Corona-Virus: Szenarien zu einer möglichen Weiterverbreitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Meinungen zu diesem und ähnlichen Videos sind derart AUFFÄLLIG negativ, obwohl jeder die dort gezeigten Fakten doch verstehen und nachvollziehen kann, dass man eine Absicht unterstellen muss.
Könnte ja auch daran liegen, daß diese und ähnliche Videos auffällig einseitig und manipulativ sind. :giggle:
Auf Deutsch, sie könnten das negative Urteil ja auch verdient haben! Zumal das negative Urteil meist im Verbund mit sachlichen Begründungen geliefert wird. Die könntest du ja mal sachlich zu entkräften versuchen, statt persönlich zu werden.
 
In direkter Nähe vom Föhn mags heiß sein, doch verbläst er auch die Luft.
In einem geschlossenen Raum, wie beim Friseur, ist das der Fall.
 
jedes Jahr infizieren sich Hundert Tausende bis mehrere Mio an diversen Grippeviren, übrigens auch Covid-Viren, OHNE jegliches öffentliche Aufsehen oder gar Lockdowns
Diese anderen Viren heißen "Coronaviren". Covid-19 ist der Name einer Krankheit und bezieht sich speziell auf einen bestimmten Coronavirus, eben Sars-CoV-2.
 
"Die Verringerung der Ausbreitung von Krankheiten erfordert zwei Dinge: Erstens: Begrenzen Sie die Kontakte infizierter Personen durch physische Distanzierung und Kontaktverfolgung mit geeigneter Quarantäne und verringern Sie weitens die Übertragungswahrscheinlichkeit pro Kontakt, indem Sie unter anderem Masken in der Öffentlichkeit tragen. Das Überwiegen der Evidenz zeigt, dass das Tragen von Masken die Übertragbarkeit pro Kontakt verringert, indem die Übertragung infizierter Tröpfchen sowohl im Labor als auch im klinischen Kontext verringert wird. Das Tragen einer öffentlichen Maske ist am effektivsten, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, wenn die Compliance hoch ist. Die verminderte Übertragbarkeit könnte die Zahl der Todesopfer und die wirtschaftlichen Auswirkungen erheblich verringern, während die Kosten der Intervention niedrig sind."


Möglicherweise unterschätzen wir die Wirksamkeit von einfachen Stoffmasken. Ich habe mich ein bisschen in der Welt der Nasenfilter umgesehen, da gibt es neben den Luftverwirblern noch einen zweiten Typus, der angeblich virendicht ist: Filter, die mit elektrostatischen Netzen arbeiten. Bei denen spielt die Porengröße nicht die entscheidende Rolle, der Staub wird vielmehr durch elektrostatische Anziehung aus der Luft gefischt.

Auch Stoff lädt sich elektrostatisch auf, insbesondere wenn zwei Schichten gegeneinander reiben wie es bei den selbstgemachten Masken meist der Fall ist. Einfache Stoffmasken können also nicht nur kleine Tröpfchen, sondern auch jede Art von Staub einfangen - das könnte die überraschend guten Messergebnisse erklären.
 
Dazu muss ich wieder sagen,
wir haben die Politik, die die meisten gewählt haben im Land; mir vollkommen schleierhaft, es ist so gewünscht.

Das mit der richtigen Partei ist schwierig. Bei uns in Österreich ist es so, dass jetzt die Blauen die neuen Grünen sind:confused: Was uns Grün vor einem Jahr erzählt hat (weswegen sie eigentlich gewählt wurden), erzählen uns jetzt die Blauen.
 
Möglicherweise unterschätzen wir die Wirksamkeit von einfachen Stoffmasken. Ich habe mich ein bisschen in der Welt der Nasenfilter umgesehen, da gibt es neben den Luftverwirblern noch einen zweiten Typus, der angeblich virendicht ist: Filter, die mit elektrostatischen Netzen arbeiten. Bei denen spielt die Porengröße nicht die entscheidende Rolle, der Staub wird vielmehr durch elektrostatische Anziehung aus der Luft gefischt.

Auch Stoff lädt sich elektrostatisch auf, insbesondere wenn zwei Schichten gegeneinander reiben wie es bei den selbstgemachten Masken meist der Fall ist. Einfache Stoffmasken können also nicht nur kleine Tröpfchen, sondern auch jede Art von Staub einfangen - das könnte die überraschend guten Messergebnisse erklären.

Sicher nicht. Metallurgische Stäube gehen tief hinein bis auf 1nm. Also ca 40-160x kleiner als Viren.
Es gibt auch keine kleinere Messgröße in DIN als 300nm. Soll heißen;
Die Angaben der Effizienz eines Filters enden bei 300nm (0,3µm). Bei U17 (ULPA17) ist entsprechend Schluss.
Neben Aktivkohlefilter ist dies der effizienteste Filter am Markt. Effizienz des ULPA 17 liegt bei 99,999995% Rückhaltervermögen aller Schadstoffe über 300nm. Was unter 300nm passiert wird nicht mehr ausgewiesen.
"Einfache Stoffe" (Baumwolle) dürften nur Partikel größer 5µm-10µm (5000-10000nm) filtern können.
Cellulose hingegen bis zu 10nm.

Ja es gibt auch elekstrostatische Filter die auf 10nm Filtern können. In der Industrie wird das häufig eingesetzt. Da liegen dann aber auch mal gute 7-14kV drauf = 7000-14000V. Es gibt auch Elektrostatische Filter in der Medizin ( Beatmung) Ob die aber auch runter auf gut 100nm kommen weiß ich nicht. Ob die in Summe auch teurer sind als mechanische Filter weiß ich ebenso nicht. Könnte man ja mal recherchieren. Darüber hinaus gilt. Aktivkohlefilter bis zu 0.2nm mit Filterpreis von etwa 20€.
 
Etwas lustiges zwischendurch, Schweden verteilt Hühnermist in einem Park, damit es nicht zum Massenauflauf in einer Walpurgisnachtfeier kommt:

"In Schweden feiern die Menschen die Walpurgisnacht normalerweise mit großen Freudenfeuern in öffentlichen Parks und anderen Orten im ganzen Land. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das jetzt von den Behörden verboten worden. „Die traditionelle Valborg-Feier wird abgesagt“, warnte Innenminister Mikael Damberg diese Woche auf einer Pressekonferenz.

In der Universitätsstadt Lund findet normalerweise eine der größten Veranstaltungen des Landes statt. Zehntausende Menschen versammeln sich zum Picknick und Feiern im Stadtpark. Um dies zu verhindern, hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen: Die Parkverwaltung von Lund wird am morgigen Donnerstag (30.04.2020) eine Tonne Hühnerkot im Stadtpark verteilen und hofft so, einen größeren Menschenauflauf verhindern zu können. „In einem Park zu sitzen, der nach Hühnermist stinkt, ist keine angenehme Erfahrung", stellte der städtische Vorsitzende Philip Sandberg in einem Facebook-Beitrag fest."
 
Die sind wenigstens Kreativ und konsequent :)
 
Ja es gibt auch elekstrostatische Filter die auf 10nm Filtern können. In der Industrie wird das häufig eingesetzt. Da liegen dann aber auch mal gute 7-14kV drauf = 7000-14000V.
Mehrere 10.000 V sind ganz normal bei elektrostatischen Spannungen. Man bekommt da auch leicht eine gewischt (mit Funkenflug), aber das ist ungefährlich, weil nur ganz wenig Strom fließt.
 
Nicht wissenschaftlich, sondern praktisch gedacht: Die Viren schwirren ja nicht trocken durch die Gegend, sondern sind in Tröpfchen gebunden. Deshalb ist wohl deren Größe weniger wichtig. Und die Tröpfchen werden durch den Stoff aufgesaugt, solange er nicht durchnässt ist. Deshalb sollte er nicht zu lang am Stück getragen werden. Außerdem wird die austretende Atemluft gebremst. So machen Stoffmasken Sinn, außer bei der Pflege Infizierter. Da sind FFP3-Masken angebracht, die den Pfleger, aber nicht den Patienten schützen.
 
Meine unwissenschaftliche, aber praktische Meinung:
Viren schwirren nicht trocken durch die Luft, sondern sind in Tröpfchen gebunden. Diese werden von Stoffmasken aufgesaugt, sofern diese nicht durchfeuchtet sind. Deshalb sollten sie nicht zu lang getragen werden. Außerdem bremsen sie die Atemluft.
FFP3-Masken schützen den Träger, nicht den Infizierten, und gehören dem Pflegepersonal und den Medizinern vorbehalten.
 
Dann behaupte ich das feuchte Stofffetzen ein besseres Rückhaltevermögen von Schadstoffe haben als trockene.
Da kannst du auch gerne mal die Probe aufs Exempel machen und kannst eine nasse Maske vor den Mund nehmen und blasen. Und danach zum Vergleich mal eine völlig trockene Maske ;-)

Welche Filterweite haben doch gleich Stoffe? Die Aerosole beim ausatmen sollen bis zu 500nm ( das sind 0,5µmeter also 5/1000mm) groß sein. Halte mal ein Stofffetzen gegen die Sonne, dann wirst du viele viele kleine helle Pünktchen sehen wo die Sonne durch scheint. Da passiert dann sicher auch das eine oder andere Virus durch ;-)
Praktisch ist es für dem, der dran glaubt :D

Und diese Mondmasken sind trotz allem noch immer nicht dicht. Wer an die irdischen herrschenden physikalischen Gesetze glaubt, weiß das Medien ( in diesen Fall Luft) sich den Weg des geringsten Widerstands suchen.
Wenn rings um deine Maske 1-2mm Luft ist, was es faktisch ist, weil die Maske nicht dicht abschließt, dann wird mehr darüber angesaugt und ausgeblasen, als über das Filternetz. Man könnte auch sagen, die Physik ist genauso faul wie wir hehe. Warum sollte es sich die Arbeit machen durch ein 600nm Loch zu gehen, wenns um die Ecke am Rand der Maske auch einfacher geht. lol

Du darfst gerne weiterhin praktisch sein. Das verbiete ich niemanden. Ich halte mich an irdische Gesetze und gesunden Menschenverstand ( vielleicht habe ich auch einfach nur mehr technisches Verständnis und mehr praktische Erfahrungen in meinen zuvor ausgeübten Beruf sammeln können als so mancher User hier :cool: )

Kennst du den Vorteil einer FFP3 Maske ggü einer FFP1 Maske? Nein?
Dann kannst du die Unterschiede hier nachlesen

Fazit: beide Masken filtern Partikel nur bis 0,6µ also 600Nm. Allerdings FFP3 kann eine höhere Schadstoffkonzentration ab bevor man von einen Durchbruch spricht. Soll heiße, die Standzeit ist entsprechend höher sowie das Rückhaltervermögen durch dickeres Material.

Ergänzung:
Wer schlecht atmen kann, der möge sich einen Filter mit Ventil kaufen. Die ausgeatmete Luft geht besser aus die Maske. Ändert beim einatmen zu einer Maske ohne Ventil aber nichts.

Komfortables Atmen funktioniert mit Silikon Halbmasken hervorragend. Mit entsprechende Filter werden auch 100% aller in der Umwelt befindlichen Schadstoffe gefiltert. ALLE. Partikel bis zu 0.1nm.
 
Ich habe einen größeren Vorrat an FFP3-Masken. Die möchte ich keine 10 Minuten tragen. Ja, es ist ein Ventil dran. Trotzdem bleibt die meiste ausgeatmete Luft drin und muss nochmal eingeatmet werden. Außerdem wäre der Effekt, andere zu schützen, nicht gegeben. Die Atemluft geht ungefiltert hinaus. Deshalb sollen sie diejenigen tragen, die im Umgang mit Infizierten sich selbst schützen müssen.
knuddz
Es dürfte ein Unterschied sein, ob die Maske durch Wasser oder durch Atmung durchfeuchtet ist.
Mit Silikon- Halbmasken kenne ich mich nicht aus. Schützen sie nur den Träger oder auch die Umgebung? Um Letzteres geht es offenbar bei der Maskenpflicht.
 
Baumasken/ OP Masken schützen weder umfassend Träger noch Infizierte.
Silikonhalbmasken, schützen primär den Träger. So wie es auch sein muss.
Jeder hat selber Sorge zu tragen das er nicht infiziert wird. Wenn das alle tun würden, hätten wir wohl nur einen Bruchteil der Pseudoinfizierten.
 
Ich hab 0 Probleme mit der Maske und sie ist die sicherste.
Natürlich werden andere geschützt, sonst würden sie Ärzte wohl kaum tragen! Was ein Unsinn.
 
Und Anna Nicole Smith hat aus Liebe geheiratet.
Deine 50Centmaske ist sowas von die beste wie Trumps negativer Test :ROFLMAO:
Es gab mal Philosophen die behaupteten: Du bekommst was du bezahlst.

Wahrscheinlich bekommt man mit 50€ Aufpreis bei der Silikonmaske für 49,50€ kostenfrei Ärger dazu
wohingegen man zu Faul war Bugs in die 50 Cent Papiermasken einzubauen. Man bekommt also ein Bugfreien Produkt zu einen günstigen Preis und zahlst eben nicht 49,50€ mehr damit du dich mit Bugs rumplagen darfst. :LOL:

 
Wege1,
Auf der Webside von Modex Atemschutzmasken ist diese Abbildung.
Alles klar. Vorsicht mit dem Urteil "Unsinn".
Mir ist es wichtiger, andere zu schützen als mich selbst. Für mich selbst habe ich CDL, das in Kolumbien und Spanien zur Zeit erfolgreich gegen den Virus getestet wird.
Allerdings entnehme ich dieser Abbildung, dass es FFP 2 und 3 auch ohne Ventil gibt. Meine haben Ventil und schützen nur mich.
IMG_1942.JPG
 
Locke 38

Ich habe alle Versionen der abgebildeten Maske und setze sie nach Bedarf ein. Noch habe ich Lust angesteckt zu werden, geschweige ggf. zu infizieren, falls es mich mal trifft.

Zu CDL/MMS durfte ich meine Erfahrungen sammeln. Ich lebe noch.

Lg, wege
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben