- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.942
Nebelkerze!
Die Todesfälle durch Grippe werden immer auf zwei Wegen ermittelt: 1. die direkt Getesteten. Das sind immer wenige.
2. Durch nachträgliche statistische Analyse der gesamten Sterbezahlen (Übersterblichkeit in den Grippemonaten). Diese Zahl ist immer deutlich (ca. hundertfach) höher. Sie dürfte für dieses Jahr noch nicht vorliegen.
mit Verweis auf Anzahl der Sterbefälle ab 1998 nach Region, Alter, Geschlecht, Nationalität. / Tabelle auf: gbe-bund.de Suchbegriffe: „Influenza Todesursache“, Ad-hoc-Tabelle: „Sterbefälle (ab 1998)“.
Die Todesfälle durch Grippe werden immer auf zwei Wegen ermittelt: 1. die direkt Getesteten. Das sind immer wenige.
2. Durch nachträgliche statistische Analyse der gesamten Sterbezahlen (Übersterblichkeit in den Grippemonaten). Diese Zahl ist immer deutlich (ca. hundertfach) höher. Sie dürfte für dieses Jahr noch nicht vorliegen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Influenza#Epidemiologische_ÜberwachungDie in der Todesursachenstatistik direkt gezählten Influenzatodesfälle sind dagegen [verglichen mit den Schätzungen, die in manchen Jahren 20.000 bis 30.000 erreichen] unerheblich. Das Statistische Bundesamt in Deutschland ermittelte für die Zeit zwischen 1998 und 2007 jährlich zwischen 3 und 34 Fälle mit Virusnachweis (J10) und zwischen 63 und 330 jährlich ohne (J11).
mit Verweis auf Anzahl der Sterbefälle ab 1998 nach Region, Alter, Geschlecht, Nationalität. / Tabelle auf: gbe-bund.de Suchbegriffe: „Influenza Todesursache“, Ad-hoc-Tabelle: „Sterbefälle (ab 1998)“.
Zuletzt bearbeitet: