Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gruß,Der Unterschied zwischen Vitamin D2 und Vitamin D3
Es stellte sich heraus, dass bei vielen organischen Sub*stanzen eine Bestrahlung mit UV-Licht die Erzeugung von Vitamin D aus einem allgegenwärtigen, biologischen Substrat auslöste. Vitamin D entsteht, wenn man Milch oder sogar Pilze mit UV-Licht bestrahlt.
Die erste Form einer (beim Menschen) biologisch aktiven Vitamin-D*-Variante, das pflanzliche Vitamin D2, stammte aus der Bestrahlung von Pilzen und trug den Namen Ergocal*ciferol (das von dem Wort „ergot“ abgeleitete „ergo“ bedeutet Pilz).
Doch Vitamin D2 ist nur ein Viertel bis ein Sechzehntel mal so aktiv wie Vitamin D3 beziehungs*weise die tierische Vitamin-D-Variante Cholecalciferol, die erst wesentlich später als die D2-Variante isoliert werden konnte.
Wirkungstarke Hormone
Bei den aktiven Formen des Vitamin D (Vitamin D3 und D2) handelt es sich in Wirklichkeit jedoch gar nicht um Vitamine, sondern um wirkungsstarke Hormone. Vitamin D wurde fälschlicherweise als Vitamin bezeichnet, weil man bei seiner Entdeckung in den 1920er Jahren davon ausging, dass es nur in der Nah*rung enthalten wäre.
Doch auch Tiere erzeugen Vitamin D3, wenn ihre Haut oder ihr Fell der UV-Strahlung aus*gesetzt wird. Dabei wirkt das UV-Licht als Katalysator für die Umwandung einer bestimmten Cholesterol-Form (7-Dehydrocholesterol) in Vitamin D3. Beim Menschen findet dieser Prozess in oder auf der Haut statt; beim Tier entsteht das Vitamin D3 auf dem Fell und gelangt bei der Fellpflege in den Körper.
Vitamin D3 steuert 1000 verschiedene Gene
Als Hormon vermittelt Vitamin D3 der DNS einer jeden Körperzelle Signale und teilt ihr mit, was sie zu tun bzw. zu lassen hat. Man vermutet, dass Vitamin D3 mindestens 1.000 verschiedene Gene steuert, indem es sie entweder an- oder abschaltet. Das geschieht durch das Andocken an winzig kleine Rezeptoren – Vitamin-D-Rezeptoren (VDRn) – die mit Genen der DNS in Verbindung stehen.
Die übereifrigen Wissenschaftler handelten vorschnell, als sie das Hormon als Vitamin D3 bezeichneten, nur weil sie es in der Nahrung entdeckt hatten. Diese bis zum heutigen Tag aufrechterhaltene Falschetikettierung verschleiert die Bedeutung dieses wichtigen, lebenspendenden Hormons.
Vitamin D an sich ist weder gut noch schlecht zu nennen. Zum einen hilft es dem Körper, Kalzium zu absorbieren. Zum anderen leitet es Informationen an die DNS weiter. Diese Informationen weisen wie bei den meisten Hormonen eine überwiegend molekulare Struktur auf. Ohne sie würde der Mensch sterben.
Welche wichtigen Informationen vermittelt Vitamin D2 beziehungsweise D3 Ihrer DNS, und warum sind diese Informationen von so entscheidender Bedeutung? Wie Sie bereits wissen, teilt dieses Vitamin Ihrer DNS mit, dass die Sonne scheint! Weiter brauchen Sie nicht zu gehen, um sich einer ziemlich stichhaltigen Theorie über die Ursache und Heilung der meisten menschlichen Erkrankungen zu nähern. Im weiteren Verlauf dieses Textes werde ich das noch näher ausführen.
Der Artikel enthält gravierende Mängel, was die Eigenschaften von Vitamin D betrifft - zu den chronologischen Ausführungen kann ich nichts sagen.Clematis schrieb:Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3
Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3 | PRAVDA TV – Lebe die Rebellion
Wie kommst Du darauf?Tarajal schrieb:Nun ich lebe seit Jahren auf den Canaren und den Einheimischen würde es im Traum nicht einfallen um die Mittagszeit vor die Haustür zu gehen.
Habe nie behauptet, dass sich alle Mediterraner ebenso ernähren, sondern nur zu bedenken gegeben, dass eine solche Ernährung, wie sie hier propagiert wird, in mitteleuropäischen Breiten sehr wahrscheinlich nicht die gleiche, positive Wirkung auf die Gesundheit hat, wie in mediterranen Breiten. Soll heißen, dass der gesundheitliche Einfluss nicht nur auf die Ernährung zurückzuführen ist, sondern vielleicht eher dem Vitamin D Spiegel derer, die am Mittelmeer leben, was hier in Mitteleuropa natürlich nicht erwähnt wird.Tarajal schrieb:Gesunde Mittelmeerküche kennen sie hier jedenfalls nicht.
Der Artikel enthält gravierende Mängel, was die Eigenschaften von Vitamin D betrifft - zu den chronologischen Ausführungen kann ich nichts sagen.
Hier muß unterschieden werden zwischen D, D2 und D3. Letzteres ist die aktive Form und wie bei allem, was zu viel zugeführt wird, kann natürlich auch das schädlich sein. Nimmt man nur D oder D2, das der Körper erst in D3 verwandeln muß und somit je nach Bedarf selbst bestimmt, wie viel D3 er produziert, kann das vermieden werden.Was die Giftigkeit angeht, gibt es eine unklare Quellenlage, aber irgendwann ab 200 - 250 ng/ml 25-OH-Cholecalciferol im Serum wirkt es definitiv giftig.
Wenn dies geschieht, kann das noch weitere Ursachen haben, z.B. Magnesiummangel, wirkt bei der Regulation von Kalzium mit, und vieles mehr.Vitamin D erhöht unter normalen Bedingungen die Calciumaufnahme im Darm. Ein dauerhaft erhöhter Calciumspiegel schädigt die Organe.
Das ist eine sehr phantasiereiche Beschreibung. Demnach sprüht Sonnenlicht Vitamin D auf die Haut, das dann eindringt und nicht abgewaschen werden sollUnd duschen oder baden sollte man auch erst 6 Std. nach der Sonnenexposition, weil das Vitamin D solange braucht, um die Hautschichten zu passieren.
Auch dies ist eine mehr als abenteuerliche Behauptung. Vitamin D, D2, D3 ist nur eines der zahlreichen Elemente, die für das Immunsystem wichtig sind. Sehr viel wichtiger ist, unter anderen, die Bakterienpopulation im Darm, die aus der Nahrung all das herstellt, was der Körper braucht, nämlich die Nährstoffe, die unsere Zellen und natürlich auch die Immunzellen benötigen.Vitamin D ist übrigens eine der tragenden Säulen des Immunsystems, ohne Vitamin D geht gar nichts.
Nein. Gespeichert wird es hauptsächlich in Form von 25-OH-Cholecalciferol. Erst wenn dieses in den Makrophagen zu 1,25(OH)2Vitamin D3 umgewandelt wird, kommt es zur Vitamin-D-Hypervitaminose. Mir ist auch bisher keine seriöse Therapieempfehlung begegnet, die zur Sanierung des Vitamin D Spiegels etwas anderes als D3 empfiehlt.Clematis schrieb:Nimmt man nur D oder D2, das der Körper erst in D3 verwandeln muß und somit je nach Bedarf selbst bestimmt, wie viel D3 er produziert, kann das vermieden werden.
Keine Ahnung, was Du daran jetzt so phantastisch findest, Du kannst das gern hier unter Abs. 5 nachlesen, ich sauge mir hier nichts aus den Fingern. Dort ist sogar von 48 Std. die Rede, diese Zeitangabe ist mir jedoch nirgendwo anders begegnet.Clematis schrieb:Das ist eine sehr phantasiereiche Beschreibung. Demnach sprüht Sonnenlicht Vitamin D auf die Haut, ...
Dass eine Vitalstoff- und abwechslungsreiche Ernährung ebenso wie eine gesunde Darmflora ebenfalls wichtig für das Immunsystem ist, habe ich nicht bestritten. Ohne Magnesium z. B. geht vieles nicht mehr, einiges geht aber noch. Vitamin D Mangel ist maßgeblich an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen beteiligt, Vitamin D steuert die erworbene Immunantwort (down) ebenso, wie die unspezifische Immunantwort (up), es hemmt NF-κB, welches wiederum von großer Bedeutung (nicht meine Worte, hier nachzulesen) für die Regulation der Immunantwort, der Zellproliferation und des Zelltodes ist. Ohne Vitamin D können die TLRs, die ihrerseits für die Erkennung von unterschiedlichen Bestandteilen von pathogenen Mikroorganismen sowie Aktivierung der Immunantwort unabdingbar sind, nicht aktiviert werden. Die Liste lässt sich weiter fortsetzen, doch allein die bisherigen Aufzählungen zeigen mir zumindest, welche wichtige Rolle Vitamin D im Immunsystem spielt. Was Du daran jetzt mehr als abenteuerlich findest, bleibt mir freilich ein Rätsel.Clematis schrieb:Auch dies ist eine mehr als abenteuerliche Behauptung. Vitamin D, D2, D3 ist nur eines der zahlreichen Elemente, die für das Immunsystem wichtig sind. Sehr viel wichtiger ist, unter anderen, die Bakterienpopulation im Darm, die aus der Nahrung all das herstellt, was der Körper braucht, nämlich die Nährstoffe, die unsere Zellen und natürlich auch die Immunzellen benötigen.
Was Du hier beschreibst, ist grundsätzlich (über)lebensnotwendig und erst dann selbstverständlich auch für alle Subsysteme. Wenn ich nichts zu Essen habe, nützt mir bei diesem Problem ein hoher Vitamin D Spiegel wenig.Clematis schrieb:Bei beiden Prozessen: Herstellung von Vitamin D3 und Versorgung des Immunsystems sind in unterschiedlichem Maße Tausende verschiedene Prozesse beteiligt, die nur richtig funktionieren können, wenn alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Hormone, Enzyme, Aminosäuren, Sauerstoffversorgung, bakterielle Symbionten u.v.m. im richtigen Verhältnis vorliegen und ihre Arbeit tun können.
Dieser Irrglaube hat schon viele zu Grunde gerichtet. Alle wollen immer gleich substituieren. Schau Dir mal die norwegische Bevölkerung an: Milchnation mit dem höchsten Calciumdefizit weltweit. Woran liegt das wohl?Clematis schrieb:Je nach Krankheit und Mangelerscheinung muß substituiert werden, bis diese behoben ist.
Die Ungleichgewichte entstehen m. E. viel eher dadurch, dass die Leute alles isoliert zu sich nehmen. Würden sie nämlich z. B. grünen Salat futtern, hätten sie nicht nur genug Magnesium, sondern auch die benötigten Sekundärpflanzenstoffe, um den ganzen Krempel zu verdauen und zu metabolisieren. Statt dessen zwingen sie ihren Körper dazu, den isolierten Industrieschrott zu entsorgen und belasten die Leber zusätzlich, Entsorungskapazität wird gebunden, die dann woanders fehlt.Clematis schrieb:Ein Zuviel danach wird zwangsläufig neue Baustellen eröffnen, weil dadurch ein neues Ungleichgewicht entsteht.
Warum wohl? Wieviel Regelkreise hat denn das kybernetische System Kuchenteig? Oder Schmerzrezeptoren?Clematis schrieb:Beim Kuchenbacken ... & Wird nur eines davon nicht eingehalten, wird aus dem Kuchen nichts. Statt luftigem Biscuit gibt's dann Brikett!
Auch der Tunnelblick an sich kann in die Irre führen.Clematis schrieb:Der Tunnelblick auf nur ein einziges Element ...
Medizin - Wie wichtig ist Vitamin D im Winter? - Gesundheit - Süddeutsche.de...
Womöglich liegt es an einem Missverständnis, dass sich so viele Menschen für Vitamin D interessieren. Als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Jahr 2012 neue Referenzwerte für den Stoff ausgab, kam es zu einer durch Medienberichte angefachten Massenfurcht. Die DGE bezifferte den Tagesbedarf eines Menschen mit einem Mal auf 20 Mikrogramm Vitamin D, zuvor waren es nur fünf gewesen. Durch den scheinbar drastischen Unterschied entstand der Eindruck, dass es in Deutschland eine großflächige Unterversorgung gebe. Dabei wurde allerdings übersehen, wie die DGE zu der neuen Empfehlung gekommen war. Die Experten hatten nur die Berechnungsgrundlage geändert, der Vitaminspiegel der Deutschen war nicht plötzlich abgesackt.
...
Kostenloser Vitamin-D-Rechner | edubily.de... nmol/L oder ng/ml – Die Einheit ist entscheidend
Bevor du deine Werte eintippst, solltest du einen genauen Blick auf die Einheit hinter deinem Test-Ergebnis werfen. Viele Labore und der Vimeda Test geben den Wert in ng/ml an. Es ist jedoch genau so gut möglich, dass hinter deinem Wert nmol/L steht. Dieser Wert ist nicht der gleiche!
Der nmol/L-Wert ist um den Faktor 2,5 höher als der ng/ml. Wenn jemand zum Beispiel sagt, er hätte einen „Vitamin-D-Wert von 100“ könnten das 100 ng/ml (also 250 nmol/L) oder aber auch genau so gut 100 nmol/L (also 40ng/ml) sein.
...
Ich bekomme kein Herzrasen, Schwindel oder Atemnot wenn ich D einnehme und mein letzter D-Wert lag bei 138 nmol/l. Für mich spielen hier die Cofaktoren eine entscheidende Rolle.Den Leuten, die wegen ihres scheinbaren 25 OH Mangels hohe Vitamin D Dosen einnahmen, wurde es deshalb schlecht und sie bekamen deshalb die Nebenwirkungen wie Herzrasen, Schwindel und Atemnot, weil der 25 OH eben nur vermeintlich zu niedrig ist. In Wirklichkeit ist der Speicher weiter voll und die zusätzlichen hohen Dosen brachten den Vitamin D Pegel zum Überlaufen. Wie bei jemand, der schon satt ist und der jetzt noch zwangsgestopft wird.
Woher weißt du, in welchen Zellen es nicht ankommt?Selbst wenn wir jetzt den 1,25 DH-Wert bestimmen lassen und dieser normal bis hoch sein sollte, wissen wir immer noch nicht den Grund warum in der Zelle nichts ankommt oder aber bereits genügend vorhanden ist.
Es könnte so sein, wie Hernethehunter schreibt; oder aber Vitamin D staut sich im Blut an und gelangt aus irgendwelchen Gründen nicht in die Zelle. Durch den Stau im Serum kommt es dann zu dieser Unverträglichkeit.
Woher weißt du, in welchen Zellen es nicht ankommt?
Ich habe mir dann folgendes überlegt: Da mein 1,25DH Wert im Blut ok gewesen ist, müsste mein 25OH Speicher weiter ausreichend voll gewesen sein – wie sollte er sonst weiter den 1,25 DH Wert (aktives D) befüllen?
Was denkt ihr dazu?
![]()
Man kann Vitamin D auch durch Nahrungsmittel aufnehmen und den 1,25 DH Wert aufrecht erhalten.
z.B. 100 g Lachs decken schon 80% des täglichen V D Bedarfes.
Vitamin D Lebensmittel | Dr. Schweikart... Zusammenfassung
Es gibt zwei Formen von Vitamin D: D2 in pflanzlichen und D3 in tierischen Lebensmitteln
Der Körper braucht D3, D2 kann jedoch zu D3 umgewandelt werden
Die Vitamin-D-Versorgung findet hauptsächlich durch die körpereigene Produktion mithilfe der Sonne statt – Lebensmittel spielen nur eine kleine Rolle
Es ist unrealistisch, den Vitamin-D-Bedarf über Lebensmittel zu decken
Die Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin-D-Gehalt sind Fettfische
...