- Beitritt
- 20.09.14
- Beiträge
- 1.879
Einzeln? Kombi? Normales B6 - ja oder nein? Viele Fragen...
Hallo breakfree,
KPU/HPU: A Major Piece of the Puzzle in Overcoming Chronic Lyme Disease - PHA
Dagegen wird dann zum Beispiel Nachtkerzenöl empfohlen - das widerum gegen PMS helfen kann (wie auch B6):
Pharmazeutische Zeitung online: Das Auf und Ab der Hormone bestimmt den Monat der Frau
Dass sich verschiedene Verbindungen bei einem Metall stören, davon habe ich zumindest noch nie gelesen.
Die Alkalische Phosphatase, die für den B6-Stoffwechsel sehr wichtig ist, ist stark zinkabhängig (und braucht auch Magnesium, Vitamin C.). Die AP ist also ein guter Indikator für die Zinkversorgung.
Vielleicht lag die Verträglichkeit der 120mg B6-Dosierung ja, daran, dass Du damals besser mit B6-Stoffwechsel-Co-Faktoren versorgt warst, also z.B. mit Zink und Magnesium.
Alles Gute weiterhin
Hans
Hallo breakfree,
Ja. Aber ich meine, von ein, zwei ähnlichen Fällen schon einmal gelesen zu haben.Jedoch klappte es beim zweiten mal nicht mehr und mir ging es sehr schlecht darauf. Sehr seltsam, oder?
Nach Klinghardt liegt bei HPU/KPU oft Arachidonsäuremangel vor.
KPU/HPU: A Major Piece of the Puzzle in Overcoming Chronic Lyme Disease - PHA
Dagegen wird dann zum Beispiel Nachtkerzenöl empfohlen - das widerum gegen PMS helfen kann (wie auch B6):
Pharmazeutische Zeitung online: Das Auf und Ab der Hormone bestimmt den Monat der Frau
Da hat mir (als ich noch unregelmäßig B6 genommen habe) NAC/Cystein geholfen den Glutathionspiegel anzuheben und meine Schilddrüsenwerte zu verbessern.Schilddrüsenprobleme
Ja, das ist sehr wenig.Allerdings hab ich jetzt wirklich in der 1/4 Kapsel sehr wenig Zink dabei (2mg!).
Wenn Du die Verbindung schon früher vertragen hast, kannst Du die verschiedenen Verbindungen bedenkenlos mischen.Dort ist Zinkorotat drin. Ich würde gerne noch extra Zink dazu nehmen, abends. Habe noch von Pure Zinkpicolinat hier. Meine Frage eben dazu ob es etwas ausmacht, wenn man zwei verschiedene Zinkverbindungen am Tag einnimmt?
Dass sich verschiedene Verbindungen bei einem Metall stören, davon habe ich zumindest noch nie gelesen.
Die Alkalische Phosphatase, die für den B6-Stoffwechsel sehr wichtig ist, ist stark zinkabhängig (und braucht auch Magnesium, Vitamin C.). Die AP ist also ein guter Indikator für die Zinkversorgung.
Vielleicht lag die Verträglichkeit der 120mg B6-Dosierung ja, daran, dass Du damals besser mit B6-Stoffwechsel-Co-Faktoren versorgt warst, also z.B. mit Zink und Magnesium.
Alles Gute weiterhin
Hans