Corona-Virus: Szenarien zu einer möglichen Weiterverbreitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So eine Missinterpretation meiner Aussage! Es ging darum, wie infektiös Covid 19 ist:

und bei uns haben sich alle angesteckt, die in Ischgl waren. Punkt, das war´s, so war meine Aussage gemeint, nicht irgendwie anders und komisch verdreht. Bitte meine Aussagen bei dem lassen, was ich geschrieben habe und nicht Deine eigenen Interpretationen in meine Posts hininterpretieren.

Es geht NICHT um Missinterpretation Deine Aussagen, sondern um die Feststellung, das Infektionszahlen überhaupt keine Bedeutung haben (jedes Jahr infizieren sich Hundert Tausende bis mehrere Mio an diversen Grippeviren, übrigens auch Covid-Viren, OHNE jegliches öffentliche Aufsehen oder gar Lockdowns) , wichtig ist allein die Anzahl der davon und vor allem DADURCH Toten!

Selbst die Zahl der Erkrankten geht ständig zurück:
COVID-19-pro-Tag-nach-ERKRANKUNGSBEGINN.jpg
 
Wuhu Eva,
bin da ganz bei Dir...
Die Konsequenzen aus dem Shutdown sind enorm. In den letzten 6 Wochen wurde eine Flut neuer Gesetze und Vorschriften über die Menschen und über die Wirtschaft gestülpt, wo man nicht mehr weiß, was jetzt richtig ist oder falsch, allerdings wird man gestraft, wenn man was falsch macht. Auch die Behörden wissen nicht genau, was richtig ist oder falsch, was die Vorschriften bedeuten, ist ihrer Kreativität überlassen. Die Bürokratie ist jetzt derart überboardend, dass jenen Menschen, die im Erwerbsleben stehen, nur unter schwierigen Umständen arbeiten können, sich bemühen und hoffen, dass sie alles richtig machen, das Ganze bei viel bis gravierend weniger Einkommen. Zum Teil so wenig, dass sich nur noch Wohnen und Essen ausgeht.
Das bedeutet wenig Geld und soviele Vorschriften für Menschen und Wirtschaft, dass, wo eh schon alles so belastet war, wir noch viel mehr stemmen müssen. Die Konsequenzen aus dieser Belastung, die kommen erst.
Wichtig wäre es in dieser Situation, genau jene Menschen zu motivieren, die diese Last tragen müssen, zu motivieren, sie zu entlasten und dadurch psychisch und physisch zu stärken. Genau das passiert nicht: die (von der Politik beabsichtigte und bewusste) Angstkeule wird aufrechterhalten: "Die nächste Welle kommt bald" usw. Aktuell ist das, was passiert ein Spielball von Politik und Interessensgemeinschaften, das ist nicht in Ordnung.
Vor 6 Wochen musste die Politik auf den Virus schauen, das war zum damaligen Zeitpunkt wichtig, jetzt muss die Politik auf die Menschen schauen, jetzt sind wir wichtiger.
Nur der letzte Absatz, dass vor einigen Wochen der Virus wichtiger als der Mensch gewesen wäre, klingt etwas befremdlich - aber gut, ich weiß wie Du es gemeint hast ;)
 
Dann dieses Aufzählen, wer alles benachteiligt wird, durch das Maskentragen- sind denn alle in einer Risikogruppe? Knapp 70% haben bei einer Umfrage keine Probleme damit. Und die, die welche haben, können damit so variieren, dass sie das lockerer tragen etc- ist man denn auf den Kopf gefallen, dass man sich da nicht selber helfen kann?

Also mal eine ernst gemeinte Frage. Willst du dich zum Froschkönig machen, oder willst du dich schützen?
Denn eine Staubmaske ausm Baumarkt, oder eine OP Maske aus den medizinischen Bereich ist nicht hochwirksam.
Kann es gar nicht sein, und wird es auch nie sein. Wieso tust du dir das an so eine Maske tragen zu wollen?
Die Maske lockerer zu tragen ist eine Abhilfe von was?
Besser Luft zu bekommen? Für was? Um mehr Corona aufnehmen zu können?

Wie man an deinen Post erkennt, können sich nicht alle selber helfen. Du machst lieber die Maske lockerer um besser atmen zu können, anstatt sich adäquate Schutzausrüstung anzulegen.

Nimms mir nicht übel. Aber du bist einer der Personen die betreut werden müssen um es eben nicht falsch zu machen. Das Problem ist nur das du von den falschen Leuten betreut wirst ( Staatsfernsehen).

Mach doch mal die Probe aufs Exempel mit den Hintergrund das du Corona als Schadstoff definierst.
Richte eine Anfrage an den Arbeitsschutz. Beispielsweise jene hier ( Wahllos ausgesucht weil sie bei Google ganz oben stand)


Frage die wie man sich am besten vor Aerosole (Schadstoffe) in der Luft schützt und ob der Schutz der Atemwege besser wird, wenn die Maske lockerer/luftiger angelegt wird.

Die Antwort wird wie folgt lauten:
Die Maske hat dicht abzuschließen und nach den Anlegen der Maske muss ein Dichtheitstest gemäß Gebrauchsanweisung erfolgen. Er wird ergänzend hinzuschreiben das man glatt rasiert sein muss.
Zur Auswahl wird er dir schreiben das die Filterleistung entsprechend den Schadstoff gewählt werden muss.
Heist so viel wie das die Filterleistung der Partikelgröße angepasst werden muss.
Darüber hinaus fragt er speziell um welchen Schadstoff es sich handelt damit er entsprechend einen Filter selektieren kann der auch resistent gegen diesen Schadstoff ist. Nicht das dieser Schadstoff den Filter zerstört/zerfrisst.
In unseren Fall sind es ca 40-160nm und ein biologischer Schadstoff ohne flüchtige Lösungsmittel. Auf dieser Basis wird er dir ein Aktivkohlefilter empfehlen der Kategorie A2.

Einfacher kann man es nicht erklären. Dieser Vorgang hat sich seit Jahrzehnte in der Industrie bewährt. Ganz anders als die Maßnahmen des Staatsfernsehens die seit der Schweinegrippe versuchen uns irgend etwas anzudrehen (Impfstoff).

Wer sich belesen möchte der darf sich die trgs (technische Regeln für Gefahrstoffe) mal anschauen.
Daran haben sich hunderter Millionen deutsche die letzten Jahrzente halten müssen um nicht krank zu werden.
Es ist also erprobt. Ganz im Gegenteil zu den Verzweiflungsversuche der BRD sich irgend ein Stoff vor die Nase zu binden wo sich erst später durch Studien herausstellt das es eben nichts nützt. Irgendwas vor die Nase halten, hält nur das Sputum ab, schützt aber nicht vor einatmen kontaminierter Luft weil A die Filterklasse nicht erfüllt wird und B die Masken nicht dicht sind!
 
Das bedeutet wenig Geld und soviele Vorschriften für Menschen und Wirtschaft, dass, wo eh schon alles so belastet war, wir noch viel mehr stemmen müssen. Die Konsequenzen aus dieser Belastung, die kommen erst.
Da graut mir auch schon vor, das wird teuer für uns werden.
Wichtig wäre es in dieser Situation, genau jene Menschen zu motivieren, die diese Last tragen müssen, zu motivieren, sie zu entlasten und dadurch psychisch und physisch zu stärken. Genau das passiert nicht...
Das finde ich auch, geehrt gehörten alle Lebenmittelverkäuferinnen, Postbooten, Lieferservice usw., diese Leute sind zu bewundern, was sie die ganze Zeit über stemmen müssen, da gibts nichts extra dafür.
... Genau das passiert nicht: die (von der Politik beabsichtigte und bewusste) Angstkeule wird aufrechterhalten: "Die nächste Welle kommt bald" usw. Aktuell ist das, was passiert ein Spielball von Politik und Interessensgemeinschaften, das ist nicht in Ordnung...
Dazu muss ich wieder sagen,
wir haben die Politik, die die meisten gewählt haben im Land; mir vollkommen schleierhaft, es ist so gewünscht.

Wir hier in Bayern haben noch bis 10.05. Ausgangssperre, wobei ich vermute, dass sich viele längst nicht mehr daran halten und sich privat treffen,
Läden habe ja fast schon alle geöffnet bis 800 qm,
Pfingsten soll die Gastronomie wieder starten ...

das sind zumindest ein paar gute Aussichten, die motivieren noch ein wenig durchzuhalten in diesem Wahnsinn.

Meinetwegen kann der Flugverkehr und Kreuzfahrtschiffverkehr bis auf weiteres stagnieren, auch der Straßenverkehr und somit unsere Umwelt aufblühen.

Gruß
Mara
 
Wuhu,
tja, die liebe Weiterverbreitung... oder 2. Welle, die im Grunde "hausgemacht", weil viele durch die Quarantäne tatsächlich geschwächteren Leute, die bald wieder "raus" dürfen nun erst recht anfällig/er für das/den Virus sind...

Weil, potentielle Überträger - bis in die privaten Haushalte - gäbs mit den vorherigen teilweisen Schulöffnungen jedenfalls auch...
focus.de/familie/eltern/schulen-in-nrw-wieder-geoeffnet-schon-an-tag-1-beginnt-das-totale-chaos_id_11929849.html
29.04.2020 - Schulen in NRW wieder geöffnet: Schon an Tag 1 beginnt das totale Chaos - Am Sonntagabend behauptete Armin Laschet in der ARD-Talkshow „Anne Will“ bei der Schulöffnung sei „alles gut gelaufen“. Ein Lehrer aus NRW sieht das anders und erzählt, dass es gleich am ersten Tag ein großes Umarmungshappening auf dem Schulhof gab. ...

Mein bloggender Lieblings-Informatiker, dem ich btw nicht bei jedem Thema "folge" (im Sinne von nicht zustimme - er jedenfalls "pro" strengster Corona-Maßnahmen ist), aber dennoch gerne lese, bringt es bezüglich der tw gespaltenen Jugend (Klima vs Corona) wiedermal auf den Punkt, also im Sinne der aktuellen Absurditäten...
Nur zur Erinnerung: Es ist gerade erst ein paar Monate her, als uns diese Generation in den Medien noch als die allein-Weisen hingestellt wurden, als seien Schüler dieses Alters oder darunter die einzigen, die in der Lage wären, die Klima-Katastrophe zu erkennen und abzuwenden, und dass die Fridays-for-Future-Schulstreiks Ausdruck ihrer tiefen, weit jenseits dessen, was schnöde Schule vermitteln könnte, liegenden Weisheit und überragenden Reife sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, potentielle Überträger - bis in die privaten Haushalte - gäbs mit den vorherigen teilweisen Schulöffnungen jedenfalls auch...

Was ich hier so zynisch-sarkastish runter erzähle, ist leider Tatsache. Zugegeben, es ist eine Hardcore-Gruppe, nicht erst seit Corona. Aber von diesen Hardcore-Gruppen gibt es viele landauf landab, wie ich in 16 Jahren als Lehrer an Haupt-und Gesamtschulen in NRW erfahren durfte. Also: „Alles gut gelaufen“ ist sicher relativ. Ich als Lehrer hatte nach zwei Stunden Unterricht in Corona-Zeiten einen anderen Eindruck.

Ich glaube, dass man in diesen Zeiten gewisse Zugeständnisse und Abstriche machen muss und diese, je nach Ausrichtung des Egos, immer zu Diskrepanzen führen werden, die hochgeschaukelt werden oder auch zu lasch betrachtet werden.
Und so etwas liegt dann wohl auch mit am fehlenden Vertrauen - welches man wohl auch nur bedingt im Außen finden wird.
 
Dennoch wird getrickst und es steht ja auch im Video deutlich lebar auf der rechten Seite (am Minute 4:00). Das RKI hat den R-Wer von 1 jetzt bie 2.000 Neuerkrankungen pro Tag gesetzt, VORHER war er bei 4.000 Erkrankungen pro Tag. DAS ist unverzeihliche Trickserei um weiter Panik zu machen!!!
Denkfehler!!!
Der R-Wert kann bei 10 Neuerkrankungen ebenso bei 1 sein wie bei 10000 Neuerkrankungen pro Tag. Entscheidend ist das Verhältnis von Neuerkrankungen heute und aktiven Erkrankungen vor ca. vier Tagen.
 
Ich glaube, dass man in diesen Zeiten gewisse Zugeständnisse und Abstriche machen muss und diese, je nach Ausrichtung des Egos, immer zu Diskrepanzen führen werden, die hochgeschaukelt werden oder auch zu lasch betrachtet werden.
Und so etwas liegt dann wohl auch mit am fehlenden Vertrauen - welches man wohl auch nur bedingt im Außen finden wird.

Das tut es nur wenn man glaubt. Wenn man weiß, gibt es so etwas nicht.
Ich behaupte die BRD glaubt auch nur, und weis nicht, was dazu zurückzuführen ist das das RKI die BRD im Glauben lässt. Sonst sähe man aufn Leipziger Flugplatz keine alten Politiker ohne Maske.
 
Die Bezeichnung "BRD" gibt es eigentlich nicht mehr:)

Bezüglich Leipzig und Maske: Kann man überhaupt ein Interview mit Maske und Mikrofon geben?
Ich weiß es nicht.

Man darf bei allem nicht vergessen, dieses ist eine Situation wie wir sie noch nie hatten und Menschen machen Fehler.
Einem Menschen gewisse Gesetze auferlegen ist die eine Seite - die Gewohnheit und dass man sich an andere Strukturen gewöhnen muss - die andere Seite.

Nichts desto Trotz haben die Politiker in dieser Hinsicht "Maske tragen" schon eine Art Vorbildfunktion.😉
 
Was der absolute Irrsinn ist, dass Friseure seit Montag geöffnet haben und dort allerhand Schutzmaßnahmen getroffen werden;

die Preise sind deshalb auch erhöht.

ABER, es wird geföööhnt.

So ein absoluter Schwachsinn, gerade der Föhn ist eine Bakterienschleuder schlechthin.

Wie seht ihr das?

Grüße von Mara
 
In Südkorea haben sie die Verbreitungsgeschwindigkeit von Covid-19 in einem Großraumbüro untersucht. Die Ansteckung ging rasend schnell, einen Tag, nachdem der erste Mitarbeiter positiv getestet wurde, waren schon 100 weitere Mitarbeiter infiziert. Aus meiner Sicht kein Wunder, da die Virenübertragung über die Luft erfolgt und in geschlossenen Räumen alle die gleiche Luft atmen. Die Spuckschutz-Masken werden daran nicht viel ändern.

Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/art...ich-das-Coronvirus-im-Grossraumbuero-aus.html
...

Da ich sowieso schon im Homeoffice arbeite - hat sich so angeboten, ist aber nicht unbedingt freiwillig, mir fehlen die Kollegen :( - und ich selten Bus fahre, zudem auch noch durch das Forum zusätzliche Mikronährstoffe nehme, hatte ich seit 3 Jahren keinen bösen Infekt mehr.
Früher war ich jünger und habe im Büro gearbeitet und musste weite Wege dahin überbrücken. Mindestens 2x/Jahr gabs einen schlimmen Infekt. In der Schulzeit auch. Einen Infekt gabs auch nach Austrocknung der Schleimhäute durch starken Luftzug, sei es im Cabrio oder anderweitiger Lüftung. Nach internationalen Reisen in engen Flugzeugen und Bussen beobachte ich bei vielen Bekannten eine anschließende Erkältung.

Wenn man all diese Haupt-Ansteckungsfaktoren jetzt meidet, könnte doch viel gewonnen sein.
Allerdings sehe ich nicht ein, warum mein Yoga-Kurs immer noch Pause macht. Warum der Wertstoffhof zu ist oder sich nicht eine begrenzte Zahl von Kunden auch an die Tische vorm Eiscafe oder beim Bäcker setzen darf, anstatt auf Bordsteine und öffentliche Bänke auszuschwärmen.

Viele Grüße!
 
Was der absolute Irrsinn ist, dass Friseure seit Montag geöffnet haben und dort allerhand Schutzmaßnahmen getroffen werden;
die Preise sind deshalb auch erhöht.
ABER, es wird geföööhnt.
So ein absoluter Schwachsinn, gerade der Föhn ist eine Bakterienschleuder schlechthin.
Wie seht ihr das?
Grüße von Mara

Ich meide ja schon von mir aus alle Luftzug verursachenden Maßnahmen, weil ich trockene Haut/Schleimhäute habe. Es hat sich bewährt.
Allerdings gibt es auch die Leute, die gleich krank werden, wenn sie mit nassem Haar auf die Straße gehen. Dieses Problem habe ich wiederum nicht und ich werde beim Friseur keinen Föhn benutzen.

Wahrscheinlich müssen Frisöre jetzt intensiver planen, so dass nur ganz wenige Kunden im Raum sind. Der Föhn in einem großen Abstand stört mich jetzt nicht. Die Viren würden aber wahrscheinlich durch die Luft wirbeln. Ja, ich denke wenn immer möglich, sollte man sich die Haare jetzt zu Hause föhnen.

Viele Grüße - Earl Grey
 
Passend dazu ein wertvoller (ja, eh nur Text-) Beitrag von Dr Gunter Frank @achgut.com: Bericht zur Corona-Lage vom 27.04.2020 (achgut.com/artikel/bericht_zur_corona_lage_vom_27.04.2020), worin er unter anderem auch das damalige "Spiel" aufgreift...
Den Artikel finde ich gut, weil er sachlich argumentiert und sich auf fachwissenschaftliche Beträge stützt. Die Kernthesen müßte man mal von allen Seiten beleuchten:
- die "Arbeit des israelischen Mathematikers und Analysten Ben-Israel, der in allen Ländern völlig unabhängig zu den Maßnahmen einen Epidemieverlauf mit Anstieg von sechs Wochen ermittelte, der danach zügig abfällt. Man kann nur spekulieren warum, ob schnelle Immunität, jahreszeitliches Klima, oder was es immer ist. Selbst wenn es punktuell zu Überbelastungen kam, sie verbreiteten sich eben nicht über das ganze Land. All dies geschah weit vor jedem Lockdown."

Er (Frank) bezieht sich vor allem auf eine Arbeit des Regensburger Experimentellen Psychologen Kuhbandner, die ich mir mal in Ruhe anschauen muß:

P.S. Nach der Lektüre bin ich enttäuscht. Kuhbandner zeigt einerseits etwas Richtiges, was auch schon lange bekannt ist: Wenn die Testzahlen hochgefahren werden, steigt auch die Zahl der positiven Ergebnisse. Er rechnet nun alles fiktiv auf eine gleichbleibende Zahl an Tests pro Woche um und findet für einige Länder heraus, daß der Gipfel der Neuerkrankungen schon ca. eine Woche früher eingetreten ist als die reinen Neuinfektionszahlen zeigen, also in Italien schon in KW 12 und nicht erst in KW 13; es gibt aber auch Länder, in denen der Gipfel auch bei dieser Rechnung gleichbleibt (Ö hat seinen Gipfel weiterhin in KW 13, Belgien weiterhin in KW 14). Soweit kann man ihm wohl zustimmen, das ist aber auch kein sensationelles Ergebnis.

Was dem Autor aber vorzuwerfen ist, ist seine irreführende Visualisierung. Er malt seine fiktiv auf die (noch sehr niedrige) Testungszahl von KW 10 skalierte Umrechnung in Grafiken ein, die eine Skala mit "Zahl von Neuinfektionen" tragen. Ein Beispiel für Ö:

1588160241723.png
Wenn man den Text nicht genau liest, suggeriert das, daß es in KW 13 nicht über 5000 Neuinfektionen gab (der rote Balken), sondern nur < 1000. Man kann wegen der ungenauen Skalierung nicht ablesen, wie hoch die (grüne) Zahl sein soll, aber sagen wir mal, es soll 600 sein.
Genau das will er aber nicht sagen, weil er schreibt: "In Wirklichkeit ist die Zahl der Neuinfektionen höher als die berichtete Zahl an Neuinfektionen [also höher als 5000!], weil es nicht erfaßte Fälle gibt."
Er bezweifelt also nicht, daß es in der KW in Ö über 5000 Neuinfizierte gab, nennt aber trotzdem laut Legende der Grafik den grünen Balken "wahre Zahl an Neuinfektionen".
Was er eigentlich zeigen will: der "eigentliche" Anstieg ist zwischen Woche 10 und 11 passiert. Dann müßte er die Zahlen aus den Wochen mit geringerer Testung aber nach oben korrigieren! Er müßte mit seiner Methode eigentlich herausbekommen, daß es in KW 11, als noch ganz wenig getestet (und auch ganz wenig gefunden) wurde, auch schon "in Wirklichkeit" ca. 4000 Neuinfizierte gab!
Das heißt, seine Bildchen sagen etwas ganz anderes aus, als was er denkt, was sie aussagen würden. :sneaky:

Und nun der noch viel grundlegendere Denkfehler: Er geht (wie sein Ostereierbeispiel zeigt) von einer rein zufälligen Verteilung der Testungen auf die Gesamtbevölkerung aus, also von einem stochastischen Modell, wie es der Ziehung der Lottokugeln zugrundeliegt oder einem Stichproben-Test, wieviele Schrauben einer Produktionslinie fehlerhaft sind. So werden die Tests aber nicht gemacht, getestet werden Leute mit Symptomen und Angehörige des Gesundheitswesens! Folglich sind auch die Ergebnisse dieser Überlegungen weitgehend für den Mülleimer, einfach weil sie das falsche Rechenmodell verwenden.

Genauso schlimm ist, was er mit dem Verhältnis Tote/Infizierte macht. Das ist mathematisch einfach unterirdisch.

Ich bin sehr gespannt, ob der Artikel zur Veröffentlichung angenommen wird. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
... ABER, es wird geföööhnt.

So ein absoluter Schwachsinn, gerade der Föhn ist eine Bakterienschleuder schlechthin.

Wie seht ihr das?
also eigentlich im Gegenteil, wenn er heiß genug eingestellt ist, "killt" der Fön eher alle Viren, die da in der Luft hinten angesaugt werden und was vorne rauskommt ist vermutlich "viren-befreiter" als vorher... :unsure:

Dass die Luft insgesamt mit einem Fön im Raum mehr aufgewirbelt wird, steht aber wohl auch fest, aber ob das noch ausschlaggebend ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
Den Artikel finde ich gut, ... Er (Frank) bezieht sich vor allem auf eine Arbeit des Regensburger Experimentellen Psychologen Kuhbandner, die ich mir mal in Ruhe anschauen muß: ...
hm, also Deiner Meinung/Ansicht nach, ist das was der meint/sieht nicht korrekt; So ein Dilemma aber auch... 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,also eigentlich im Gegenteil, wenn er heiß genug eingestellt ist, "killt" der Fön eher alle Viren, die da in der Luft hinten angesaugt werden und was vorne rauskommt ist vermutlich "viren-befreiter" als vorher... :unsure:

Dass die Luft insgesamt mit einem Fön im Raum mehr aufgewirbelt wird, steht aber wohl auch fest, aber ob das noch ausschlaggebend ist?!

Du bist ja ein Schlingel - wie schaffst Du das ein (mein) Zitat so zu manipulieren🤔😃
 
Wuhu Kayen,
Du bist ja ein Schlingel - wie schaffst Du das ein (mein) Zitat so zu manipulieren🤔😃
unfreiwillig, diesmal, Ehrenwort! 🤞

Kann mich noch erinnern, als ich auf Maras Beitrag antwortete, war da im Editor-Feld auch noch ein altes Zitat von Dir dabei, weil ich noch "Kayen" las, aber weglöschte, aber Anscheins ;) das Falsche; Vermutlich ein älteres Zitat, was nicht komplett gelöscht wurde durch die neuen Foren-Software, als ich in dem Browser-Tab grade arbeitet (ich hab oft mehrere Tabs geöffnet, um eine bessere Übersicht zu haben, aber auch das schließt keine Fehler aus) 🥵

Habs aber schon ausgebessert - danke Kayen 😘
 
Wahrscheinlich müssen Frisöre jetzt intensiver planen, so dass nur ganz wenige Kunden im Raum sind. Der Föhn in einem großen Abstand stört mich jetzt nicht. Die Viren würden aber wahrscheinlich durch die Luft wirbeln. Ja, ich denke wenn immer möglich, sollte man sich die Haare jetzt zu Hause föhnen.

Ich finde, wenn man dieses ganze Getue ernst nehmen sollte, dann dürfte überhaupt kein Friseur öffnen.
Durch den Föhn wirbeln die möglichen Viren alle durch die Luft.
Ein Friseur wäre meines Erachtens eine Einrichtung, die bei den letzten dabei sein dürfte, die geöffnet würden.

