- Beitritt
- 14.06.09
- Beiträge
- 4.226
Aha. Glaub ich nicht. Am 10. März 2020 trafen sich die Mitglieder eines 61-köpfigen Chores für zweieinhalb Stunden zu einer Chorprobe in einer Kirche in Mount Vernon (Washington), unterbrochen von Snack-Pausen. Einer der Sänger zeigte seit drei Tagen Erkältungssymptome und war, wie sich später herausstellte, an COVID-19 erkrankt. In den Wochen danach erkrankten 53 Chormitglieder an COVID-19, drei davon kamen in ein Krankenhaus und zwei starben an den Folgen der Infektion.
Und hier in D Anfang März: https://www.ndr.de/kultur/musik/Corona-und-Chor-Wie-riskant-ist-Singen,coronasingen100.html
60 von 80 steckten sich an.
Man sollte immer skeptisch sein. Ich tendiere aber dazu, einem renommierten Wissenschaftler eher zu vertrauen als überhaupt nicht gleichgeschalteten, stets vorbildlich investigativen Mainstream- Medien.
---> das Wunder von Gütersloh - youtube.com/watch?v=XGjpP7jnJPc
----> die Macht um acht - youtube.com/watch?v=QhGfn7pOfZ8
---> Bundeswehr-Uni hält Coronainfektion beim Chorsingen für "äußerst unwahrscheinlich"
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: