Themenstarter
- Beitritt
- 16.07.06
- Beiträge
- 431
Hallo und da bin ich wieder...
Habe ja nun seit längerer Zeit nichts von mir hören lassen, aber nun melde ich mich zurück.
Und zwar mit einem ziemlichen Paukenschlag, wie ich vermute.
Wie so viele in diesem Forum suche ich schon seit geraumer Zeit nach einem Weg, das Thema Schwermetall-Entgiftung ad acta zu legen.
Das "perfekte" Mittel würde rein theoretisch sofort helfen, günstig sein, frei verkäuflich und (mehr oder weniger) natürlich, angenehm schmecken und dabei, wenn möglich, ein weinig sanfter als beispielsweise das Abführen mittels Rizinusöl, Sennesfrüchten o.ä. wirken.
Und genau das glaube ich, mehr oder weniger zufällig, entdeckt zu haben.
Man kaufe dazu klein geschredderte Kokosflocken (Backzutat) im Supermarkt, fülle ein grösseres Gefäß/Schale zur Hälfte mit diesen Flocken und gieße das Ganze mit kochendem Wasser auf.
Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Dann das Kokoswasser/Tee abgießen und die Kokosflocken so kräftig wie möglich ENTSAFTEN/AUSPRESSEN.
Diese so gewonnene "Kokosmilch" ist der mit Abstand stärkste Schwermetall/Quecksilber-Entgifter, den ich persönlich kenne, und ich habe eine schon eine ganze Menge ausprobiert.
Meine Wahrnehmung, speziell NACH der Einnahme von Koriander, ist dabei so eindeutig und stark, das ich keine Beweise oder Studien für diese (phänomenale) Wirkung brauche.
Und ich gehe davon aus, das EURE Erfahrungsberichte dies bestätigen werden ! (Wir werden sehen...)
Übrigens : Ganze Kokosnuss, auch Kokosmilch, wirken (meiner Erfahrung nach) weniger stark.
Es MUSS, so glaube ich momentan, ein wässriger Extrakt aus diesen (teilentfetteten) Kokosflocken sein, der diese Hammer-Wirkung auslöst.
Ich hoffe bei einigen von Euch genung Neugier geweckt zu haben, dies auszuprobieren und eure Erfahrungen zu posten.
Und wer der Ansicht ist, das ich mal wieder (viel) zu dick auftrage...BITTE seht`s mir nach, ich bin über diese Entdeckung so dermaßen Begeistert und so glücklich, das ich es nur SO momentan schreiben kann...
Gruß an Alle...
GeorgeT
Habe ja nun seit längerer Zeit nichts von mir hören lassen, aber nun melde ich mich zurück.
Und zwar mit einem ziemlichen Paukenschlag, wie ich vermute.
Wie so viele in diesem Forum suche ich schon seit geraumer Zeit nach einem Weg, das Thema Schwermetall-Entgiftung ad acta zu legen.
Das "perfekte" Mittel würde rein theoretisch sofort helfen, günstig sein, frei verkäuflich und (mehr oder weniger) natürlich, angenehm schmecken und dabei, wenn möglich, ein weinig sanfter als beispielsweise das Abführen mittels Rizinusöl, Sennesfrüchten o.ä. wirken.
Und genau das glaube ich, mehr oder weniger zufällig, entdeckt zu haben.
Man kaufe dazu klein geschredderte Kokosflocken (Backzutat) im Supermarkt, fülle ein grösseres Gefäß/Schale zur Hälfte mit diesen Flocken und gieße das Ganze mit kochendem Wasser auf.
Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Dann das Kokoswasser/Tee abgießen und die Kokosflocken so kräftig wie möglich ENTSAFTEN/AUSPRESSEN.
Diese so gewonnene "Kokosmilch" ist der mit Abstand stärkste Schwermetall/Quecksilber-Entgifter, den ich persönlich kenne, und ich habe eine schon eine ganze Menge ausprobiert.
Meine Wahrnehmung, speziell NACH der Einnahme von Koriander, ist dabei so eindeutig und stark, das ich keine Beweise oder Studien für diese (phänomenale) Wirkung brauche.
Und ich gehe davon aus, das EURE Erfahrungsberichte dies bestätigen werden ! (Wir werden sehen...)
Übrigens : Ganze Kokosnuss, auch Kokosmilch, wirken (meiner Erfahrung nach) weniger stark.
Es MUSS, so glaube ich momentan, ein wässriger Extrakt aus diesen (teilentfetteten) Kokosflocken sein, der diese Hammer-Wirkung auslöst.
Ich hoffe bei einigen von Euch genung Neugier geweckt zu haben, dies auszuprobieren und eure Erfahrungen zu posten.
Und wer der Ansicht ist, das ich mal wieder (viel) zu dick auftrage...BITTE seht`s mir nach, ich bin über diese Entdeckung so dermaßen Begeistert und so glücklich, das ich es nur SO momentan schreiben kann...
Gruß an Alle...
GeorgeT
Zuletzt bearbeitet: