Corona-Virus: Szenarien zu einer möglichen Weiterverbreitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich würde noch dazu sagen, dass die Aussage von Professor Homburg nicht stimmt, wenn er sagt, dass bereits der Peak in der 1. Märzhälfte überschritten sei.

Nach den Fallzahlen geschah das frühestens 27. März bis ca. 12. April. Ab da sanken diese, stiegen jedoch am 17. April wieder. In der 1. Märzhälfte wurden wenige 100 Neuinfektionen nachgewiesen.

Deshalb ergeben für mich diese Schlussfolgerungen keinen Sinn, dass der Lockdown nichts gebracht hätte.

Schau dir bitte die Reproduktionsrate unten an. Da sieht man deutlich, dass der Höhepunkt Anfang März war. Und dass die Reproduktionsrate längst unter 1 war, schon vor der Kontaktverbot. Als uns von der Politik im April erzählt wurde, wir müssten die R unter 1 senken, war sie das schon längst.
 
Frage: Warum wurden in Deutschland noch keine größeren Antikörpertests durchgeführt? Warum geht ein Herr Lauterbach ins TV und sagt, das ganze dauert mindestens bis Ende 2022? Warum macht uns Frau Merkel weiterhin Angst vor einem zweiten, noch schärferen Lockdown?
Gute Frage : ich dachte, es gibt noch gar keine eindeutigen Antikörpertests?
S. dazu auch hier:

In Singapur rollt gerade die zweite Welle von Corona-Infektionen an. - Dort vor allem in den Unterkünften der vielen Arbeiter aus den umliegenden Ländern.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu Gerd,
Das war gestern, offenbar hat dazu niemand was zu sagen, die Zahlen habe ich mal gesucht, die findet man so beim RKI, die Interpretation ist ja schon zumindest ungewöhnlich, und es sagt keiner von denen, die hier im Forum locker mit all solchen Zahlen und Werten jonglieren - lokal, landesweit, länder- und weltweit - dass es überhaupt nicht stimmt.
Ich geh mal davon aus, es ist was dran...und was daraus folgt, ist durchaus brisant.
Gut, scheint hier nicht weiter zu interessieren,
anderes (auch persönlich-brisante) scheint (zum Teil) viel mehr zu bewegen!
Muss man wohl so annehmen!
darüber wurde im Nachbar-Thread ab hier https://www.symptome.ch/threads/cor...-in-europa-bereits.142308/page-6#post-1254493 inzwischen weiter diskutiert...
 
Eine wirkliche Tendenz lässt sich durch die großen Schwankungen mE noch nicht wirklich ablesen, wie erfolgreich oder nicht, dieser Weg Schwedens im Endeffekt ist. Da müsste wohl noch einige Zeit vergehen.
Bei den laborgeprüften Neuinfizierungen kann man jetzt schon eine Tendenz feststellen, meine ich:


Schweden - Neuinfizierte/Tag
absolut7-Tage-MWDifferenz 7-Tage-MW7-Tage-MW
zum Vortag
03.03.2020​
22​
04.03.2020​
42​
05.03.2020​
43​
06.03.2020​
24​
07.03.2020​
43​
08.03.2020​
57​
09.03.2020​
95​
47​
10.03.2020​
145​
64​
37,7%​
11.03.2020​
187​
85​
32,3%​
12.03.2020​
127​
97​
14,1%​
13.03.2020​
147​
114​
18,1%​
14.03.2020​
79​
120​
4,5%​
15.03.2020​
81​
123​
2,9%​
16.03.2020​
75​
120​
-2,3%​
15,3%​
17.03.2020​
105​
114​
-4,8%​
9,3%​
18.03.2020​
138​
107​
-6,1%​
3,8%​
19.03.2020​
200​
118​
9,7%​
3,1%​
20.03.2020​
131​
116​
-1,9%​
0,3%​
21.03.2020​
164​
128​
10,5%​
1,1%​
22.03.2020​
112​
132​
3,5%​
1,2%​
4,9%​
23.03.2020​
253​
158​
19,2%​
4,3%​
3,3%​
24.03.2020​
227​
175​
11,1%​
6,6%​
2,9%​
25.03.2020​
314​
200​
14,4%​
9,5%​
3,7%​
26.03.2020​
229​
204​
2,1%​
8,4%​
4,5%​
27.03.2020​
378​
240​
17,3%​
11,1%​
6,0%​
28.03.2020​
253​
252​
5,3%​
10,4%​
7,4%​
29.03.2020​
328​
283​
12,2%​
11,7%​
8,8%​
30.03.2020​
407​
305​
7,8%​
10,0%​
9,7%​
01.04.2020​
512​
346​
13,3%​
10,3%​
10,2%​
02.04.2020​
621​
390​
12,7%​
10,1%​
10,3%​
03.04.2020​
563​
437​
12,2%​
11,5%​
10,7%
04.04.2020​
312​
428​
-2,2%​
8,8%​
10,4%​
05.04.2020​
387​
447​
4,5%​
8,7%​
10,2%​
06.04.2020​
376​
454​
1,5%​
7,1%​
9,5%​
07.04.2020​
487​
465​
2,5%​
6,4%​
9,0%​
08.04.2020​
726​
496​
6,6%​
5,4%​
8,3%​
09.04.2020​
722​
510​
2,9%​
4,0%​
7,4%​
10.04.2020​
544​
508​
-0,5%​
2,2%​
6,1%​
11.04.2020​
466​
530​
4,3%​
3,1%​
5,3%​
12.04.2020​
332​
522​
-1,5%​
2,3%​
4,4%​
13.04.2020​
465​
535​
2,4%​
2,4%​
3,7%​
14.04.2020​
497​
536​
0,3%​
2,1%​
3,1%​
15.04.2020​
482​
501​
-6,5%​
0,2%​
2,3%​
16.04.2020​
613​
486​
-3,1%​
-0,7%​
1,7%​
17.04.2020​
676​
504​
3,9%​
0,0%​
1,3%​
18.04.2020​
606​
524​
4,0%​
-0,1%​
0,9%​
19.04.2020​
563​
557​
6,3%​
1,0%​
0,7%​
20.04.2020​
392​
547​
-1,9%​
0,4%​
0,4%​
Quelle Neuinfizierte/Tag: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/

Spalte 3 zeigt den 7-Tage-Mittelwert der Neuinfizierungen aus der Vorspalte.
Spalte 4 zeigt die tägliche Differenz in Prozent des in der Vorspalte berechneten Wertes.
Spalte 5 zeigt den 7-Tage-Mittelwert des in der Vorspalte berechneten Wertes.
Spalte 6 zeigt den 7-Tage-Mittelwert des in der Vorspalte berechneten Wertes.

Wenn man die Daten weit genug glättet (Spalte 6) sieht man, dass die Dynamik der Neuinfizierungen ab dem 3.4. abnimmt und dass der Scheitelpunkt der Neuinfizierungen voraussichtlich am 22. oder 23. April überschritten wird (wenn der Wert in Spalte 6 dann unter 0 sinken sollte).

Sollte der Scheitelpunkt der Neuinfizierungen am 22.04 überschritten werden, hat Schweden vom Scheitelpunkt der Ausbreitungsdynamik (3. April) bis zum Scheitelpunkt der Neuinfizierungen 19 Tage benötigt - genau die Zeit, die auch Deutschland für diese Spanne benötigt hat.
 
Der Spruch "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast", kommt mir hier immer wieder in den Sinn ;) .
Gerade bei Statistiken gibt es viele Möglichkeiten der Täuschung; - egal, ob bewußt oder unbewußt. Das gilt wohl auch für die Corona-Virus-Statistiken.
Vielleicht bringt dieser Artikel etwas Klarheit, auch weil hier Begriffe erklärt werden?:

16.04.2020, 09:47 Uhr
Häufig gestellte Fragen zu den Corona-Statistiken
Zahlen und Statistiken sind ein großer Streitpunkt, wenn es um Corona geht: Es gibt sehr viele, doch wie sind sie zu verstehen? Wir haben die wichtigsten Fragen zum Thema Corona-Statistiken gesammelt und versuchen, diese hier zu beantworten.

Faktenchecks zum Thema Corona finden Sie beim BR24-#Faktenfuchs und bei den Kollegen vom ARD-Faktenfinder. Außerdem empfehlen wir die aktuellen Corona-Erklärvideos von #fragBR24.
...

Grüsse,
Oregano
 
Wuhu,
naja, "gründlich testen" sieht aber anders aus...

oe24.at/coronavirus/Corona-Warum-Belgien-die-hoechste-Sterberate-der-Welt-hat/427108947
... Nach eigenen Angaben ist die belgische Regierung auf "maximale Transparenz" aus: In den 1.500 Altersheimen des Landes wird jeder Todesfall gezählt, bei denen ein Zusammenhang mit dem Coronavirus vermutet wird, ohne dass dies unbedingt durch einen Test nachgewiesen wurde. ...

Nachtrag: Da der Artikel von einem Video überlagert werden könnte in einem Folge-Beitrag weiter unten ein PDF-Ausdruck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 43740

Oder grafisch dargestellt, wobei der höchste Wert von 4,25 Millionen Toten durch HKL gar nicht erst reinpasst.

Anhang anzeigen 43741

Von welchem so unglaublich "gefährlichen Killervirus" redet man eigentlich ...

P.S. Ein mörderisches Virus … … sucht die Erde heim. Alle 10 Sekunden bringt es ein kleines Kind um. 8500 pro Tag. Knapp 7 Millionen pro Jahr. Es heißt: Hunger. Es gibt ein Heilmittel: Essen. Darüber redet zur Zeit niemand. Warum nur? Weltweit werden gerade Staatsausgaben in einer Gesamthöhe von MEHREREN TAUSEND MILLIARDEN Euro beschlossen, um den Schaden zu begrenzen, den eine pandemische Massenhysterie anrichtet. Mit dieser Summe wäre das Hungervirus vollständig auszurotten...


Gratulation für den Beitrag
 
......und alle diese Zahlen dann für die nächsten J a h r e jeden Tag ganz oben auf Seite 1 jeder Zeitung und jedes Mediums, als 1. Meldung jeder Nachrichten:

Heute wieder x Tote durch Hunger, global,
Verkehrstote, Selbstmorde, Krankheiten usw.
Dazu vielleicht die Mengen, jeden Tag, an weggeworfenen, verschwendeten Lebensmitteln uswusw

D A S werden tolle Schlag-Zeilen!

Bis alle freiwillig sagen, Globalisierung? da mach ich nicht mit!
 
In New Yorck scheint der öffentliche Nahverkehr die Hauptansteckungsquelle für Covid-19 gewesen zu sein. Da sich die meisten Pfleger und Krankenschwester weder eine Wohnung in Arbeitsnähe noch ein eigenes Auto leisten können, haben sie den Virus so direkt in die Kliniken und Altenheime gebracht.

Die Empfehlung/Pflicht zum Maskentragen in Bussen und U-Bahnen scheint also sinnvoll zu sein. Ich trage jetzt auch eine in der Öffentlichkeit.

Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/arti...-U-Bahnen-sind-schlimmste-Virenschleuder.html
 

Schau dir bitte die Reproduktionsrate unten an. Da sieht man deutlich, dass der Höhepunkt Anfang März war. Und dass die Reproduktionsrate längst unter 1 war, schon vor der Kontaktverbot. Als uns von der Politik im April erzählt wurde, wir müssten die R unter 1 senken, war sie das schon längst.
Nee das ist falsch gedacht mit der Reproduktionszahl. Erst wenn die Fallzahlen konstant sinken, hat eine Epidemie ihren Höhepunkt überschritten.

Wie in vielen Artikeln zu Höhepunkten einer Epidemie publiziert werden. Es geht um den Höhepunkt der Infektionswelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Corona_ Warum Belgien die höchste Sterberate der Welt hat.pdf
    133.3 KB · Aufrufe: 2
Die Reproduktionszahl wurde zuletzt als wichtiger Wert angesehen, was Lockerungen in der Corona-Krise angeht. Nun steigt sie seit einigen Tagen wieder!


„Die Reproduktionszahl R ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem Fall angesteckt werden“, schreibt das Robert Koch-Institut in seinem Situationsbericht. Sie sei ein statistischer Wert, der sich nicht aus den Meldedaten ablesen lässt.


mobile



Dennoch wurde sie zuletzt als wichtiger Indikator für die Verbreitung des Coronavirus angesehen. Am Montag lag sie bei 0,9 – das bedeutet, dass fast jede infizierte Person einen weiteren Mensch ansteckt. Samstag lag der Wert bei 0,7, Sonntag dann schon bei 0,8!

Drosten warnt vor zweiter Infektionswelle

Wenn die sogenannte Reproduktionszahl nach Lockerung der Maßnahmen wieder über 1 kommen sollte – also ein Infizierter wieder mehr als einen anderen Menschen ansteckt –, könne die Epidemietätigkeit in nicht erwarteter Wucht wieder losgehen, warnte der Virologe.


 
Sollte der Scheitelpunkt der Neuinfizierungen am 22.04 überschritten werden, hat Schweden vom Scheitelpunkt der Ausbreitungsdynamik (3. April) bis zum Scheitelpunkt der Neuinfizierungen 19 Tage benötigt - genau die Zeit, die auch Deutschland für diese Spanne benötigt hat.
Danke für deine Mühe Hans. In der Statistik für Belegung der Intensivbetten mit Covid-19 Patienten in Schweden stagniert es nun einigermaßen. Könnte wirklich so sein, dass dort der Höhepunkt nun so langsam erreicht wurde.
 
Die Reproduktionszahl wurde zuletzt als wichtiger Wert angesehen, was Lockerungen in der Corona-Krise angeht. Nun steigt sie seit einigen Tagen wieder!
Die Reproduktionszahl begann Ende letzter Woche zu steigen, was unter der der Berücksichtigung der Inkubationszeit von durchschnittlich 5,5 Tagen auf ein zunehmendes Infektionsgeschehen um die Osterzeit schließen lässt.
 
Für mich sagt die Reproduktionszahl weniger über die Schwere eines Verlaufs aus. Wenn nur 10 Menschen infiziert sind, und dann 30, 90, etc... sind das immer noch sehr wenig Infizierte, obwohl die Reproduktionszahl höher ist und schneller steigt. Habe ich allerdings bereits 4000 Infizierte und am nächsten Tag 6000 weitere Neuinfizierte, könnte trotz der niedrigeren und langsameren Steigerung der Reproduktionszahl ein Krankenhaus an seine Grenzen kommen.

Ich finde, es hängt immer davon ab, in welcher Höhe der Infektionszahlen man sich gerade befindet. Bei hohen Infektionszahlen kann auch eine niedrigere Reproduktionszahl Probleme bereiten. Und der Höhepunkt einer Epidemie ist für mich erst dann überschritten, wenn nicht die Reproduktionszahl sinkt, sondern die Anzahl der gemeldeten Neuinfektionen und das war bis vor dem 12. April nicht der Fall.
 
Warum hat Belgien die höchste Covid-19-Todesrate der Welt? Weil sie gründlicher testen als der Rest. 70% der Opfer sterben in Belgien außerhalb der Kliniken, meist in Altenheimen. Sehr wahrscheinlich muss man die Infektions- und Sterberaten der anderen Länder mit dem Faktor 3 multiplizieren, um auf eine realistische Abschätzung zu kommen.

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland...gien-die-hoechste-Todesrate-der-Welt-hat.html

Und die Zahlen der Infizierten muss man mit 10 bis 20 multiplizieren, um auf die Zahl der tatsächlich infizierten zu kommen, wodurch wir eine sehr geringe Sterblichkeit haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben