Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.753
--- Anmerkung Kate ---
Dieser Thread knüpft hier https://www.symptome.ch/threads/atlastherapie-nach-arlen.33415/#post-218019 #7 an. Er hatte sich dort ursprünglich als Seitenthema sehr umfangreich entwickelt. Da ich das Thema für wichtig und interessant halte, habe ich dafür diesen Thread eröffnet.
Ich hoffe, das ist in Euren Sinne
Kate
--- Ende Anmerkung Kate ---
das letztere: nein.
Ich hatte hier (Beitrag #64) schon mal darüber geschrieben - verbunden mit einer Frage:
Rudi, die Beschreibung meiner Mutter als "KISS-Kind" war scherzhaft gemeint. Wenn es so sein sollte, werden wir es sicher bei ihr noch viel weniger rekonstruieren können als bei uns "Mittelalten". Was ich aber für wahrscheinlich halte, ist eine vererbte mitochondriale Funktionsstörung. Einfach aufgrund der Lebens- und Krankheitsgeschichten von ihr sowie mir und meinen Geschwistern. Diese mag dann wiederum über eine Muskelschwäche in dem betreffenden Bereich Schäden auch durch mildere Gewalteinwirkungen begünstigen.
Du hast ja auch eine ganz andere Geschichte als wir, oder? Mit einem plötzlichen Gesundheitseinbruch nach einem bestimmten Ereignis. Das war bei mir absolut nicht so, siehe auch der oben verlinkte Beitrag (am Schluss).
Macht's gut, schlaft schön
Kate
Dieser Thread knüpft hier https://www.symptome.ch/threads/atlastherapie-nach-arlen.33415/#post-218019 #7 an. Er hatte sich dort ursprünglich als Seitenthema sehr umfangreich entwickelt. Da ich das Thema für wichtig und interessant halte, habe ich dafür diesen Thread eröffnet.
Ich hoffe, das ist in Euren Sinne
Kate
--- Ende Anmerkung Kate ---
Hallo Rudi,KISS ist nach allgemeiner Lehrmeinung eigentlich nicht vererbbar, wie macht ihr das in eurer Familie? Wie kommt es bei dir zu diesem Befund? Hast du dich im Bauch deiner Mutter verlegen, die Nabelschnur um den Hals gehabt, oder so?
Steht bei Dr. Volle etwas von KISS im Befund?
das letztere: nein.
Ich hatte hier (Beitrag #64) schon mal darüber geschrieben - verbunden mit einer Frage:
Aber im Grunde weiß ich nicht einmal, wie KISS genau definiert ist, wie spezifisch (anatomisch) die Art der "Symmetriestörung" festgelegt ist. Basieren tut die Annahme einer frühkindlichen Sache sicher hierauf (aus demselben Beitrag von mir):Achsabweichung von HWK 2 zu HWK 1 (Vielleicht kann mir hier nochmal jemand auf meine Frage antworten, ob das nun dasselbe wie KISS ist – Erika, weißt Du das? Auf meiner Rechnung für die erste Atlastherapie nach Arlen steht KISS als Diagnose drauf, Dr. V. benutzt das Wort nicht.)
Ja, die Nabelschnur war um den Hals, aber ich war kein "Blauchen" und soweit ich weiß ist das dann auch nicht weiter schlimm.Als Kind gab es bei mir neben der Merkwürdigkeit, dass ich drahtiges, sportliches Kind nicht Brustschwimmen und Joggen konnte, während Sprinten sehr wohl ging, noch frühkindliche Auffälligkeiten, die mir meine Mutter erzählt hat. Kurz: Ich wollte immer in die Streckung, nach ihrem Eindruck schon im Bauch, später als Neugeborenes beim Hochnehmen; als laufenlernendes Kiddy bin ich beim Umkippen nicht weich auf den Hintern geplumpst, sondern steif auf den Hinterkopf geknallt. Nebenbei steckte ich auch sehr lange im Geburtskanal. Meine Schwester schildert von Ihrer "KISS-Tochter", dass sie als Baby auf dem Arm auch so steif war, dass man sie kaum "anschmiegen" konnte. Was sagen die "KISS-Mütter" hier im Forum - ist das typisch?
Rudi, die Beschreibung meiner Mutter als "KISS-Kind" war scherzhaft gemeint. Wenn es so sein sollte, werden wir es sicher bei ihr noch viel weniger rekonstruieren können als bei uns "Mittelalten". Was ich aber für wahrscheinlich halte, ist eine vererbte mitochondriale Funktionsstörung. Einfach aufgrund der Lebens- und Krankheitsgeschichten von ihr sowie mir und meinen Geschwistern. Diese mag dann wiederum über eine Muskelschwäche in dem betreffenden Bereich Schäden auch durch mildere Gewalteinwirkungen begünstigen.
So ganz eng hatte ich den Begriff auch nicht gemeint. Mehr in dem Sinne, dass er den Herrn Sch. auch nach abgeschlossener Ausbildung in gewissem Sinne als Lehrmeister betrachten könnte... Das Lernen ist ja nicht mit der Ausbildung beendet.Dr. Spohr, der Nachfolger von Dr. Sch., ist kein Lehrling, er hat schon eine abgeschlossene Ausbildung nach Arlen und auch schon praktiziert. Jetzt empfängt er die "höheren Weihen".
Aha - ich versteheIch darf jetzt jedoch anrufen und berichten, wie es mir geht, dann bekomme ich individuell einen Folgetermin und so wird es wohl weiter gehen. ) Aber ich nehme schon an, dass mir der Meister da seine Vorschläge nahelegen wird.
Hallo Karolus,Karolus schrieb:KISS stand bei mir im Befund von Dr. Volle übrigens nicht.
Du hast ja auch eine ganz andere Geschichte als wir, oder? Mit einem plötzlichen Gesundheitseinbruch nach einem bestimmten Ereignis. Das war bei mir absolut nicht so, siehe auch der oben verlinkte Beitrag (am Schluss).
Macht's gut, schlaft schön
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: