Themenstarter
- Beitritt
- 29.09.12
- Beiträge
- 1.076
Hallo Leute
Werde mich bald wieder um das Thema HPU kümmern, habe mich vor Jahren testen lassen und war stark positiv. Zwischenzeitlich wurde ich allerdings der Sache gegenüber etwas skeptisch und habe die Therapie "vernachlässigt". Zudem ich auch ein eher untypischer Fall bin.
Zink habe ich vor vielen Monaten mal eine Weile 10 mg (kein HPU Präparat) genommen, dann länger nicht mehr.
Mein Zinkwert lag bei 109 und somit im oberen Normbereich obwohl ich schon länger kein Zink mehr nahm und auch vorher eher wenig.
Bevor ich wieder ins Thema reinkomme muss ich allerdings noch ein paar andere mögliche Baustellen abklären.
Nur würde mich interessieren wie das mit Zinksubstitution bei ohnehin eher hohen Werten aus, sind da die gängigen HPU Präparate nicht zu hoch dosiert?
lg catlady
Werde mich bald wieder um das Thema HPU kümmern, habe mich vor Jahren testen lassen und war stark positiv. Zwischenzeitlich wurde ich allerdings der Sache gegenüber etwas skeptisch und habe die Therapie "vernachlässigt". Zudem ich auch ein eher untypischer Fall bin.
Zink habe ich vor vielen Monaten mal eine Weile 10 mg (kein HPU Präparat) genommen, dann länger nicht mehr.
Mein Zinkwert lag bei 109 und somit im oberen Normbereich obwohl ich schon länger kein Zink mehr nahm und auch vorher eher wenig.
Bevor ich wieder ins Thema reinkomme muss ich allerdings noch ein paar andere mögliche Baustellen abklären.
Nur würde mich interessieren wie das mit Zinksubstitution bei ohnehin eher hohen Werten aus, sind da die gängigen HPU Präparate nicht zu hoch dosiert?
lg catlady