Hallo Leute,
wollte mich mal wieder melden und berichten. Habe scheinbar einen großen, ja vielleicht sogar den größten Schritt meiner Entgiftung eingeleitet. Nach langen stöbern im Netz bin ich auf diesen Artikel gestoßen:
https://www.talkingaboutthescience.com/studies/Donohue-Sulfoxidation.pdf
Hier wird erklärt wie Schwefel im Körper in mehren Schritten abgebaut wird und was die Folgen einer Enzymblockade bei diesen Schritten bewirkt.
Die Schritte sind vom Cystein in Sulfit(neurotoxisch) und dann zum Sulfat.
Ganz einfach erklärt:
Über die Nahrung(schwefelhaltige Proteine) steigt unser Cysteinspiegel. Dann sollte eigentlich die Cystein Dioxygenase dafür sorgen, dass die nächsten Schritte der Umwandlung reibungslos laufen. Leider wir dieser Schritt durch Quecksilbervergiftung oder schlechte Gene blockiert und das Cystein staut sich an und bewirkt laut Wikipedia dies:
Krankheitsrelevanz:
Aufgrund seiner Bedeutung für den Cysteinstoffwechsel können Änderungen der CDO-Aktivität beim Menschen zu Krankheiten führen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein erhöhter Cysteinspiegel zytotoxisch , neurotoxisch [1] und exzitotoxisch sein kann . [2] Anormale oder mangelnde CDO-Aktivität wurde mit Alzheimer-Krankheit , Parkinson-Krankheit , rheumatoider Arthritis [13] und Motoneuronerkrankungen in Verbindung gebracht. [1] [2] [14] Bei diesen Erkrankungen weisen die Patienten einen erniedrigten Sulfatspiegel, erhöhte Nüchtern-Cystein-Plasmakonzentrationen und andere Symptome auf, die mit einer beeinträchtigten Cysteinoxidation einhergehen.
Auch Andy Cutler hatte ja diese Vermutung.....Cystein-Thiole verwirbeln Quecksilber und sind ein großer Übeltäter. Hier:
https://www.livingnetwork.co.za/chelationnetwork/food/high-sulfur-sulphur-food-list/
DMPS123 hat auch ein Top Artikel zu dem Thema Thiole/Schwefel in der Ernährung geschrieben:
https://www.symptome.ch/threads/cutler-protokoll-schwefel-vs-chelatbildner.41924/
Jetzt kommt die Lösung....kann es so einfach sein, haha
Das Spurenelement Molybdän scheint sich sehr positiv auf diese Enzymblockade auszuwirken und die Schritte vom Cystein zu Sulfit und dann zum Schwefel zu aktivieren. Speziell ein Sulfit-Stau macht hier Probleme.
Es gibt auch andere die sagen, dass die Cystein Dioxygenase sei zu aktiv ist und dadurch Staut ich das Sulfit. Also das Problem liegt nur beim Sulfit zum Sulfat Abbau.
Das Molybdän ist also ein Co Faktor für die Sulfitoxidase.
Die Molybdän-Reserven des Körpers sind bei diesen Problemen fast immer erschöpft.
Hier was zu Molybdän:
https://www.living-like-me.com/molybdaenmangel/
Zurück zu Mir.
Ich nehme jetzt seit einigen Wochen Molybdän(60µg), teilweise zweimal am Tag und es geht mir deutlich besser. Der Molybdänspiegel muss sich erst mal aufbauen. Zusätzlich B1, B2 und B5.....also alles NEM die unterstützend auf die Sulfatierung wirken.
Schon länger nehme ich Glycin und Glutamin um den Glutationspiegel in der Entgiftungsphase II zu erhöhen.
Die Gifte binde ich mit Flohsamenschalen und vielen Ballaststoffen. Chlorella vertage ich nicht....klar, zu viel Schwefel(Thiole). Andere Thiolhaltigen Lebensmittel, speziell Milchprodukte versuche ich zu vermeiden.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Brainfog, speziell nach dem Essen, ist deutlich besser geworden.
Die Cystein Dioxygenase erhöht sich bei gesunden Menschen nach schwefelhaltigen Essen deutlich.
Hier aus einer Studie über die CDO(Cystein-Dioxygenase):
Cystein-Dioxygenase: Ein robustes System zur Regulation des zellulären Cysteinspiegels
MH Stipanuk , I. Ueki , JE Dominy, Jr. , CR Simmons und LL Hirschberger
Abstrakt :
Der Cysteinkatabolismus bei Säugetieren ist abhängig von Cysteindioxygenase (CDO), einem Enzym, das dem Schwefel des Cysteins molekularen Sauerstoff hinzufügt und das Thiol in eine Sulfinsäure umwandelt, die als Cysteinsulfinsäure (3-Sulfinoalanin) bekannt ist. CDO ist eines der am stärksten regulierten Stoffwechselenzyme, die auf die bekannte Ernährung ansprechen. Es erfährt eine bis zu 45-fache Änderung der Konzentration und eine bis zu 10-fache Änderung der katalytischen Effizienz. Dies liefert eine bemerkenswerte Reaktion der Zelle auf Änderungen der Verfügbarkeit von Schwefelaminosäuren: die Fähigkeit, die CDO-Aktivität zu verringern und Cystein zu konservieren, wenn Cystein knapp ist, und die CDO-Aktivität schnell zu erhöhen und Cystein zu katabolisieren, um eine Zytotoxizität zu verhindern, wenn die Cysteinversorgung reichlich vorhanden ist. CDO in Leber- und Fettgewebe reagiert auf Änderungen der Aufnahme von Proteinen und / oder Schwefelaminosäuren über einen Bereich, der das Anforderungsniveau umfasst, was darauf hindeutet, dass die Cystein-Homöostase für den lebenden Organismus sehr wichtig ist.
….und jetzt stellt euch mal vor was passiert wenn sich da über Jahre Cystein in hohen Mengen
anstaut.....und was passiert wenn diese Blockade durch Molybdän und evtl. B Vitamine positiv verändert wird.
Lg an alle vergifteten
