- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 7.007
"Glaube an Spiritualität" ist eine eigenartige Formulierung (aber ausdiskutieren ist ja auch in nächster Zeit von der Seite nicht zu erwarten), und dass es sowas wie eine New-Age-Bewegung gab, scheint erst jetzt in den Köpfen der Uni Wien angekommen zu sein, mit schätzungsweise 40 Jahren Verspätung. Hahnemann ist noch etwas älter.„An Stelle von Wissenschaft tritt bei dieser Gruppe der Glaube an Spiritualität und Homöopathie“, schreiben Eberl und Lebernegg und sehen darin auch abseits der Demos ein Problem für Österreichs Politik.

"Ein Problem für Politik", in D heißt das sinngemäß "keine Roten Linien mehr", man nimmt sich allem und aller an, die und das einem irgendwie "quer" kommt!

- SOS d'un terrien en détresse -