Deshalb kann ich das alles nicht erst nehmen und fühle mich vollkommen vergageiert vom Staat.
 
@Mara1963 Das kam gewissermaßen von Streeck, er behauptete es bestehe keine Gefahr in Friseurgeschäften. Dort sei keine Übertragung festgestellt worden.

Zu den anderen Kommentaren:

Wenn man Dinge ins Extrem zieht, dann ist es genauso eine Panikmache. Wieviele bekommen ein Trauma von einer Maske? Und wer wirklich so eingeschränkt krank ist, arbeitet nicht in einem körperlich anstrengenden Job. Es gibt dann auch immer noch die Möglichkeit sich ein Attest zu holen!

Und Maskentragen dienen zum Fremdschutz! Dass dies als zusätzliche Sicherheitsbarriere dient, beweisen die Länder, die das schon jahrelang anwenden. Und es gibt Studien dazu:

"Die Verringerung der Ausbreitung von Krankheiten erfordert zwei Dinge: Erstens: Begrenzen Sie die Kontakte infizierter Personen durch physische Distanzierung und Kontaktverfolgung mit geeigneter Quarantäne und verringern Sie weitens die Übertragungswahrscheinlichkeit pro Kontakt, indem Sie unter anderem Masken in der Öffentlichkeit tragen. Das Überwiegen der Evidenz zeigt, dass das Tragen von Masken die Übertragbarkeit pro Kontakt verringert, indem die Übertragung infizierter Tröpfchen sowohl im Labor als auch im klinischen Kontext verringert wird. Das Tragen einer öffentlichen Maske ist am effektivsten, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, wenn die Compliance hoch ist. Die verminderte Übertragbarkeit könnte die Zahl der Todesopfer und die wirtschaftlichen Auswirkungen erheblich verringern, während die Kosten der Intervention niedrig sind."


Und was Faktenfuchs über die angebliche Gefährlichkeit vom Masken tragen sagt:


Die Leute, Politiker und Wissenschaftler, die sich ins Feuer werfen, werden es nie allen Recht machen können. Hätten sie anders gehandelt, hätte man garantiert auch etwas anderes gefunden zum Vorwerfen. Kritik üben ist immer leicht. Diese Situation ist neu und Fehler sind unvermeidbar. Verbesserungswürdig ist es immer und wird es auch immer sein.

Und dass angeblich die Leute voller Angst und Schrecken sind, die man beruhigen muss, sehe ich nicht. Im Gegenteil, ich sehe eher eine gewisse Sorglosigkeit, Menschen scharenweise unterwegs auf den Straßen, in Parks, in Einkaufsmalls dicht gedrängt, wie in Dortmund zum Beispiel, schon am letzten Samstag:

dortmund-126_1280x720.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten meckern wohl nur das sie selbst alles erdulden müssen während die Politik ihren eigenen auferlegten Regeln nicht folgen und gewissermaßen hochgradig sinnfreie Sachen beschließen. Das man mal zu früh oder zu spät handelt weil die Situation völlig falsch eingeschätzt wurde ist normal und verzeihbar.

Die Bezeichnung "BRD" gibt es eigentlich nicht mehr:)

Bezüglich Leipzig und Maske: Kann man überhaupt ein Interview mit Maske und Mikrofon geben?
Ich weiß es nicht.

Ja kann man. Sieht nur doof aus :) Ja, BRD ist seit 1990 abgeschafft :)
Die Sache ist nur di;
Die armen Alkjunkies vor Penny kriegen einen auf'n Deckel wenn die zu fünft ihr Bier trinken. Vielleicht auch noch ohne Maske. Wenn Merkel mit Macron knuddlt, passiert nichts. Geile Welt.

So ein absoluter Schwachsinn, gerade der Föhn ist eine Bakterienschleuder schlechthin.
Ist er das? Meines Wissens ist der Heizstab mehrere Hunder Grad heiß wo so ziemlich jedes Lebewesen verbrennt.
Der Luftstrom führt dazu das Hotspots (am Kunden) durch den halben Raum (verdünnt) verteilt werden.
Somit könnte das Virus in ausgedünnter Form, welches dann nicht mehr Infektiös sein könnte weil schlichtweg die Konzentration fehlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben