Hallo,
danke für deine Antwort, Kate!
Ob die Leber an der Ursache eines Vitamin D Mangels beteiligt ist, habe ich auch den Endokrinologen gefragt.
Er meinte, das glaube er nicht weil er auch Patiernten hatte mit Leberkrankheiten, die kein Vitamin D Problem hatten.
Bei mir sind nachgewiesen die Mitochondiren durch Schimmelpilztoxine blockiert (Blutuntersuchung) und ich habe die Knochenprobleme auch erst seit ich in dieser extremen Schimmelwohnung war. Da könnte ein Zusammenhang sein.
Der Darm war auch damals nachweislich (Stuhlprobe) in seiner Balance gestört.
Zu wenige freundliche Darmbakterien, Candida, Schimmelpilze, etc...
Ich war in der Schimmelwohnung immer wieder an Erkältungen, Grippen erkrankt und musste zum Schluß AB nehmen um wieder "gesund" zu werden.
Seit dieser Wohnung ging es mir erst merklich schlechter.
Andererseits könnte es auch sein, dass ich vorher schon einige Vorbelastungen hatte, die bis dahin aber mein "Gefühl gesund zu sein", nicht eingeschränkt haben.
Immerhin habe ich eine CMD (hat sich mit den bleibenden Zähnen laaangsam gebildet) und die Muskulatur zieht oft (nach dem Essen) sehr stark im Unterkieferbereich, vor allem rechts (und da ist der Unterkiefer weiter oben im Kiefergelenk als links).
Ich vermute zur Zeit, dass ich die CMD durch eine Stoffwechselstörung habe.
Da ich als Baby auch viel geweint habe, wäre die Vermutung auf eine Zöliakie nicht unberechtigt. Dazu kam dann später noch ein schwerer Eisenmangel in der Pubertät (nachweislich habe ich da noch Milchzucker vertragen).
Dazu dann mit 20 bisschen Blut im Stuhl (bin jetzt 30 und mit 27 war ich in der Sch. wohnung und bekam die Knochenprobs).
Als ich Milchprodukte weg ließ ging es mir besser.
Gesteigerte NO- Bildung kann auch aus einem Vitamin B12 Mangel entstehen, oder?
Vit B12 wird im Dünndarm resorbiert. Bei einer Zöliakie wird es aber nicht mehr resorbiert.
Das könnte in meinem Fall so zusammen hängen.
Ich wünsche mir Klarheit über die Ursache des Vitamin D Mangels

und bleibe dran...
Kate, du hattest das hier geschrieben:
Weisst du heute wie man herausfinden kann ob der Vitamin D Mangel an einer mangelnde Bildung oder eine Umwandlungsstörung liegt?
Ich habe mehrere Werte vom 25 OH Vita D und 1,25 Vit D Wert.
Stark erniedrigt war bei mir immer der 25 OH Wert.
Zitat von Kate:
"Bei einer Laborrecherche fand ich
• bei ANTOX eine Serumuntersuchung auf Cholecalciferol und 25-(OH)-Vitamin D3 und eine weitere auf Calcitriol und 1,25(OH)2-Vitamin D3. Ich vermute, mit Hilfe mehrerer Werte kann man beurteilen, ob es sich um mangelnde Bildung oder eine Umwandlungsstörung handelt. Weiß jemand Näheres? Die Untersuchungen sind leider mit knapp 28 und knapp 44 Euro nicht grad billig für den Selbstzahler.
• Die Laborkette LADR bietet ebenfalls 1,25-Di-OH- und 25-OH-Vitamin D3 an. Die Aussagen sind laut der Website des Labors unterschiedlich*!
*
1,25-Di-OH-Vitamin D3
erniedrigt bei: Malabsorption, Maldigestion, Metabolisierungsstörungen im Vitamin-D-Haushalt, Hypoparathyreoidismus, Hyperthyreose, Niereninsuffizienz
25-OH-Vitamin D3
erniedrigt bei: Malabsorption, Maldigestion, mangelnde Sonnenexposition!"
Noch die Erklärung zu deiner Frage Kate, oben in meinem Satz:
Sesam ist bei einer hohen Schimmelbelastung zu meiden weil es, wie Nüsse und Getreide recht viel Aflatoxin enthalten kann.
Ich vermute bei manchen Lebensmitteln, dass sie mit Schimmel belastet sind weil ich danach besonders viel Schleim im Rachen habe und mein After juckt.
Habe dazu im Internet auch Quellen gefunden, zB zu Schimmelbelastung von Getreide, Nüssen, Sesam, etc...
Da ich nachweislich keine Unverträglichkeit auf Sesam habe, schätze ich könnte es so zusammen hängen.
Leider brauche ich wohl das Kalzium und werde es deshalb trotzdem essen.
Oder kann man Kalzium auch mineralisch (zB durch bestimmtes Salz) zuführen? Oder ist das ungünstig weil es die Nieren belastet?
Danke und viele Grüße
Linda