Themenstarter
- Beitritt
- 23.08.10
- Beiträge
- 14
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich gestern abend wie schon geschrieben ein Einschlafhilfe genommen habe, konnte ich endlich nochmal einige Stunden schlafen. Bin davon jetzt noch leicht benommen, aber mir gehts zumindest besser.
Da ich seit einer Woche und bis Ende August noch Urlaub habe, versuche ich jetzt auch noch einiges zu bewegen. Habe heute einen termin in der Endokrinologie der Uniklinik Bonn in 2 Wochen bekommen, was wirklich schnell ging wie ich fiinde. Wenn vorher noch etwas frei wird, melden sie sich auch noch. Und am Donnerstag habe ich einen Termin bei einer Heilpraktikerin, die angeboten hat, sich die Neurotransmitter anschauen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit verschiedenen Sets zu testen, bevor ich einen Neurotransmittertest machen. Sie arbeitet mit Kinesiologie nach Klinghardt. Werde dann berichten was dabei rauskommt.
@Binnie: Ja, warst du wieder nachtaktiv
Hätte ich nicht nachgeholfen, wäre es bei nicht anders gewesen. Also die Einschlafhilfe die ich nehme, nennt sich Lormetazepam, 2mg. Also die nehme ich zwischendurch immer mal so für 3-4 tage maximal. Ich vertrage sie ziemlich gut und der Vorteil ist für mich, dass sie einen nicht so weghaut und am nächsten Tag so matschig im Kopf macht, wie ne richtige Schlaftablette, deshalb auch nur Einschlafhilfe.
Vielen Dank für das pdf.dokument mit dem Fragenogen. Jetzt weiß ich ja wie sowas aussieht. Hatte auch ein interessantes Neurostressprofil bei Neurolab gesehen. Aber das kostet auch gleich 230 € oder mehr. Werde ich mir mal überlegen. Und mit der therapeutischen Begleitung ist echt nicht so einfach. Habe am Donnerstag einen Termin bei einer Heilprkatikeriin die mit Kinesiologie nach Klinghardt arbeitet. Sie wollte bei mir auch mal Neurotransmitter bzw.Mangel dergleichen testen und meinte danach könnte ich immer noch ein Neurostressprofil erstellen, wenn ich da wollte. Werde mal berichten was da rausgekommen ist Ende der Woche.
Tja, Binnie. Dann wünsche ich dir auf jeden Fall auch mal wieder deinen wolhverdienten Schlaf und Ruhe. Und drücke dir die Daumen, dass du der Ursache bald auf die Schliche kommst. Wenn ich dir irgendwie helfen kann, dann lass es mich wissen.
@Oregano:
Quecksilber wurde auch mitbstimmt.
Der Wert für Quecksilber lag bei: 19.9 µg/l oder 9.7 µg/g Kreatin.
Dazu wurde mir dann gesagt dass das in Ordnung sei.
Viele Grüße.
Fabian
nachdem ich gestern abend wie schon geschrieben ein Einschlafhilfe genommen habe, konnte ich endlich nochmal einige Stunden schlafen. Bin davon jetzt noch leicht benommen, aber mir gehts zumindest besser.
Da ich seit einer Woche und bis Ende August noch Urlaub habe, versuche ich jetzt auch noch einiges zu bewegen. Habe heute einen termin in der Endokrinologie der Uniklinik Bonn in 2 Wochen bekommen, was wirklich schnell ging wie ich fiinde. Wenn vorher noch etwas frei wird, melden sie sich auch noch. Und am Donnerstag habe ich einen Termin bei einer Heilpraktikerin, die angeboten hat, sich die Neurotransmitter anschauen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit verschiedenen Sets zu testen, bevor ich einen Neurotransmittertest machen. Sie arbeitet mit Kinesiologie nach Klinghardt. Werde dann berichten was dabei rauskommt.
@Binnie: Ja, warst du wieder nachtaktiv
Vielen Dank für das pdf.dokument mit dem Fragenogen. Jetzt weiß ich ja wie sowas aussieht. Hatte auch ein interessantes Neurostressprofil bei Neurolab gesehen. Aber das kostet auch gleich 230 € oder mehr. Werde ich mir mal überlegen. Und mit der therapeutischen Begleitung ist echt nicht so einfach. Habe am Donnerstag einen Termin bei einer Heilprkatikeriin die mit Kinesiologie nach Klinghardt arbeitet. Sie wollte bei mir auch mal Neurotransmitter bzw.Mangel dergleichen testen und meinte danach könnte ich immer noch ein Neurostressprofil erstellen, wenn ich da wollte. Werde mal berichten was da rausgekommen ist Ende der Woche.
Tja, Binnie. Dann wünsche ich dir auf jeden Fall auch mal wieder deinen wolhverdienten Schlaf und Ruhe. Und drücke dir die Daumen, dass du der Ursache bald auf die Schliche kommst. Wenn ich dir irgendwie helfen kann, dann lass es mich wissen.
@Oregano:
Quecksilber wurde auch mitbstimmt.
Der Wert für Quecksilber lag bei: 19.9 µg/l oder 9.7 µg/g Kreatin.
Dazu wurde mir dann gesagt dass das in Ordnung sei.
Viele Grüße.
Fabian