50 Mikrogramm ratiopharm - Das wäre sogar ausserhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenze?
Hoffe, es ist nur die Hitze und die Dinger wirken einfach...
Hat jemand Erfahrung mit den Präparaten, oder anders als ich vergleichende Informationen zur Bioverfügbarkeit gefunden?
Hat jemand Eferox, entweder guter Qualität, oder kann bestätigen, dass diese Qualität normal ist und sie trotzdem wirken? Oder ist diese Qualität ein Hinweis auf Fälschung, Apotheken-Code hin oder her?
Ich kann sagen, dass Eferox 2015 wirksam und auch teilbar war, aber das ist lange her.
Möchte Euch nicht zu viel Zeit klauen mit den Fragen, aber ich bin sicher nicht die Einzige, die die Unterschiede der Präparate interessieren...
Die von Henning darf ich aus Allergie Gründen nicht nehmen, aber im Sinne der Diskussion gerne mit vergleichen.
Liebe Grüße von der Haselmaus