Hilfe, weiß nicht mehr weiter
Hallo Fjedn,
Du schriebst
Ich glaubei mmer mehr an eine HWS Problematik. Eine Bekannte von mir (sehr gute Physiotherapeutin) hat mich auf meinen Schulterunfall hingewiesen und ihr Mann (Chefarzt orthopädische Klinik) rät aufjeden fall zu einer OP der Schulter (hatte sie luxiert) weil sich die Bänder falsch verwachsen/verklebt haben und damit der Zug der Rückenmuskeln falsch und nicht adäquat ist. Daher werde ich jetzt demnächst operiert, die Kapsel gestrafft und vielleicht bessert sich dadurch auch die Problematik mit der HWS.
Die Physiotherapeutin meinte dann auch nebenbei...wenn man nicht operiert, wirkt sich das besitmmt auch noch auf die Halswirbelsäule aus, das kann ne ganze Menge Scheiße bewirken. Ja toll, willkommen in meiner Welt! Ich fiel natürlich aus allen Wolken, weil sie echt garnichts von meinen anderen Beschwerden außer der Schulter wusste...sie tastete meine WS ab und meinte, dass der Atlas völlig verschoben sei und auch andere Wirbel blockiert wären. Nachdem sie mich dann einbisschen hier hin und dorthin gestreckt hatte, ging es mir eindeutig besser, aber nach kurzer Zeit ging der ganze Scheiß wieder weiter wie gewohnt...nervig.
Und ich denke, dass sich ganz viel bessern kann wenn das Problem mit dem Schulter behoben ist.

Bloß keine Panik!
Die Schultermuskulatur ist ja auch Verbunden an der Wirbelsäule, (und Brustkorb). Wenn durch Deine Schulterprobleme Dein Körperhaltung sich ändert (geändert hat), die Art in dem Du Dich belastest, vielleicht teilweise auch die Art in dem Du atmest, kann dies eine Menge symptome auslösen. Andere Muskel fängen an zu kompensieren und da baut sich dann Spannung auf. Wenn Du ausserdem relativ inaktiv bist (mehr oder weniger unter Umstände) trägt das nochmal dazu bei.
Das mit Halswirbelsäule, ja davon kann man einen Haufen beschwerden bekommen. Doch allgemein, wenn man keine Schädigungen der Ligamente hat (durch einen Unfal/Gewalteinwirkung auf die HWS), wenn sich die Statik (Körperhaltung) verbessert, die Muskel gut in Form sind, müssten die Symptome auch wieder verschwinden.
Es kann also gut sein dass wenn Dein Schulterproblem behandelt wird, sich die andere Beschwerden auch lindern.
Du sagst dass Du kein Sport wegen Dein Schulter. Wenn das schon so lange ist, dann wäre es gut alternative Bewegung zu finden. Spazierengehen zum Beispiel könnte gut tun, das unbelastete Bewegen der Wirbelsäule hält einerseits die Muskel gut in Form, und andererseits werden dabei oft Verspannungen (Schulter/Nackenbereich) abgebaut, vor allem wenn man dabei die Arme entspannt schwingen lässt. Würde das gehen?
Vielleicht kann die Physiotherapeutin dir da evt. auch beraten, wenn der Schulter dabei Probleme macht.
Ich denke nach der OP wäre es wichtig Physiotherapie zu machen, und das auch ernst zu nehmen.
Vielleicht wäre es besser für Dich erst die Schulter-OP abzuwarten, Dich jetzt, vor die Zeit mit Physiotherapie die Beschwerden zu lindern. Leichte Massagen an der HWS wären m.E. okay, und könnten auch hilfreich sein. Doch ich würde davon abraten da gross an die HWS herumbehandeln zu lassen. Also kein "Einrenken"/Manipulation (mit kraft).
Wenn es so sein sollte dass trotz OP und Physio die Beschwerden bleiben, dann könntest Du ja noch all die anderen Sachen angehen.. Ich bin zwar kein Arzt, aber aus meiner Erfahrung weiss ich dass ein Schulterproblem ein grosser Übeltäter sein kann.
Hoffentlich ist es bloss das, und beruhigt es Dich auch ein wenig das zu wissen.
Mache Dir keinen Stress, denn was Du brauchst ist wahrscheinlich vor allem einen Entspannteren Körper

. Eine Therapie die sich auf richtige Atmung bezieht könnte auch sinnvoll sein. Es kann ja sein, wie gesagt dass Du wegen Dein Schulterproblem anders Atmest, und auch dass kann für Verspannungen sorgen: Wenn die Halsmuskulatur dadurch verspannt ist, kann dies auch Symptome verursachen (wie sich "Nervös" fühlen z.B.), verspannte Muskel am Rücken und Nacken können auch wieder Nervenästchen reizen, wodurch man z.B. Schmerzen um/auf den Brustkorb spürt, hin und wieder oder auch Kopfschmerzen. Je nachdem wo es sich zusehr verspannt und das geht dann auch wieder weg, sobald die Verspannungen sich lösen.
Es kann also gut sein dass die Schulter OP + Therapie für richtige Bewegungsabläufe und Statik da (eine Menge von) den Problemen beheben wird.
Zusätzlich besonders auf eine gute Vitalstoffversorgung (vor allem durch ausgewogene Ernährung) zu achten wäre auch kein überflüssiger Luxus denke ich. Damit sind dann auch die Erfolgschancen der OP und andere Massnahmen gesteigert.
Viel Erfolg und gute Besserung!
Herzliche Grüsse,
Kim